Brickporn
Stammuser
- Registriert
- 3 Sep. 2016
- Beiträge
- 538
Egal mit welcher Motivation, interessant wäre das auf jeden Fall
.
Die Vermutung "Star Wars" liegt einerseits nahe, andererseits würde ich fast tippen, dass zumindest international und ohne Fokus auf bestimmte Zeitspannen die ganz "normale" Standardreihe City (mit all ihren Unterfeldern) auch ziemlich weit oben steht. Könnte mir sogar vorstellen, dass sie durch die Menge an "irgendein Geschenk mit Lego, was mit Stadt / spielen etc."-Käufen am Ende sogar vor den spezielleren Themen liegt, die zwar jeweils viele (aber nicht alle) Kinder toll finden und die bei der Käuferschicht (oft ja Erwachsene für Kinder und nicht die Kids selbst) vielleicht alle ganz unterschiedliche "Vorbehalte" auslösen könnten und dann den "im Zweifel"-Griff zur typischen Feuerwache zur Folge haben.
Jedes Mal auf's neue platt bin ich ja auch von der Zahl an Lego-Steinen, die jede Minute (24/7) NEU vom Band laufen, die Zahl kam mir gestern gerade wieder bei einem Quiz von Lego selbst unter (leider habe ich sie nicht genau genug in Erinnerung um sie wiederzugeben :whistling: ) . Eine gigantische Menge, die da quasi auf die Welt quillt ;-) und mich vor allem fasziniert, weil Lego ja nun typischerweise nicht so eine kurze Halbwertszeit bis zur Entsorgung hat oder ein "single use"-Artikel ist, sondern oft länger im Umlauf / Besitz bleibt. Also wird es m. E. in der Gesamtsumme "immer mehr". D.h. wenn uns nicht vorher Klima, irre Politiker oder eine garstige Alienseuche ausradieren, müsste der Globus irgendwann unter einer Schicht Steinchen verschwinden ;-) - praktisch daran wäre ja, dass man sich dann einfach eine noppige neue Welt bauen könnte
.
Die Vermutung "Star Wars" liegt einerseits nahe, andererseits würde ich fast tippen, dass zumindest international und ohne Fokus auf bestimmte Zeitspannen die ganz "normale" Standardreihe City (mit all ihren Unterfeldern) auch ziemlich weit oben steht. Könnte mir sogar vorstellen, dass sie durch die Menge an "irgendein Geschenk mit Lego, was mit Stadt / spielen etc."-Käufen am Ende sogar vor den spezielleren Themen liegt, die zwar jeweils viele (aber nicht alle) Kinder toll finden und die bei der Käuferschicht (oft ja Erwachsene für Kinder und nicht die Kids selbst) vielleicht alle ganz unterschiedliche "Vorbehalte" auslösen könnten und dann den "im Zweifel"-Griff zur typischen Feuerwache zur Folge haben.
Jedes Mal auf's neue platt bin ich ja auch von der Zahl an Lego-Steinen, die jede Minute (24/7) NEU vom Band laufen, die Zahl kam mir gestern gerade wieder bei einem Quiz von Lego selbst unter (leider habe ich sie nicht genau genug in Erinnerung um sie wiederzugeben :whistling: ) . Eine gigantische Menge, die da quasi auf die Welt quillt ;-) und mich vor allem fasziniert, weil Lego ja nun typischerweise nicht so eine kurze Halbwertszeit bis zur Entsorgung hat oder ein "single use"-Artikel ist, sondern oft länger im Umlauf / Besitz bleibt. Also wird es m. E. in der Gesamtsumme "immer mehr". D.h. wenn uns nicht vorher Klima, irre Politiker oder eine garstige Alienseuche ausradieren, müsste der Globus irgendwann unter einer Schicht Steinchen verschwinden ;-) - praktisch daran wäre ja, dass man sich dann einfach eine noppige neue Welt bauen könnte