• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Aufreger des Tages!!!

pet-tho

Assistenzarzt
Registriert
17 Apr. 2014
Beiträge
7.656
Ort
Franken
Ich kenne Deboor nicht persönlich und in der Sendung hat er sich nicht zu meinem Freund gemacht mit seinem Gehabe, aber ich hab selbst mal mit meinem Pickup auf die Fresse bekommen wo behauptet wurde ich hätte kopiert, es ist halt immer schwierig wenn in gleicher Größe und Farbe das gleiche Vorbild gebaut wird, da kommt es zwangsläufig zu Ähnlichkeiten, wenn nicht hat Einer was falsch gemacht und das Vorbild nicht getroffen, von daher möchte ich ihn nicht verurteilen.
 

tastenmann

Stammuser
Registriert
18 März 2016
Beiträge
542
Hallo,

ich würde Frank Bor jetzt nicht so pauschal verurteilen. Auch wenn er mir vom ersten Eindruck her nicht sonderlich sympatisch ist, muss ich ihn hier mal verteidigen.

Als ich seine Drachenburg das erste Mal sah, hatte ich gleich ein dejá vu: CheeseyStudios, dem ich schon seit Jahren bei Flickr folge, hatte seine Burg im Dezember 2018 hochgeladen.
Auf den ersten Blick sieht die Burg von Derbor genauso aus. Farben, Größe und Stil lassen auf eine Kopie schließen. Wenn man sich beide Burgen aber genauer ansieht, kann man ganz unterschiedliche Bautechniken erkennen.

Ich verlinke jetzt mal Originalbilder. Wenn das nicht erwünscht ist, bitte löschen. [...]

Ob Derbor die andere Burg schon kannte, weiß man nicht. Bei den Farben bleibt nicht viel Auswahl, wenn man sich originale Fotos der Burg ansieht.
Daß weltweit zwei Afol die gleiche Idee haben ist nicht so ungewöhnlich und einfach nach Bildern drauflosbauen, ist bei Derbors Steinevorrat absolut nachvollziehbar: Als ich noch bei René war hatte ich auch nur Bildvorlagen aus dem Internet, nach denen ich ohne große Vorbereitung drauflosbauen musste.

Meine Meinung: Zufall, daß 2 Leute das gleiche Motiv hatten, also keine Kopie.

LG, Marion



Hallo zusammen,

die beiden Modell sind ähnlich, aber ich stimme @Brixe zu, das von Cheesystudios ist detaillierter und wirkt auf mich im Ganzen stimmiger. Man kann nicht abschließend sagen, ob DerBoors Version eine Kopie oder ob das Ganze Zufall ist. Wenn man nach realer Vorlage baut und der Maßstab feststeht, gibt es nicht so viele Freiheitsgrade. Aber genau das finde ich zumindest fragwürdig: Bei so einem großen Modell exakt denselben Maßstab zu nehmen ist schon ein seltsamer Zufall.

Was wäre eigentlich dabei gewesen, zuzugeben, dass man sich an einem anderen Legobauer orientiert hat? Es gibt mittlerweile so viele Quellen im Netz (Flickr, Instagram, Pinterest...) und so viele Legobauer, es ist nicht unwahrscheinlich, dass etwas Reales schon einmal irgendjemand gebaut hat.

Gruß
Tastenmann

EDIT: Auf YouTube gibt er eine Bauzeit von 4 Wochen an. Ich will niemandem etwas absprechen, aber ohne Vorlage erscheint mir das recht kurz, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

RR76

Urgestein
Registriert
8 Apr. 2019
Beiträge
1.231
Bei so einem großen Modell exakt denselben Maßstab zu nehmen ist schon ein seltsamer Zufall.

Ich baue ja keine Gebäude, aber baut Ihr nicht fast alle die meisten Modelle im selben Maßstab?
So wie bei meinen Trucks die Räder den Maßstab vorgeben hätte ich behauptet dass es bei Gebäuden Türen und Fenster sind. Und ich richte mich auch nach dem auf Ausstellungen verbreiteten Maßstab, das unterstelle ich Euch bei Modulars einfach auch ;)

Ähnlichkeiten sehe ich nur beim Vorbild und vom Rest habe ich (zum Glück?) nichts mitbekommen
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.399
Aber genau das finde ich zumindest fragwürdig: Bei so einem großen Modell exakt denselben Maßstab zu nehmen ist schon ein seltsamer Zufall.

Ich glaube hier tatsächlich nicht an einen Zufall.
Ich denke, der Maßstab wird wohl bestimmt durch eines der markantesten Teile an den beiden Gebäuden: Nämlich der 6x6 Schüssel mit Uhr-Aufdruck.
Zieht man dieses Teil zugrunde, ergibt sich der Maßstab für alles andere drumherum fast von selbst.

Wenn ich mir die beiden von @Brixe in #3269 geposteten Bilder so betrachte, würde ich da nicht von einer Kopie sprechen.
Beide Werke unterscheiden sich meiner Ansicht nach bei den Bautechniken teils sogar erheblich voneinander, der Rest ergibt sich im Wesentlichen von der Vorgabe des Originals und der Verfügbarkeit der Teile.

