• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Gemeinschaftsprojekt 8285 auf PF umbauen

T

TorstenF

Guest
Ja, ist richtig. Fast :!: Aber schon mal gut gemacht.
Ich würde noch dringend einen von den schwarzen Connectors (Pins) in das grauen Winkelteil mit einbauen.
Zwischen den grauen Winkelteil und dem Servomotor.
Sonst ist das alles viel zu wackelig, auch wenn später noch Teile an das Fahrehaus gebaut werden.
Schau mal auf mein 2.Foto (06.jpg), das siehst du alle Pins die ich für die Halterung des Servo verwende.

Zu deine Frage, ich würde lieber einen XL-Motor einbauen statt einen oder 2 von den kleinen.
Der grosse XL ist zwar von der Umdrehungszahl langsamer, hat aber dafür mehr Kraft.
Und ob ein kleiner ausreicht? Gute Frage, der Truck ist ja auch kein Leichtgewicht. Ich vermute das da ein kleiner ganz schön ins Schwitzen kommt.
Und da der auch noch einen höhere Umdrehungszahl hat muss man evnt. noch zusätzlich Zahnräder für ein Getriebe einbauen um die Umdrehungszahl zu senken.
 

Martin

Urgestein
Registriert
18 Feb. 2012
Beiträge
970
TorstenF schrieb:
Zu deine Frage, ich würde lieber einen XL-Motor einbauen statt einen oder 2 von den kleinen.
Der grosse XL ist zwar von der Umdrehungszahl langsamer, hat aber dafür mehr Kraft.
Und ob ein kleiner ausreicht? Gute Frage, der Truck ist ja auch kein Leichtgewicht. Ich vermute das da ein kleiner ganz schön ins Schwitzen kommt.
Und da der auch noch einen höhere Umdrehungszahl hat muss man evnt. noch zusätzlich Zahnräder für ein Getriebe einbauen um die Umdrehungszahl zu senken.
Achwas, meiner Meinung nach sind zwei L-Motoren vom 9398 total ausreichend.. Ein XL-Motor ist auch eine gute Wahl, würde aber an Bettys Stelle die 2-L-Motoren verwenden, dann muss Sie nicht wieder extra einen XL-Motor kaufen.. Übersetzung musst du so und so ein bauen.. beim Xl-Motor würde ich zu einer 1:3 Übersetzung raten.. bei den 2-L-Motoren kann ich nicht direkt eine Empfehlung für eine spezielle Übersetzung aussprechen.. bei meinem Caterpillar 725 hab ich ne 1:2 Übersetzung verwendet(12 auf 24 Zahnrad) ist aber nicht wirklich so optimal, aber mir hat sie gute Dienste geleistet (mit der Speed-Control Fernbedienung versteht sich.. )..

Aveos Variante mit 2 XL-Motoren finde ich total unsinnig.. reiner Overkill für mich.. denn der 8285 ist ja kein Trial Truck sondern ein Abschlepptruck.. ;)
 
R

Rollingbetty

Guest
Ja, ist richtig. Fast :!: Aber schon mal gut gemacht.
Ich würde noch dringend einen von den schwarzen Connectors (Pins) in das grauen Winkelteil mit einbauen.
Zwischen den grauen Winkelteil und dem Servomotor.
Sonst ist das alles viel zu wackelig, auch wenn später noch Teile an das Fahrehaus gebaut werden.
Schau mal auf mein 2.Foto (06.jpg), das siehst du alle Pins die ich für die Halterung des Servo verwende.
Auf deutsch: meinst du bei dir das graue Teil, dass im 2. Loch von hinten im Winkelteil sitzt und mit dem schwarzen Balken verbindet? War auch noch nicht fertig, wollte nur bevor ich weiter baue erstmal wissen, ob's generell so richtig ist. War für mich schon recht schwer das da rein zu friemeln mit einer Hand.

