• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Gemeinschaftsprojekt 8285 auf PF umbauen

aveo_g

Urgestein
Registriert
17 Juli 2012
Beiträge
795
Mein tipp die Lenkung ohne Reifen, Fest starr machen, so das sie Mittig steht, siehe im 9398 oder 41999 Modell im Anleitung nach.

Da kommt auch das Problembehebung vor. den Zahnrad exakt + auf dem Lenkung Setzen, und dies dann den Servo Motor verbinden.
Danach, kannste die Befestigung wegbauen.

Oder, du musst deinen Servo mit IR einheit anschließen, und dies mit Batteriebox verbinden und es Einschalte, Steht auch in diesen Anleitungen drin.
 
R

Rollingbetty

Guest
Wie gesagt hab es erledigt. Mit ein bisschen Gewalt und überdrehen des Zahnrads auch ohne auseinander bauen ;-)
 
T

TorstenF

Guest
Kleiner Nachschlag mit einem Bild von der gesamten Heckpartie:
[attachment=825]

Und hier ein Bild vom mechanischen Antrieb zum Anheben der Abschlepp-Brille:
[attachment=826]

Bis später
 

Anhänge

  • 18.jpg
    18.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 302
  • 19.jpg
    19.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 294
R

Rollingbetty

Guest
Danke! Dann ist logisch, warum das andere wegfällt ;-) da setz ich mich morgen dran. Juhu!
Lieben Gruß
 

kakadoo

Mitglied
Registriert
31 März 2013
Beiträge
60
hi

@torstenf mit dem 8ter ritzel am xl motor wirst du keine freude haben.

holger
 
R

Rollingbetty

Guest
Ganz blöd gefragt: Warum nicht? Wie würdest du es machen?
 

aveo_g

Urgestein
Registriert
17 Juli 2012
Beiträge
795
Das war auch mein erster Gedanke, Kakadoo!

Ich habe keine 2x 32 Kreuzstangen im Betrieb, meine Idee wäre vom 12er auf 20ger Zahnrad direkt am XL Motor anbringen, die dann durch Diese 2 Flex Conector einbaust. und direkt an den Differenzial verbindest.
vom Differential machst dann extra zahnrad weg für den Motor ( Fakemotor )

Oder baust so wie ich nur mit einem XL Motor... und auf der anderen Seite kannst dann, M Motoren fürs Brille bauen.. und fürs Stützen...
 
R

Rollingbetty

Guest
Torsten hat doch nur einen xl?!?
Kann mir bitte jemand erklären, wo das Problem mit den Zahnrädern ist?
 
T

TorstenF

Guest
4Hy Alle,

ich hab nicht nur einen sondern 2 XL-Motoren. Aber aus meiner Sicht reicht es aus einen für den Antrieb einzubauen.
Der Grund warum ich dort 8-Zahnräder verwende ist, dass ich somit den Motor direkt ohne Platzverlust über der lange Achse die von der Hinterachse nach vorne zum "Showmotor" geht platzieren kann.
Man könnte das auch über, wie Alex es vorgeschlagen hat, über Kreuzgelenke machen.

Ich kann auch wirklich nicht sagen ob das alles so bleibt oder nicht.
Außerdem bin ich gerade am überlegen ob ich nicht den kompletten Antrieb wieder ausbauen und wieder ganz anders einbauen sollte.
Man muss halt ausprobieren und tüfteln.

@ Betty
Die kleien 8-er Zahnräder sind nicht dir stabilsten, besonders wenn es um hohe Drehmomente geht.
 
R

Rollingbetty

Guest
Wo ist denn ein zweiter XL?
Oder hast du noch mal weiter gebaut?
Ich warte dann wohl mal lieber, bis du mit tüfteln fertig bist :) bei mir dauert mit einer Hand ja eh schon alles länger, dann wäre es schade, alles wieder ausbauen zu müssen!
hab eh gerade meinen 42008 ausgepackt :D
 

aveo_g

Urgestein
Registriert
17 Juli 2012
Beiträge
795
Ich probier was anderes, den xl Motor übern 2te Hinterachse zu bauen. dann wäre nach vorne genug Platz.
Platz wäre vorhanden...

Baue ein 2tes nach, und verändere nur die hinteren Achsen.
 

kakadoo

Mitglied
Registriert
31 März 2013
Beiträge
60
hi

selbst 1 xl motor hat genug nm/cm um das ritzel unter last zu zerstoeren.

geschweige den 2 xl mototrn.


holger
 
T

TorstenF

Guest
@ Betty
Auch wenn ich 10 Stück von den XL hätte dann müsste ich sie ja nicht alle einbauen.

@ Alex
Wenn ich den XL über der 2. Hinterachse einbauen würde hätte ich keinen Platz mehr für den Hubzylinder und dessen Antriebswellen mehr.

@ Holger
Genau richtig, aber wenn man noch Untersetzungen mit einbaut minimiert sich das Riskio der Zerstörung

@ Alle
Ich denke mal das ich den Antrieb nochmal noch aufbauen werde.
Nur durch Ausprobieren wird man schlau.
 

aveo_g

Urgestein
Registriert
17 Juli 2012
Beiträge
795
Genau Torsten!

Nur probieren und studieren wird man schlauer :-D
Ähm hast du die Kleinen Mini Linear, die passen besser als die Große!
Wennst keinen hast, im Modell 8069 sind 4 Stück drin.


Oh misst da ist kein platz fürm xl Motor, sorry!

Denk mal meine Fariante mit dem XL Motor, wäre schon gehen, nur miteinen XL Motor.

Ist genauso Robust wie vorhin, die Panele sind nicht im Weg. tolle Sache eben.
 
T

TorstenF

Guest
Schönen Sonnatg euch alle,

hier mal ein kleines Update von meinem 8285 und dem Stand der Dinge.
Den ANtrieb habe ich nochmal komplett umgebaut und auch direkt den Antrieb für die Heckstützen mit eingebaut.
War ein Haufen Arbeit das ganz umzubauen.

Genug gebrabbelt, hier die Bilder:

Gesamtansicht
[attachment=830]

von unten
[attachment=831]

mal etwas näher
[attachment=832]

hinten
[attachment=833]

und nochmal hinten
[attachment=834]
 

Anhänge

  • 20.jpg
    20.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 243
  • 21.jpg
    21.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 217
  • 22.jpg
    22.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 216
  • 24.jpg
    24.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 192
  • 25.jpg
    25.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 211
R

Rollingbetty

Guest
Oha. Ich glaub ich muss kapitulieren. Das kriege ich anhand der Bilder nicht nachgebaut

EDIT kapitulieren war mir zu langweilig :D
Siehe da: ES FÄHRT *jubel hüpf*

Vll mag mal jemand drüber schauen, ob er nen Fehler entdeckt.

depyjuda.jpg


eganuve7.jpg


ejyba2e7.jpg


Ich würde gern den XL Motor noch was abstützen, unter Last wackelt er ziemlich heftig. Jemand ne Idee?
 
T

TorstenF

Guest
Ich kann ja mal versuchen den Antrieb in LDD nachzubauen.
Habe aber keine Ahnung ob man die hier hochladen kann. Und meinen Webseite ist mit Wordpress gemacht, die erlaubt keine lxf-Dateien.
 
Oben