Ob sich da nun einer von dem anderen inspirieren hat lassen, spielt da meiner Ansicht nach keine allzu große Rolle.
Wie gesagt, beide Bauwerke unterscheiden sich weit genug voneinander, da hat sich also durchaus jeder seine eigenen Gedanken gemacht.
Und sich beim Anblick eines aus Lego gebauten Kölner Doms dazu zu entschließen, selbst auch einen zu bauen, halte ich jetzt auch nicht für soo verwerflich.

In meinen Augen haben also beide Bauwerke durchaus ihre Daseinsberechtigung.
 

Maari

Urgestein
Registriert
28 Aug. 2018
Beiträge
632
Beim lesen hier und auf anderen Seiten stellt sich mir die Frage,
wenn ich ein bekanntes Bauwerk aus Lego nachbauen möchte, muss ich dann vorher schauen ob andere das schon gebaut haben?
Bei einem möglichst realistischen Nachbau eines bekannten Gebäudes, bleiben nur wenige Lego Farbkombinationen, durch die vorgegebene Größe von Fenstern, Türen und Uhren,
ist der Maßstab fast schon vorgegeben.
Also selbst wenn ich noch keinen Nachbau vom "Kölner Dom" gesehen habe, weiß ich, es gibt nicht nur einen.
Sollte ich also die Finger von lassen, weil die Gefahr besteht, dass viele schreien "Kopie".
Würde ich ihn nicht realistisch bauen, sondern in den ersten Legofarben, kämen dann keine Kopie Rufe?

Inspirationen von anderen, ich dachte bisher, das sei ganz normal.
Und wenn ich mir kleinere Werke anschaue, als Beispiel jetzt mal den Porsche, wie oft wurde der schon gebaut. Gibt es da ein Original und alles andere sind Kopien?
Oder kommt es dann auf unterschiedlich verwendete Bautechniken an?

Wenn unterschiedliche Bautechniken zwischen Kopie und Eigenkreation der entscheidende Unterschied sind, dann sind die beiden gezeigten Gebäude ähnlich, aber keine Kopie.
 

franken-stein

Chefarzt
Teammitglied
Registriert
16 Nov. 2014
Beiträge
2.623
Ort
Muhr am See
Hallo,
ich denke das Problem hier ist der Erbauer Boor. Durch sein doch für manche provozierendes Auftreten und dem celebrieren des Bauens der Burg auf Facebook und andere Kanälen bleibt halt einfach ein unschöner Beigeschmack hängen. Es gibt eben fast nichts was nicht schon aus LEGO gebaut wurde, sich im Netz inspirieren lassen ist auch absolut nicht verwerflich und nein, man muß nicht erst vorher im Netz recherchieren ob es dieses Model schon gibt. Aber wenn dann zwei ähnliche Bauwerke auftauchen dann muß man halt auch mit Kritik umgehen können vor allem wenn man sich im WWW für die Burg feiern lässt.
Also, weiterbauen, Spaß haben...
Gruß
Wolfgang
 

Brixe

Gräfin von Nottebohm
Registriert
11 Jan. 2018
Beiträge
773
EDIT: Auf YouTube gibt er eine Bauzeit von 4 Wochen an. Ich will niemandem etwas absprechen, aber ohne Vorlage erscheint mir das recht kurz, oder?
Wenn man genug Steine zur Verfügung hat und jeden Tag mehrere Stunden baut, ist das durchaus möglich. Wenn man außer Fotos keine andere Vorlage hat, überlegt man sich je nach Modell anhand der Räder, Fenster oder Bögen einen passenden Maßstab, rechnet alles in Noppen um, macht evtl. eine Grundrisszeichnung auf Karopapier und los gehts. Hab ich 3 1/2 Jahre so gemacht und für ein Modell dieser Größe im Schnitt ca. 2-3 Wochen gebraucht.
Wie gesagt, es geht, wenn mann nicht wochenlang auf Bestellungen von LEGO oder Bricklink warten muss.
 

tastenmann

Stammuser
Registriert
18 März 2016
Beiträge
542
Hab ich 3 1/2 Jahre so gemacht und für ein Modell dieser Größe im Schnitt ca. 2-3 Wochen gebraucht.

Respekt! Ich bin da deutlich langsamer, zumal ich nicht täglich mehrere Stunden Zeit habe. Aber ich vermute mal, es war mehr als ein Hobby, oder?

Gruß
Tastenmann
 

SirTeddy

Stammuser
Registriert
7 Jan. 2015
Beiträge
427
Ort
85077
.. - ja, wäre sinnvoll; ich hab’s da angehängt, weil (allerdings drei Seiten vorher) die ganzen Posts bezüglich dem Durcheinander nach dem Erscheinen stehen.
Gerd
@Admins: verschieben ?!
 

Maari

Urgestein
Registriert
28 Aug. 2018
Beiträge
632
Ich habe mich gerade richtig geärgert und muss mir Luft machen.