Zu den Motoren: wie wirst du es denn bauen? Letztendlich bin ich ja eh drauf angewiesen, es so nachzubauen, wie ihr vorlegt. War nur ne Idee weil die weniger Platz wegnehmen und ich sie hier hab. Hab im Bulldozer 2 xl sitzen aber wollte den gern aufgebaut lassen. Bestellen wäre ja auch kein Akt. Bin ja eh langsamer als ihr. 2xXL kam mir jetzt auch viel vor aber wie gesagt ich hab ja Null Ahnung und verlasse mich auf eure Erfahrungen.
 
T

TorstenF

Guest
Ne, Halt, Stop, Sorry, mein Fehler :!: :!: :!:
Ich hab da was in deinen Fotos übersehen. Der Servo wird an beiden Seiten von jeweils 3 schwarzen Pins (oder Connectors) festgehalten. Und als ich mir deine Bilder angeschaut habe dachte ich da würde einer fehlen.
Ist aber nicht so.

Jut, die gute Frage zu den Motoren.
Ich würde sagen, dass ein XL-Motor die richtige Wahl ist und auch vollkommen ausreichend ist.
Aber das ist auch nur meine Meinung.
Man 2 XL-Motoren einbauen oder 2 L-Motoren oder 1 L-Motor. Nur einen L halte ich für etwas untermotorisiert.
Auch wenn man das versucht mit einem (PINGEL-MODUS AN) Untersetzungsgetriebe, wir wollen ja die Umdrehungszahl reduzieren und nicht erhöhen und deswegen auch nicht Übersetzungsgetriebe (PINGEL-MODUS AUS) wieder auszugleihen ist ein langsamerer aber kräftigere Motor die bessere Wahl.
So wie im richtigen Leben, ein 40 ton LKW hat einen sehr kraftvoll aber langsamdrehenden Dieselmotor im Vergleich zu einem Benzinmotor in einem PKW.
 
R

Rollingbetty

Guest
Ok also kann ich jetzt erstmal bis Schritt 38 weiterbauen? Wie viele IR Empfänger brauchen wir eigtl? Wollt ihr den Kran auch fernsteuern?
 
T

TorstenF

Guest
Rollingbetty schrieb:
Wie viele IR Empfänger brauchen wir eigtl? Wollt ihr den Kran auch fernsteuern?
Wie viele Empfänger? ALLE :D Den Kran könnte man auch fernsteuern, warum nicht.
Man könnte sich überlegen die "Abschleppbrille" auch mit Motoren auszustatten. Dazu müsste man allerdings umfangreichere Umbauten machen. Da würde ich das ganz Pneumatik-System herausnehmen und durch mechanische Hubzylinder ersetzen.
 
R

Rollingbetty

Guest
Nee das ist dann vll ein bisschen zu viel des guten ;-) da komm ich dann wahrscheinlich nicht mehr mit. Reichen 2? Ich hab keine Ahnung. Muss halt wohl schonmal bald bestellen, ist ja blöd ihn so lange unfertig da stehen zu haben. Weiß aber halt auch mit den Kleinteilen nicht genau was wir brauchen
 
T

TorstenF

Guest
Nur zum Fahren reicht 1 Empfänger. Jeder Empfänger hat 2 Kanäle.
Wenn du jetzt noch den Kran fernsteueren möchtest muss natürlich noch ein weiterer hinzu oder auch noch ein 3. .
Dann könnte man den Kran:
1. Anheben
2. Ausfahren
3. Hacken absenken
4. Stüzen ausfahren
und natürlich alles wieder ein- bzw. hochfahren
Dann müssen aber insgesamt 3 Empfänger eingebaut werden, und auch die Motoren dazu!
 
