Moin Zusammen,
eigentlich wollte ich mich mit dem Thema 8RX vor der Austellung noch gar nicht beschaeftigen, aber es laesst mir irgendwie einfach keine Ruhe.
Ich musste wissen wie hoch der Aufwand, gerade im Bezug auf das Getriebe, fuer den Umbau von 8R auf 8RX wird.
Und ich kann es schon mal vorweg nehmen: Der Aufwand ist erfreulich gering - erfordert aber dennoch eine separate Anleitung, denn ein einfaches "Raeder-ab-Kettenlaufwerk-dran" gibt es, schon designtechnisch bedingt, nicht.
Waehrend beim 8R das Verhaeltnis von Vorderachse zu Hinterachse bei 1:1,22 liegt sind es beim 8RX schon 1:1,49.
Dies gilt es im Antriebsstrang Richtung Vorderachse zu beruecksichtigen. Mehr noch, da die 8RX Antriebsraeder deutlich kleiner sind, muessen im Getriebe einige
Zahnraeder getauscht werden, um eine aehnliche Endgeschwindigkeit wie beim 8R zu bekommen.
Dies koennte ich zwar auch ein Stueck weit damit kompensieren, die Planetenhubs gegen Normale zu tauschen, aber dann waere das Drehmoment wieder im Getriebe und nicht am Ende vom Antriebsstrang.
Aus Spass mal mein kleines Hilfsblatt, mit dem ich die noetigen Aenderungen unter Zuhilfenahme von Sariels GearCalculator berechnet habe.

Waehrend beim 8R die Vorderachse noch um 2.5% vorauseilt, konnte ich beim 8RX die Differenz auf 0.6% druecken.
Was also demnaechst folgt, ist der Testaufbau vom 8RX.
( Vorerst ohne eigenen BuWizz, da ich noch mein Taschengeld sparen muss

)
Gruss
Jens