• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Erfahrungsbreichte zu Lego Kopien von Lepin

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Poecilotheria

Urgestein
Registriert
28 März 2016
Beiträge
733
Du wirst die nachgemachten Teile schon erkennen und wenn einer was als Lego verkauft das kein Lego ist schick es zurück.
Ich weis wird Stress geben deshalb zahl ich immer mit Paypal, es hilft wenn die das Geld zurück halten :D .
 

Medicus84

Mitglied
Registriert
13 Aug. 2014
Beiträge
171
Bei YouTube findet man zu vielen Lepin Sets Videos. Zum Ninjago Tempel zB ein 40 min Review.
Da sieht man, dass die Passgenauigkeit nicht so super ist, die Bäume wackeln enorm und bei den Figuren sieht man einen Grat an den Armen sowie den unscharfen Druck der Kleidung.
 
B

Buechsi

Guest
Ich bin auch auf das Lepin-Lego aufmerksam geworden und habe mittlerweile die 3 mir fehlenden modularen Häuser Green Grocer, Café Corner und die Market Street in der Lepin-Variante über Aliexpress bestellt.
Ich hatte dabei auch kein wirklich schlechtes Gewissen, denn die Sets sind seitens LEGO alle lange EOL und ich könnte bei LEGO noch nichtmal alle benötigten Steine zusammenkaufen, da sie schlichtweg nicht mehr erhältlich sind.

Café Corner und Green Grocer sind mittlerweile angekommen und den Green Grocer habe ich aufgebaut.
Ich kann im Nachgang auch nur empfehlen, DHL Shipping zu vermeiden. Meine Lieferungen waren zwar schnell da, allerdings durfte ich je Paket 36,00 € an Zoll und Gebühren on top an der Haustür zahlen, was den Preis je Haus auf über 80 Euro brachte.
Ich habe die Versandvariante "Bubble Bag" verwendet, also auf die Verpackung verzichtet, um Zollprobleme zu vermeiden.

Zum Green Grocer:

Verpackung:
- kann ich nicht beurteilen, da nicht mitbestellt.

Bauanleitung:
- scheint eine Kopie der Original-Anleitung, mit Lepin statt Lego-Logo
- Papierstärke ok.
- Druck teils verschwommen und unscharf, dadurch lassen sich Farben teils schwer unterscheiden

Materialanmutung:
- die Steine sind denen von Lego sehr ähnlich, zum größten Teil wurden wohl identische Gussformen verwendet. Der Schriftzug "LEGO" auf den Noppen fehlt natürlich
- insgesamt sind die Steine ok. Teilweise sind leichte Plastikgrate an den Kanten vorhanden und sie glänzen nicht so wie neue Lego-Steine, sondern haben (zumindest bei mir) feine Mikro-Kratzer. Wirkt ein bisschen wie gebraucht. Die transparenten Glasscheiben wirken nicht ganz so durchsichtig wie bei Lego.

Klemmkraft der Steine:
- insgesamt fast gleichwertig. Bei einzelnen Teilen (1x1 Plättchen) etwas schwächer als im Original

Farben paßgenauigkeit zum Original:
- Die Steine kommen den originalen Farben sehr nahe, ich sehe fast keinen Unterschied

sonstiges:
- anstelle der bekannten 32x32 Grundplatte werden 2 dickere 16x32 Platten in hellgrün beigelegt (zumindest bei Green Grocer und Café Corner, die Market Street hab ich noch nicht), die Ecken sind leicht nach oben gewölbt. Die Dicke der Platten führt dazu, dass man die Lepin-Gebäude nicht so ganz nahtlos an die Lego-Häuser andocken kann.
- es wurden wohl irgenwelche Fenster ausgetauscht ggü. Lego, ist mir aber nicht aufgefallen
- die einzig qualitativ "schlechten" Teile sind die roten und weißen Blüten der Blumen. Hier wurde die Spritzgussform nicht gleichmäßig ausgegossen, dadurch stimmt der Durchmesser der Löcher in Blütenmitte nicht und sie passen entweder nicht auf die Stengel oder sind zu locker.

Fazit:
- für den Preis (auch für 80 Euro) absolut in Ordnung, fügt sich gut in die LEGO-Straße ein
- optisch fast zu 100% identisch zum Lego Green Grocer

Als nächstes kommt das Café Corner dran, dort gab es wohl ein paar Änderungen mehr.
 
F

FETT

Guest
Meines ist auch schon gekommen, hatte aber noch keine Zeit für den Aufbau.
 

Bricksy

Digital-Designer
Ehren-Doctor
Registriert
14 Aug. 2014
Beiträge
7.139
Hi


Dein Lepin Bericht ließt sich ja soweit sehr positiv und du scheinst ja mit deinen Lepin Bausätzen soweit gut zufrieden zu sein.
Was noch schön wäre wenn du von den Lepin Nachbauten mal ein paar Bilder zeigen würdest man könnte so die Nachbauten mal
mit den Originalen vergleichen ;) .


Gruß

Michael
 

aiori

Urgestein
Registriert
12 März 2014
Beiträge
922
Danke für den Bericht. Sehr interessant.
Machst du noch Fotos?


Wegen DHL:
Wenn der Wert über 20€ (glaub ich) liegt, musst du Zoll bezahlen. Dass du dies an der Haustür erledigen konntest und nicht ggf. etliche Kilometer entfernt beim nächsten Zollamt, ist doch eigentlich recht komfortabel, oder?
Wenn dies ein Service von DHL ist, würde ich sogar bevorzugen, per DHL zu bestellen.
 
