In einem Interview hat ein Lego-Mitarbeiter auch gemeint, dass Lego, wie jeder Hersteller, Preise daran orientiert, wie sehr das Set, nach ihrer Einschätzung, gewollt werden wird.
Da kommen dann eben auch innerhalb von Lego extreme Preisunterschiede zustande.
Ganz grobes Beispiel 42109 / 42099:
Rein von den Legoteilen ohne Elektronik wäre das 42109 ein 40€ Set und das 42099 ein 90€ Set.
Wären 90 € für die Elektronik beim 42109 und 140€ beim 42099. Der 42099 hat aber nur einen Motor mehr, das passt hinten und vorne nicht. Ich denke es wäre schon besser wenn diese Preisspitzen entfernt werden würden und man die Sets nachvollziehbarer in Relation betrachten könnte. Und das klappt deutlich besser, wenn man bei den üblichen Verdächtigen Sets so ca. 20% abzieht.
Da kommen dann eben auch innerhalb von Lego extreme Preisunterschiede zustande.
Ganz grobes Beispiel 42109 / 42099:
Rein von den Legoteilen ohne Elektronik wäre das 42109 ein 40€ Set und das 42099 ein 90€ Set.
Wären 90 € für die Elektronik beim 42109 und 140€ beim 42099. Der 42099 hat aber nur einen Motor mehr, das passt hinten und vorne nicht. Ich denke es wäre schon besser wenn diese Preisspitzen entfernt werden würden und man die Sets nachvollziehbarer in Relation betrachten könnte. Und das klappt deutlich besser, wenn man bei den üblichen Verdächtigen Sets so ca. 20% abzieht.
. Andere Klötzchenhersteller gibt es schon seit vielen Jahren (sowohl fiese Plagiatoren, als auch solche, die selber kreativ sind). In den letzten Jahren haben sie eine solche Verbreitung erfahren, dass auch das...
) und sortiere sie aus.
In Zukunft wird das mit zunehmender Präsenz von Drittherstellern sicher schwieriger, aber ich sehe dem seit meinem letzten Konvolutkauf gelassen entgegen. Die nächsten 5 Jahre bin ich wieder mal versorgt...
So Preise wie beim 42070 oder 42099 gehen einfach nicht. Da kann man sich die Teile schon auf Bricklink bestellen.

