• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Mirco

Mitglied
Registriert
31 März 2018
Beiträge
192
Ich mach mir immer ne kleine Platine für alle Anschlüsse, wo dann ein abgeschnittenes PF-Kabel drankommt, die dauernd leuchtenden LEDs und die Blaulichtplatine kriegen 9V, die blauen und die Blinker 3V.
 

backcountry

Urgestein
Registriert
30 Okt. 2014
Beiträge
1.730
Interessant... Na mal sehen, wenn mal wieder Ausstellungen sind, sehe ich ja erst, wie lange der Strom für das Licht hält... Wobei ich bei den Fahrzeugen generell 3s Lippos verwende 11V die halten je nach Größe recht lange, da müsste man für das Licht nur was bauen, dass die Spannung verringert...
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
5.489
Ort
Bochum
Interessant... Na mal sehen, wenn mal wieder Ausstellungen sind, sehe ich ja erst, wie lange der Strom für das Licht hält... Wobei ich bei den Fahrzeugen generell 3s Lippos verwende 11V die halten je nach Größe recht lange, da müsste man für das Licht nur was bauen, dass die Spannung verringert...
Du fährst doch auch mit einem Stepdownmodul, oder jagst du den Lipo mit voller Leistung in den SBrick?

Ich hänge mein Licht eh immer an den SBrick und richte Widerstände und Reihenschaltungen darauf aus.

Mit der Ausdauer des Buwizz bin ich aber auch nicht zufrieden, bin vom Lipo galt mehr gewohnt.
 

Mirco

Mitglied
Registriert
31 März 2018
Beiträge
192
Beim HLF finde ich die Laufzeit voll in Ordnung, aber bei RTW und Drehleiter liegts, glaube ich, erstens an den Positionslichtern, die die Zahl der LEDs in Dauerbeleuchtung mal eben verdoppeln, und zweitens daran, dass ein L-Motor (gegenüber 2 beim HLF) sich doch sehr anstrengen muss, um die Dinger zu bewegen.

Ich muss da mal schauen, ob man evtl. wirklich eine Powerbank reinbauen kann, die beide speist, bis sie leer ist, wenn dann 20 Minuten Fahrzeit drin sind, ist ja auch gut. Das muss ich wahrscheinlich eh machen, weil auch der Mikrocontroller für die Korbsteuerung nachher am unteren BuWizz hängt, das wird dann noch enger.
 

backcountry

Urgestein
Registriert
30 Okt. 2014
Beiträge
1.730
Du fährst doch auch mit einem Stepdownmodul, oder jagst du den Lipo mit voller Leistung in den SBrick?

Ich hänge mein Licht eh immer an den SBrick und richte Widerstände und Reihenschaltungen darauf aus.

Mit der Ausdauer des Buwizz bin ich aber auch nicht zufrieden, bin vom Lipo galt mehr gewohnt.

Ja schon aber da kommen sicher mehr raus als 3 V ! Muss mal Sebastian fragen wieviel da durch kommt...
 

backcountry

Urgestein
Registriert
30 Okt. 2014
Beiträge
1.730
OK am Bagger sind 19 und die sind alle hintereinander... also immer in so einen Verteiler, dann den weiter zum nächsten und ganz am Ende die Batteriebox...

Amazon.de: BRIKSMAX: DIY Teil

hoffe wir müllen den Feuerwehrtread hier nicht voll, es gibt doch einen BeleuchtungsBeitrag !?
 

backcountry

Urgestein
Registriert
30 Okt. 2014
Beiträge
1.730
So hier die Infos wegen dem StepDown das ich vom Sebastian haben:

Ich habe deine Stepdown auf 10V bis max 10,3V eingestellt. Du kannst hier die leds mir Vorwiderständen betreiben. Die meisten leds haben ja 3 V und 20mA. Dafür verwende ich folgende Vorwiderstände:

1 Led = 390ohm
2 Leds in Reihe = 220ohm
3 Leds in Reihe = 39ohm
 

Mirco

Mitglied
Registriert
31 März 2018
Beiträge
192
Hier mal ein paar Impressionen von einem kleinen Fotoshooting neulich Abend.

1920x1440.jpg


1920x1440.jpg


1920x1440.jpg


Die DLK ist mittlerweile sehr weit fortgeschritten und wenn ich kein Idiot wäre, wäre der Leiterpark auch schon fertig. Blöderweise habe ich beim fröhlich zusammenlöten und dabei Serie gucken vergessen, zwischen BuWizz und (bereits komplett eingebauter und kalibrierter) Korbsteuerung den Chip einzubauen, der von 12V auf 5V reduziert und das Ding frittiert.

Erfreulicherweise weiß ich mittlerweile, dass das ganze funktioniert wie geplant, auch wenn noch kleine Anpassungen nötig sein werden.

Sowohl der Knick als auch die Spannungsversorgung für den Korb laufen jetzt über Schleifkontakte in Form von Kupferklebeband, das auf die seitlichen Laufflächen geklebt ist und, wie erhofft, auch die Hakeleien deutlich verringert hat.

Abgesehen davon ist nur noch das Drehgestell übrig, das jetzt schon ziemlich lange nur ein Provisorium ist. Ich spiele mit dem Gedanken, mir für die Dreiecksform an der Seite, die LAs, Drehkranz und Leiter verbindet, ein eigenes Panel zu entwerfen und zu drucken, um Optik und Stabilität gleichermaßen hinzubekommen, sollte mir nichts besseres einfallen. Da muss ich mich aber eh erst noch richtig mit beschäftigen.
 

Mirco

Mitglied
Registriert
31 März 2018
Beiträge
192
Was nimmst du als Stromabnehmer vom Kupferband?

An der unteren Leiter ist an vier Gleitflächen (die Lochseite der Liftarme) über die ganze Länge das Band festgeklebt, an der oberen Leiter nur an dem Teil, der permanent in der unteren Leiter steckt - also die unteren paar Zentimeter. Dadurch sieht man von außen nichts von dem Gedöns.

Die Kontakte werden zwischen Kupferband und Kupferband geschlossen, in den Enden sind Löcher und die Kabel sind dadurchgesteckt und verlötet. Das untere Ende ist direkt an ein PF-Verlängerungskabel angeschlossen, die Motorenleitungen oben an den Knickmotor und 9V und Masse gehen zum Korb.
 

Mirco

Mitglied
Registriert
31 März 2018
Beiträge
192
Ich hab nach einiger Zeit mal wieder Neuigkeiten - es geht auf die Zielgerade!

Ein Problem habe ich gerade noch, zu dem geht's hier.

Beim Rest sieht es allerdings gut aus, denn mittlerweile laufen alle Funktionen, inklusive der Korbsteuerung. Prinzipiell ist es jetzt nur noch Kosmetik, die fehlt, bevor das Ding fertig ist.

Außerdem habe ich eine Lösung für das größte Problem des Modells gefunden, die Biegsamkeit des Drehgestells. Da ich seit April einen 3D-Drucker (Prusa i3 MK3S+) mein Eigen nenne, konnte ich die Tage custom Seitenteile für das Drehgestell entwerfen, die ich einmal als Prototyp gedruckt habe, und da sie sehr gut funktionieren, habe ich auch rotes Filament bestellt, um die Teile am Wochenende richtig drucken zu können. Die Leiter lässt sich jetzt auch ausgefahren fast genau so weit aufrichten wie eingefahren.

Hier ein paar Bilder:

1280x960.jpg


So sah es vorher aus:

1280x960.jpg


1280x960.jpg
 
Oben