Ich hatte stets gesagt, dass Steine, die lediglich einen technischen Zweck erfüllen, nicht geschützt werden können und daher - rechtlich - von jedem nachgemacht werden dürfen.
Solange es sich also nur um Steine handelt, die mit ein paar zusätzlichen Noppen in anderen Richtungen ausgestattet sind, kann Lego diese übernehmen, so wie andere Hersteller auch ihre Steine übernommen haben.
Aber man muss eben dabei die technischen Steine von den Design-Steinen unterscheiden.
Solange es keinen wirklichen technischen Grund gibt, den Stein zu kopieren, sollte man es auch nicht tun.
Wenn Lego nun anfangen würde, die Designelemente von Cobi nachzumachen, würde ich das genauso wenig gutheißen wie anders herum.
Hier mal ein Beispiel, was ich meine:

Cobi hat hier nicht einfach nur die Elemente von Lego kopiert.
Die Zäune sehen anders aus, die Türen und Fenster sind anders, Dachziegel, Dekorationselemente, alles ist anders.
Lediglich die normalen Basissteine sind die gleichen, was aber okay ist.
Zweites Beispiel:

Hier hat der (chinesische) Hersteller zwar ein eigenes Gebäude entworfen, dabei jedoch zahlreiche Teile Legos kopiert.
Es gibt schlichtweg keinen technischen Grund dafür, die umkreisten Elemente 1:1 zu kopieren, und in abgewandelter Form hätte das mit Sicherheit auch nicht schlechter ausgesehen.
Im Inneren geht es dabei noch viel weiter, die von Lego bekannten Meerestiere, einschließlich einem kompletten Hai und Schwertfischs wurden darin verbaut.
Die Beine der Skelett-Minifigs wurden als Geländersprossen eingesetzt, Pflanzen, Knochen, Dekorationsartikel noch und nöcher, die ohne dass eine technische Notwendigkeit dazu bestanden hätte, unverändert von Lego übernommen wurden.
Ich hoffe, das verdeutlicht jetzt, was ich meine.