• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Gemeinschaftsprojekt 8285 auf PF umbauen

T

TorstenF

Guest
Nun ja, ganz einfach. Aus Platzgründen.
Andersrum hatte ich keinen Platz mehr um von der Motorwelle über die Rutschkupplung zu den Hubzylindern zu kommen.
 
R

Rollingbetty

Guest
Rutschkupplung? Oo
Ok ist ja auch egal. Setze mich morgen mal in Ruhe dran.
 

aveo_g

Urgestein
Registriert
17 Juli 2012
Beiträge
795
Wow Viel geschrieben, einmal nicht da, und jede menge Nachrichten.

Es sind ja 2 M Motoren, die Äußere ist für die Lenkung, Mittiges Motor ist für die Stützen gedacht.

Für TorstenF, und Co.
Das sind für die Stützen gedacht... von der Seite 2 ist das.
8irlxo5yhzsj.jpg
 
T

TorstenF

Guest
@ Alex
Danke für den Hinweis. War ncht direkt zu erkennen.

@ Alle
Kleines Update zum Stand der Dinge.
Der Kran ist soweit montiert und man kann ihn auch per Hubzylinder anheben. Auch das Ausfahren des Krans und der Antrieb für die Seilwinde sind soweit fertig.
Hier mal ein paar Bilder.

Gesamtansicht von hinten rechts:
[attachment=843]

Von hinten links:
[attachment=844]

Der Motor zum Ausfahren:
[attachment=845]

Unten der Motor zum Anheben:
[attachment=846]

Der Motor für die Seilwinde
[attachment=847]

Ist alles etwas unübersichtlich, da hilf wohl nur eine lxf-Datei.
Sobald ich mit dem Wrecker fertig bin werde ich meine Glück versuchen.
Bis später.
 

Anhänge

  • 34.jpg
    34.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 173
  • 35.jpg
    35.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 164
  • 36.jpg
    36.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 156
  • 37.jpg
    37.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 159
  • 38.jpg
    38.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 157
R

Rollingbetty

Guest
Oha ja das ist allerdings kompliziert. Mein Gott so viele Motoren. Ich war ja schon froh, dass meiner fährt ;-)
 
T

TorstenF

Guest
Neben dn XL-Motor für den Antrieb und dem Servomotor sind nun 5 M-Motoren verbaut. Und einer fehlt noch.
Der zum Runterklappen der Abschleppbrille. Da bin ich jetzt gerade dran.
Und langsam wird der LKW ganz schön schwer.
 
R

Rollingbetty

Guest
Ich hatte auch schon überlegt, ob der Motor das dann noch packt.
Weil das ist ja schon sehr viel. Kann man das alles an eine Box Batterien anschließen? Die ist ja dann nach 30 Sekunden leer ;-)
 
T

TorstenF

Guest
@ Betty
Nun nach 30 Secunden wird sie nicht schon leer sein. Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Hab gerade mal ein paar Testrunden gedreht, läuft alles sehr gut. Ich bin soweit zufreiden.
Wenn man noch Platz für eine 2. Batteriebox findet kann man das natürlich aufteilen. Antrieb und Lenkung an die eine und die Sonderfunktionen an die andere.

Mit dem Wrecker bin ich fast fertig. Es fehlen noch ein paar optische Sachen wie de Sidepipes und die Antennen, etc. .
Jetzt bin ich noch am überlegen ob ich einen Blinklichtschaltung mit einbauen soll. Mal schauen.
Heute abend wollte ich mich erstmal an den Rechner setzen und das alles in LDD zu bauen.

Hier die Bilder.

Gesamtansicht:
[attachment=848]

Die Empfänger:
[attachment=849]

Der Motor zum Ausklappen der Brille und die Stange zum Ein und AUsschalten der Batteriebox:
[attachment=850]

Bis später dann.
 

Anhänge

  • 39.jpg
    39.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 177
  • 40.jpg
    40.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 163
  • 41.jpg
    41.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 173

aveo_g

Urgestein
Registriert
17 Juli 2012
Beiträge
795
Das Letzte Bild, mmh da kannst ja vorm Motor ne dünne Platte davor bauen, mit Drehzahlmesser 2 x2 Platten und co. dranbauen.

Sonst sieht sehr super sauber aus.
 
T

TorstenF

Guest
Danke euch für euer Lob.

Zu der Blinklichtschaltung, ich dachte da an so eine a la Sariel.
Hatte sie schon mal nachgebaut, funktioniert ganz gut. Und auf der anderen Seite, bei der Klappe habe ich noch was Platz.

Aber jetzt kommt erstmal das virtuelle Zeichnen ;(

Danke nochmal fürs Lob.
 
R

Rollingbetty

Guest
So stützen funktionieren jetzt auch mit Motor *freu*

5ypabata.jpg


sesu3yvy.jpg


Aus dem 2. Motor für die Brille werd ich aber nicht ganz schlau. Auf deinen Fotos, Torsten, ist noch gar keine Brille montiert.

Wo laufen da welche Achsen lang? Kannst du da vll nochmal ein Detailfoto machen, bitte?
 
T

TorstenF

Guest
Sehr schön, Betty. Freue mich für dich.
Nur das große Zahnrad am Motor und das kleine an der Welle solltest du tauschen.
Und da habe ich am Motor ein kleines 8-Zahnrad eingebaut und an der Welle ein Rutschkupplung (das Zahnrad in weiss).
 
R

Rollingbetty

Guest
Ich hatte leider kein weißes. Aber dann tausche ich die beiden, ist ja kein Problem.
Kannst du denn bitte den 2. Motor nochmal genauer fotografieren? Danke!
 
T

TorstenF

Guest
Werde ich mal heute abend versuchen.
Die LDD habe zur Hälfte fertig, ist ein bißchen umfangreicher. Ich denke mal das ich den Wrecker in 2 LDDs aufteilen werden.
 
T

TorstenF

Guest
So, hier ist der erste LDD-Teil.
Hier sind der XL-Antriebsmotor und die 3 M-Motoren für die Stützen, das Hoch/Runterklappen der Brille und das Anheben des kleinen Armes an den die Brille angebracht wird.

Etwas Pech hatte ich mit den Kreuzgelenken, die lassen sich nur in ein Richtung und nicht in 2. Leider.
Auch wenn es gerade ein Update bei mir für das LDD gab ist immer noch nicht der Servomotor mit dabei, der EVS3 jetzt ja !

Und hier erstrmal ein kleines Foto wie es ausschaut:
[attachment=851]

Und hier die Datei:
[attachment=852]

Teil 2 mit dem Kran folgt ... .
 

Anhänge

  • Teil 1.jpg
    Teil 1.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 189
  • Teil 1.lxf
    55,9 KB · Aufrufe: 140
R

Rollingbetty

Guest
Hilfeeeeeee, welches Programm brauche ich, um ne .lxf-Datei zu öffnen??? :-(
 
Oben