F

FETT

Guest
Meins kam auch per DHL, musste aber nix zahlen.
Lag einfach da!
 
B

Buechsi

Guest
Ich schaue mal, ob ich ein paar Fotos hochladen kann die Tage.

Die Paket kamen als Epresssendung an. DHL veranschlagt pro verzollter Sendung eine Vorlageprovisionen von 14,88 € brutto (für das "Vorstrecken" des Zollbetrags)- das halte ich für viel zu hoch und nicht gerechtfertigt, aber die können das leider nunmal so machen.
Die Market Street habe ich per "China Post registered Air Mail" bestellt, Versanddienstleister ist CNE EXpress und das Paket ist immerhin schon in London. Ich bin gespannt wie es diesmal läuft.
 

Arrow

Mitglied
Registriert
23 Apr. 2015
Beiträge
334
an die Auslandsbesteller hier:

was genau muss ich denn an Zoll- bzw. Einfuhrgebühren bezahlen, wenn der Betrag über dem Freibetrag liegt? Ich blick das nicht.
 

Pitcher

Mitglied
Registriert
20 Juli 2016
Beiträge
302
Zoll fällt erst ab einem Bestellgesamtwert von 150€ an
Einfuhrumsatzsteuer fällt erst ab einem Bestellgesamtwert von 26,32€ (incl. Versandkosten)
Also bei 50,- Euro incl. Versand kommst Du auf 9,50 Euro Einfuhrumsatzsteuer
 

Pitcher

Mitglied
Registriert
20 Juli 2016
Beiträge
302
Kommt auch noch auf die Warengruppe an, da gibt es bestimmte Zollnummern für jede Artikelgruppe, "Spielzeug / Bausteine" müsste ich raussuchen (lassen)
Die "Creator" Häuser kosten doch afaik nur so um die 50-60 Euro pro Stück. Da biste dann sogar mit 2 Häusern in einer Bestellung noch unter 150,- Euro
 
B

Buechsi

Guest
Wie gewünscht, hier ein paar Fotos der Lepin-Variante des Green Grocer.
 

Anhänge

  • IMG_20160804_171641.jpg
    IMG_20160804_171641.jpg
    479,9 KB · Aufrufe: 471
  • IMG_20160804_171431.jpg
    IMG_20160804_171431.jpg
    380,9 KB · Aufrufe: 425
  • IMG_20160804_171418.jpg
    IMG_20160804_171418.jpg
    368,2 KB · Aufrufe: 478
  • IMG_20160804_171507.jpg
    IMG_20160804_171507.jpg
    364,8 KB · Aufrufe: 426
  • IMG_20160804_171600.jpg
    IMG_20160804_171600.jpg
    419,9 KB · Aufrufe: 394
  • IMG_20160804_171543.jpg
    IMG_20160804_171543.jpg
    374,5 KB · Aufrufe: 410
  • IMG_20160804_171446.jpg
    IMG_20160804_171446.jpg
    393,2 KB · Aufrufe: 452
  • IMG_20160804_171407.jpg
    IMG_20160804_171407.jpg
    415,5 KB · Aufrufe: 458

martinsch

Urgestein
Registriert
27 Sep. 2014
Beiträge
626
Da könnte man ja doch vielleicht schwach werden, für die alten schwer zu bekommenden Gebäude. ?(
Auch wenn ich eigentlich nur das Original kaufen möchte.
 

Bricksy

Digital-Designer
Ehren-Doctor
Registriert
14 Aug. 2014
Beiträge
7.139
Hi


Schaut ja nicht mal schlecht aus die Kopie von Lepin also auf mich macht die keinen schlechten Eindruck, ich habe mir mal auf Google Bilder vom Original angeschaut und das steht auch auf zwei 16x32er Platten die sind halt nur nicht so dick.

Vielleicht muß man da ja doch umdenken es scheint ja Legonachahmer zu geben die eine recht gute Quallität liefern :whistling: .


Gruß

Michael
 

BrickNerd

Urgestein
Registriert
1 Sep. 2015
Beiträge
925
Ort
Essen
Sieht auf den ersten Blick echt nicht schlecht aus und was die Grundplatten betrifft, die kann man ja ändern ;) Aber vllt sollte man mal einen eigenen Threat bzw falls es schon einen gibt, alles verschieben was nicht unbedingt zu Kuriositäten gehört
 

Bricksy

Digital-Designer
Ehren-Doctor
Registriert
14 Aug. 2014
Beiträge
7.139
Hi

Möchte mich Jannik anschlissen !!
Gibt es hier im Forum eigentlich schon einen Thread für Klemmbausteine anderer Hersteller ?( ?
Da hier im Forum ja eigentlich in recht regelmäßigen Abständen immer mal wieder über dieses Thema Berichte verfasst werden wäre es doch eigentlich an der Zeit alle Berichte zu diesem Thema mal in einen Thread zu packen.
Da es ja nun mal für unsere geliebten LEGO Steine von Jahr zu Jahr wie bei allen anderen Produkten auch immer mehr
Konkurenzprodukte gibt von denen nicht alle schlecht zu sein scheinen wäre so ein Thread doch sehr interssant .


Schön Gruß

Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben