Für ein Projekt, wo ich nur vier Reifen bzw. Räder benötige, habe ich mich dem Thema nochmal angenommen, es dann aber genauso wieder verworfen. Mein Gedanke war ja, dass Lego auf dem imperialen System basiert, und dadurch z.B. die Felge mit 43,2 mm fast exakt einer 22,5" LKW-Felge in 1:13 entspricht. Dieser Maßstab ist im RC-Bereich als Kompromiss zwischen 1:12 und 1:14 gängig, wobei auch 1:14 wiederum nur ein Kompromiss aus 1:12 und 1:16 ist.
Das bedeutet es gibt zwar LKW-Reifen von Carson, Tamiya oder Conrad, die mit um die 80 mm Außendurchmesser aber allesamt mehr oder weniger identisch sind, und nur zu größeren Modellen bzw. Fahrzeugen mit größeren Reifen wie z.B. dem Unimog passen. Gleiches Spiel bei Tiefladerreifen, 15" mit 772 mm Außendurchmesser und 212 mm Breite wären in 1:12 etwa 64 x 18 mm groß und damit eine schöne Alternative zu den Arocs-Reifen, angeboten werden die aber nur mit etwa 50 x 14 mm, und wenn man auch im Modell einen Anhänger möchte, findet man spätestens dafür nichts passendes mehr.
Außerdem ist zwar der Innendurchmesser identisch mit Lego, 1,55" RC-Reifen können durch die Form des Randes und die Breite von nur 18 mm aber nicht auf der Felge 32020 vom Arocs montiert werden. Da passt nur z.B. die Brick-Edition von RC4WD mit ca. 31 mm Innendurchmesser, die aber relativ teuer und nicht gerade vielseitig verwendbar ist.
Alternativ geht 1,55“ auch auf der Felge 56908 z.B. vom Zetros oder 1,9“ auf der Felge 15038 z.B. vom Unimog, sofern die Reifen um die 26 mm bzw. 34 mm Breite haben, nur gibt es in dem Bereich ja schon reichlich Auswahl von Lego:
1. 41897 56 x 28 ZR
2. 52985 68.7 x 27 S
3. 61480 68.7 x 34 R
4. 41893 68.8 x 36 H
5. 44771 68.8 x 36 ZR
6. 69909 75.1 x 28 Buggy
7. 2997 81.6 x 34 ZR
8. 69912 81 x 35 Traktor
9. x1825 81.6 x 36 R
10. 45982 81.6 x 38 R
11. 18450 81.6 x 44 R
12. 92912 94.3 x 38 R
13. 54120 94.8 x 44 R
14. 23978 107 x 44 R Traktor
Ich meine daher das macht nur Sinn, wenn man etwas sehr Spezielles oder noch Größeres aus dem Bereich 1:10 oder 1:8 sucht, oder sowieso Reifen bei Bricklink bestellen muss. Dort kosten z.B. die 81.6 x 38 R um die 4 € pro Stück und RC-Reifen fangen bei etwa 5 € an.
Noch teurer sind Kompletträder, da kann man mit 10 – 20 € pro Stück rechnen. Felge und Reifen passen dann zwar perfekt zusammen, das ganze Rad aber immer noch nicht besser zum Modell. Das ist es mir persönlich nicht wert, zumal dann noch ein Adapter wie z.B. hier für 12,35 € dazu kommt:
Check out RC Wheel to Technic 3 Pin Adapter - Light by SevenStuds on Shapeways and discover more 3D printed products in Other.
www.shapeways.com
Alternativ passen auch die Zahnräder mit 12 oder 16 Zähnen in die Hexagon-Aufnahmen mit 12 bzw. 17 mm, das funktioniert aber nicht mit hohem Drehmoment oder Planeten-Hubs, ist also eher für Standmodelle oder kleinere PKW geeignet.
Wenn man schon RC-Technik verbaut hat, wird einem übrigens auch beim umgekehrten Weg geholfen, es gibt bei Shapeways ebenso Felgen für Lego-Reifen, die dann auf runde Metallachsen passen:
Check out Felge Rim for 1:14 Tamiya / Lego Tire 62.4 x by Creatorfun on Shapeways and discover more 3D printed products in RC Cars.
www.shapeways.com
Sind mit 9,35 € aber auch nicht gerade billig, insbesondere wenn man gleich 12 oder 18 Stück davon benötigt, dann kann man für das gleiche Geld auch gleich einen kompletten Karosserie-Bausatz kaufen.
Ein ähnliches Thema hat man beim 3D-Druck: Einen TPU-Drucker wie z.B. den Creality Ender-3 bekommt man ab etwa 200 €, und damit kann man dann seine eigenen Reifen je nach Größe und Filament für um die 5 € pro Stück herstellen. Das rechnet sich also relativ schnell, wenn man sonst teurere Reifen gekauft hätte, und ein paar zusätzliche Teile mit Gewinn verkauft. Ich würde dann aber relativ schnell damit anfangen z.B. komplette Kühlermasken zu drucken, und bald wäre es dann alles, was in den 250 mm langen Bauraum passt. Finde ich auch gar nicht so schlecht, weil man im Gegensatz zum fertigen Bausatz ja immer noch Modifikationen nach persönlichem Geschmack vornehmen kann, aber ich bin auch froh, wenn ich nach der Arbeit mal ohne Computer etwas entspannen kann.