R

Rollingbetty

Guest
Puuuuh meinste das ist zu viel für ne Anfängerin? ?( ?( ?(
Hab jetzt schon Bammel vor dem Antrieb *gg*
Lenkung funzt aber schonmal, grad getestet :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
 

Martin

Urgestein
Registriert
18 Feb. 2012
Beiträge
970
Da wird ja wie in einem Chat, im Minutentakt gepostet.. :D

Also, wenn ich den 8285 hätte, würde ich ihn definitiv auf FULL-RC umbauen.. denn Platz ist doch genug vorhanden für die ganzen Elektronischen Bauteile.. und zudem macht es auch mehr Spaß wenn man mehr Funktionen zur Auswahl hat.. der Aufwand zum FULL-RC Umbau ist halt wesentlich größer.. aber den Kompromiss würde ich eingehen..
 
R

Rollingbetty

Guest
Da hast du Recht Martin, wenns nach mir geht auch sofort Full-RC, aber ich bin mir halt unsicher, ob das nicht ein bisschen viel wird als Neuling... Wenn ich mir Aveos 2 XL Motoren ansehe, bin ich schon ein bisschen überfordert 8|
Allerdings wohnt zur Not der liebe Torsten auch in meiner Nähe :thumbsup:
Letztendlich ists eure Entscheidung, Jung, ich baue nur nach :D
 
T

TorstenF

Guest
Okay Betty, dann wollen wir mal :cool1:

Ich bin mir gerade am überlegen ob man mit dem Einbau von zusätzlichen Schaltgetrieben noch ein paar Extrafunktionen realisieren können.
- Licht ein/aus
- Blinklicht ein/aus
- Motorhaube auf und zuklappen
- Scheibenwischer
- 4. Achse mit Liftfunktion
- Türen zum Fahrhaus öffen

Noch ein paar Extrawünsche ... :?: :D
 
R

Rollingbetty

Guest
TorstenF schrieb:
Okay Betty, dann wollen wir mal :cool1:

Ich bin mir gerade am überlegen ob man mit dem Einbau von zusätzlichen Schaltgetrieben noch ein paar Extrafunktionen realisieren können.
- Licht ein/aus
- Blinklicht ein/aus
- Motorhaube auf und zuklappen
- Scheibenwischer
- 4. Achse mit Liftfunktion
- Türen zum Fahrhaus öffen

Noch ein paar Extrawünsche ... :?: :D
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah!Wenn ich könnte, würde ich schnell weglaufen :D :D :D
Wenn du die Geduld hast, mir das alles haarklein zu erklären, dann machen wir das :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
 

aveo_g

Urgestein
Registriert
17 Juli 2012
Beiträge
795
Hi, an Martin muss ich bei dem Platz Recht geben! Es ist viel zu viel Platz, baue gerade an einem M Motor Lenkung ein,
den Platz nehme ich neben dem Stützen-Dreh-Funktion, Batteriekasten wird dann auf der anderen Seite verbaut...
Platz ist im Massen da, nur das die Querstreben oder auch die 15ner Lochbalken die direkt vom Fahrerhaus hinter geht auch weichen muss!
und eine Andere Lösung zukommen muss...!

An den Servo Motor, ist super Platz... und schaft auch jede Menge Platz. das ist ja prutal-viel Platz.
Da könnte man einen XL Motor für Schere Geräte zum anhängen verwenden...

zu den 2 XL Motoren, ja ist ein Abschlepper der LKW´s abschleppen kann :D,
sollte dann vielleicht anstatt denn Abschleppvorrichtung einen Anhänger weichen,
denn man aufs Anhänger den LKW sieht, und Transportiert...
Dann bräuchte 2 XL Motoren, wobei, 1 XL Motor weichen kann, in dem ich es Vorort entferne, ohne lang umzubauen...

Andere Sache, mit einem 2ten Servo Motor mit 1 M Motor könnte man 3 Funktionen Bedienen lassen ( Servo als Umschalter ),
1 rechts Drehung, für heben und senken, links Drehung für die Stützen rein und raus fahren,
neutral Stellung für herrausfahren und einfahren des Krans, 1 extra M oder XL Motor für den Abschlepphaken,

Da sparst 1 Motor, einen Steckplatz beim Empfänger, den übrigen Steckplatz konnte man mit Linear mit Motor antreiben lassen,
( Pneumatisches System fällt dann raus ), so würde ich es auch machen.
Fernbedienung sollte dann 1 extra für den direkten Umbau für den Dauereinstellung des Servo Motors machen,
so das man nur schalten kann... wäre dann ein kleiner Nachteil...