Habe ein MOC im Kopf, weiß ganz genau was ich bauen will.
Da mir letztens erst mein Lego-Regal mit allen sortierten Steinen umgefallen ist, weiß ich ziemlich genau was ich da so habe.
(Kunststoffregal ca. 20 Jahre alt, natürlich kaputt. Mit dem im Keller ausgetauscht. Und Stunden wieder einsortiert.)
Bei den noch verpackten Sets kann ich nachschauen.
Weiß also ganz genau was ich an Einzelteilen bestellen will/muss.
Bestellung raus. Und eine Stunde später ... etwas wesentliches vergessen.
Ok, eine neue Bestellung, diese extra offen gelassen, falls mir noch etwas einfällt.
Heute morgen nochmal durchgesehen, alles dabei. Also abgeschickt.
Ahnt ihr es, gerade ist mir aufgefallen, dass mir 1 Teil fehlt.

Wäre ich gelenkiger könnte ich mir jetzt in den Hintern beißen!
Klar, dass ich bei jeder Bestellung etwas anderes dazu bestellt habe, damit ich auf den Mindestbestellwert komme und keine extra Gebühren habe.
Das wird ein sehr teures MOC.
So jetzt drückt mir die Daumen, dass die Teile schnell und komplett ankommen.
 

Maari

Urgestein
Registriert
28 Aug. 2018
Beiträge
632
Vielleicht kann ja jemand von hier schnell und unkompliziert aushelfen
Vielen Dank.
Aber ich habe es gefunden.
Erst einmal auf Brick Link geschaut in welchen Sets das Teil erhältlich war, als ich dort "4Sets" gelesen hatte ...
Aber im Roller Coaster ist es drin und das hatte ich mal aufgebaut und in einer extra Kiste.
Jetzt warte ich nur noch auf meine Lieferungen. Dann geht es los mit bauen, freu, freu.
 

Ddriver

Urgestein
Registriert
27 Feb. 2017
Beiträge
774
Ort
dem Bieler Seeland (Schweiz)
Ich bin gerade mal auf 200 wegen dem Online Shop.

Habe eine Bestellung bei S&T mit einem Gesamtbetrag (inkl. Versand von CHF8,50.- ) von CHF90,18.- auf "Rechnung" gemacht und bekomme die tolle Email, dass der Betrag meine Kreditlimite übersteigt. :stomp:

Keine offenen Rechnungen oder sonst ein Problem vorhanden.

Bei 10 Bestellungen in diesem Jahr (alle auf "Rechnung" geordert, sind 9 auf "Vorauszahlung" abgeändert worden. :negative: Nach Zufallsprinzip ist es 100% nicht, wie es vom Kundendienst gesagt wird. :negative:

Wenn Lego keine "Rechnungen" mehr möchte, dann sollen Sie das klar kommunizieren oder ganz aus der Zahlungsmöglichkeit streichen.

MfG Daniel.
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.399
Vor ein paar Jahren wurde mir die Bestellung des Ghostbusters HQ aus ähnlichem Anlass auch storniert.
Eigentlich überflüssig zu erwähnen, dass mein Konto immer mehr als ausreichend gedeckt ist, und auch Zahlungen im mittleren vierstelligen Bereich noch kein Limit bei mir überschreitet...
Ich gehe daher davon aus, dass Lego dieses "Kreditlimit" selbst irgendwie festlegt, nach welchen Kriterien auch immer.

Seit Lego die Bezahlung über Paypal eingeführt hat, zahle ich eigentlich nur noch darüber, und hatte seither auch bei höherpreisigen Bestellungen keinerlei Probleme mehr.
 
P

Patrick

Guest
Wenn Lego keine "Rechnungen" mehr möchte, dann sollen Sie das klar kommunizieren oder ganz aus der Zahlungsmöglichkeit streichen.

Ich selber bestelle zwar nie auf Rechnung, aber von diesem Problem hört man ja wirklich ständig.
Ich bin voll bei Dir: Dann sollen sie halt "Rechnung" als Zahlungsart streichen. Aber das ist ja nur ein Symptom eines weitestgehend vermurksten Online-Shops. Da dessen Probleme schon seit Jahren bekannt sind, habe ich die Hoffnung auf Besserung inzwischen aufgegeben. Ist mir völlig schleierhaft, wie die Verantwortlichen diesen Scheiß einfach wegignorieren können.

Am Ende muss es halt immer der telefonische Kundendienst ausbaden - und die sind zum Glück echt spitze!
 

Carrera124

Urgestein
Registriert
1 Dez. 2016
Beiträge
1.191
Ist es eigentlich normal, dass man bei einer Bestellung im Lego Online Shop keinerlei Bestätigung per Mail bekommt?
Unter "meine Bestellungen" taucht die Bestellung auf, Zahlungsbeleg von Paypal ist auch gekommen per E-Mail.
Nur keine Mail vom Lego Shop.Spamordner habe ich geprüft, da is auch nix.
 

tastenmann

Stammuser
Registriert
18 März 2016
Beiträge
542
Nein, aber es kann dauern. Mein persönliches Maximum war ein halber Tag, bevor die Bestätigung kam.

Viele Grüße
Tastenmann
 
Oben