Hallo zusammen,
ufff :/, ach herrje, die Geister die ich rief und der Wind, den sie mit sich brachten (nota bene: Aussparung des geläufigen Modeworts für solcherlei Luftbewegungen

).
Hmm, nun ja, "danke" für die Rück- und Wortmeldungen, die mich offen gesagt doch in ihrer Ausprägung überraschen, mir will scheinen, dass ich mit meiner Spracheinschätzung / -verwendung / -toleranz wie auch immer ich es nennen soll wohl doch recht alleine da stehe. Aber gut, das mag ich unterschätzt haben, AFOL und Sonder-Ausnahmen für minderjährige User hin oder her, free2read ist es ja für alle, das ist wohl wahr.
Erlaubt sei mir zwischendrin eine Anmerkung zu etwas, dass sich gar nicht um den Namen per se dreht: wenn man - fundierte / ernsthafte Gründe hat, etwas kritikwürdig oder bedenklich zu finden, die der Argumentation nach über das rein persönliche Geschmacksempfinden hinausgehen, sondern dabei auch eine "allgemeine" / "grundsätzliche" Brisanz sieht, finde ich das Prinzip "gut, das mal einer was gesagt hat, dann sag ich jetzt auch was", zwar menschlich verständlich, aber nicht so schön. Es ist nie unbedingt toll, der erste zu sein, der "aus der Deckung" geht und vielleicht nicht weiß, ob / wie andere das sehen, aber - egal bei was - den Tenor "ja genau, das habe ich auch schon immer gedacht", finde ich, sorry - platt gesagt - doof.
Tja, nun wieder zur causa an sich: da kann ich ja heil(oh oh)froh sein, dass ich nicht Richard heiße, nicht auszumalen, was dann die bestgemeintesten internationalen Nicks für einen Rattenschwanz (oh oh) nach sich zögen ;-). Nein, der bittersüß schmollende Sarkasmus des vorigen Satzes soll kein Ansporn (oh oh) zur Schlammschlacht sein, ich konnte es mir nur nicht verkneifen, seht es mir nach.
Nun gut, ich werde mir mal überlegen, ob / was / wie / in welcher Form ich das Thema von meiner Warte aus handhabe.
Ich kann selbstverständlich die Argumente der "Kritiker" verstehen und semantisch nachvollziehen, sie überzeugt zu teilen fällt mir schwer. Es gibt für mich "Anstößigkeiten", die mehr konstruiert als lebensreal sind, aber das ist wohl eben meine singuläre Sicht und Meinung, vielleicht auch eine schwierige Zwischengeneration ;-) - ich halte einen solchen Sprachwitz im Nick (zumal ansonsten nie mit irgendwelcherlei ernsthaften "Zwielichtigkeiten" verbunden) für vollkommen unbedenkliche Moderne, scheinbar nicht "A" genug oder doch noch zu "Y".