Wer keine große Lego Platten oder auch ein kein 8285 hat,
kann ja mit Panele 5x11 verwenden...
 
R

Rollingbetty

Guest
Und, wie weit seid ihr zwei? Bin bei Schritt 41 und warte auf Anweisungen ;-)
 
T

TorstenF

Guest
Sodele,

nach viel Schufterei auf der Arbeit habe ich endlich wieder mal ein bißchen Zeit für den Wrecker gefunden.
Der Antrieb ist nun auch fertig und die ersten Testrunden im Wohnzimmer waren auch in Ordnung.
Nur hat das Ding auf Grund seines geringen Lenkeinschlages und des großen Radstand einen riesigen Wendekreis. Da kommt Rangierfreude auf.

Hier mal ein paar Bilder vom Antrieb:

Der XL-Motor:
[attachment=820]

Von der Seite:
[attachment=821]

Von hinten:
[attachment=822]

Von unten:
[attachment=823]
 

Anhänge

  • 14.jpg
    14.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 186
  • 15.jpg
    15.jpg
    48 KB · Aufrufe: 173
  • 16.jpg
    16.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 174
  • 17.jpg
    17.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 159
T

Tedizu

Guest
Ich hatte einst auch vor den auf IR umzubauen, aber wenn dann sollte der Kran so auch funktionieren.. Hab bisher leider auch nur nach Bauanleitung gebaut und würd's mir nich so wirklich zutrauen :/.. sag mir mal bitte einer bescheid wenn er helfen kann, danke :)
 
R

Rollingbetty

Guest
Einfach hier versuchen nachzubauen nach den Bildern von Torsten :) ich bin ja auch absolut Grün hinter den Ohren.
Torsten, könntest du vll wie beim letzten mal kurz beschreiben, was du gemacht hast und was für teile etc.? Ist auf den Fotos bisschen schwer zu erkennen. Werde mich dann gleich dran setzen :)
Und vll nochmal ein Bild vom kompletten. Ich raff nicht so ganz wo der Motor sitzt bzw was du mit dem Kram für die Brille hinten gemacht hast. Wenn ich das richtig erkenne, sitzt der Motor genau da, wo das laut Anleitung hin muss
 

aveo_g

Urgestein
Registriert
17 Juli 2012
Beiträge
795
Ähm 1 bis 2 Fotos von dem hinteren Teil, so das man gesammt Bild sieht.

Einfach wie Anleitung nachbauen, und dann wieder für Schritt für Schritt die Motoren einsetzen und die halterungen für die Motoren bauen.

Frontpartie ist vorerst unwichtig, wenn ihr schon die Antriebsmotoren und die Servo Motor verbaut habt.
Diese kann man zum schluss nachbauen. wie die Motorhabue und Co...

Wichtig ist das, das Gerüst hinterem Bereich bis auf die 4 große Platten, aufgebaut habt, wenn ihr das Optische nicht verändern wollt, also 1 zu 1 nach bauen wollt...

Ich habe zurzeit Baublockarde... deswegen entschuldige mich, das ich nicht weiter komme.
 
R

Rollingbetty

Guest
Aveo das ist für einen Laien leichter gesagt als getan mal eben so die Motoren einsetzen. Deswegen baue ich lieber nach. Muss eh noch am servo was ändern. Irgendwas stimmt nicht, hab in eine Richtung vollen Lenkeinschlag, in die andere nur halb...
Edit Problem mit servo gelöst. :)
Und noch hab ich den Antrieb nicht drin, deswegen mach ich mir erstmal keine sorgen ums Heck ;-)
 
Oben