Hab heute meine PU-PF-Adapter gelötet.
Es ist ganz klar, sie müssen mit Bedacht eingesetzt werden, besonders die mit den grauen Steckern, sprich sie sind nur an Motoren oder Licht anzuschließen.
Mit der "Umkodierung" von PU Motorkabeln, zwecks Umgehung der Überlastabschaltung, haben wir ja schon Erfahrungen gesammelt.
Hier ist wichtig, die Servofunktion ist dann nicht mehr gegeben. Ob der Adapter mit PF Servos funktioniert weiß ich nicht.
@RR76 hat ja die Zugkodierung ins Spiel gebracht:
1 und 2 Motor am PF Kabel an die beiden inneren Litzen (c1 und c2)
3 und 6 verbinden, ebenso 4 und 5.
Von links gezählt in folgender Lage

So sieht es dann zusammen gelötet aus

Ich hab mir gleich einen ganzen Schwung gelötet. Wenn ich weitere Erfahrungen habe, werde ich sie euch mitteilen.
Bisher kann ich sagen, dass LEDs funktionieren und PF Motoren auch gestapelt laufen. War eigentlich klar, das muss ich jetzt nur noch unter Last testen.

Es ist ganz klar, sie müssen mit Bedacht eingesetzt werden, besonders die mit den grauen Steckern, sprich sie sind nur an Motoren oder Licht anzuschließen.
Mit der "Umkodierung" von PU Motorkabeln, zwecks Umgehung der Überlastabschaltung, haben wir ja schon Erfahrungen gesammelt.
Hier ist wichtig, die Servofunktion ist dann nicht mehr gegeben. Ob der Adapter mit PF Servos funktioniert weiß ich nicht.
@RR76 hat ja die Zugkodierung ins Spiel gebracht:
1 und 2 Motor am PF Kabel an die beiden inneren Litzen (c1 und c2)
3 und 6 verbinden, ebenso 4 und 5.
Von links gezählt in folgender Lage

So sieht es dann zusammen gelötet aus

Ich hab mir gleich einen ganzen Schwung gelötet. Wenn ich weitere Erfahrungen habe, werde ich sie euch mitteilen.
Bisher kann ich sagen, dass LEDs funktionieren und PF Motoren auch gestapelt laufen. War eigentlich klar, das muss ich jetzt nur noch unter Last testen.

Zuletzt bearbeitet: