• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Ich und meine LEGO-Eisenbahn

G

Gelöschte Mitglieder 61

Guest
Klasse Udo .... :thumbup: Deine Bahn nimmt Gestalt an ... , die gefällt ...

Maxe
 

pet-tho

Assistenzarzt
Registriert
17 Apr. 2014
Beiträge
7.656
Ort
Franken
Da sag ich Nix mehr, da verschlägt es mir nämlich die Sprache, hoffe das Video kommt bald, sonst steh ich bei dir vor der Tür, das wird der Hammer das Ding in Fahrt zu sehen, Freu mich drauf.
 

Meisterschnorrer

Leitender Oberarzt
Ehren-Doctor
Registriert
18 März 2012
Beiträge
9.809
Ort
Duisburg
So...

Die Maersk Sammlung sieht sehr beeindruckend aus.

Udo, ich habe soeben mein 4. Maersk Set vollendet, so dass ich jetzt auf 15 Teile komme (4 Loks, 11 Anhänger, nicht wundern, ja es sind 11).

Ich würde in Sankt Augustin ganz gerne was testen....ich verrate aber noch nicht was es ist :D
Wenns klappt, wärs genial!

Gruß René
 

HoMa

Mitglied
Registriert
15 Mai 2016
Beiträge
91
Beeindruckender Zug! Die kleine Modifikation an der Frontscheibe steht der Lok gut.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie die 10 kg Zug in Bewegung aussehen

Grüße
HoMa
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Hallo Holger,

ist doch lustig das ausgerechnet du alte Hase schreibst Zitat:" Jetzt bin ich mal gespannt, wie die 10 kg Zug in Bewegung aussehen" habe ich beim grübeln vor dem eigentlichen Bauen doch geglaubt, das Konzept von Homa und seines ICE sollte Berücksichtigung finden. Ich meine in Erinnerung zu haben, das dein ICE auf einem 9 Volt Gleis laufen sollte und du als stille Reserve einkalkuliert hast, zur not unter jeden Wagon einen 9 Volt Motor in das Fahrgestell zu intrigieren.

Wenn dieser Grund- bzw. Sicherheitsgedanke nicht von dir ist auch nicht schlimm ist der Gedanke wohlmöglich auf meinen eigenen Überlegungen gewachsen. Jedenfalls sind die Fahrgestelle, alle auch die unter den drei Antriebseinheiten, im Prinzip baugleich. Zur Not kann ich unter jeden Wagon einen oder theoretisch auch zwei 9 Volt Motoren verbauen. Jeweils in ein vorhandenes Fahrgestell hinein. Also ich werde die neuneinhalb Kilo auf jeden Fall in Bewegung setzen. Die Frage wird sein wie viel Aufwand ist dazu Nötig. Die Hoffnungslos überforderten Magnete der Kupplungen, werden nach alter Väter Sitte mit Büroklammern unterstützt, das hat sich bewährt, also keine Panik " dat jeht schon, ik bin bei euch bei "


René alter Schwede,

"Ich würde in Sankt Augustin ganz gerne was testen....ich verrate aber noch nicht was es ist". alter Schwede wat dat wohl für nen geheimnis iss ich würde ma denken dat is en rot weises ding dat alle Maerkse nit langsam nee entschleunigt wech pullen soll, Nachtigal ik hör dir trapsen. Aber haubtsache du ersparst mir den Gettoblaster von dem die Psychedelischen sphären Klänge kommen :thumbsup: :Sleeping:
 

Meisterschnorrer

Leitender Oberarzt
Ehren-Doctor
Registriert
18 März 2012
Beiträge
9.809
Ort
Duisburg
Hihi.... Genau das ist der Plan.
Bin gespannt ob se das schafft....

Keine Sorge, die "musik" ist nur im Video, nicht in der Lok.

Gruß Rene
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Hallo Lego Gemeinde,

seit dem 18 Mai ist der provisorische Fahrbetrieb auf dem Rheinhausener Dachboden wieder aufgenommen.


Zuerst musste der Maersk verarztet werden, die Wagons so zu verteilen das sie willkürlich und nicht drapiert wirken, ist mir glaube ich gelungen. Allerdings die realen Fahreigenschaften haben sich drastisch verändert. Während die dreißig Teile letztes Jahr völlig leicht dahin gleiten konnten, wahlweise sehr langsam oder auch sehr schnell, ist das im Moment mit fünfzig Teilen noch echter Krampf. Das liegt meiner Meinung nach an meinen heiß geliebten originalen Lego Micky Maus Kurven. Für ein drei Minuten Video, in dem alles rosarot und flockig leicht aussieht, war ein vielfaches an Zeit notwendig.

Um zu gewehrleisten das der Zug als Ganzes " Komplet " bleibt, sind alle Teile an den Magnet - Kupplungen über 1 x 2 Fliesen " zwangsverbunden " und genau da beginnt das Problem wenn sich die Wagons in der Micky Maus Kurve der Physik folgen, also der Richtung von wo aus gezogen wird, heben die Wagons auf der Kurvenaußenseite die Rader in die Höhe die Kurveninneren springen aus der Schiene und das ganze versucht die Kurve durch eine Diagonale abzukürzen ( die Kurve " Schneiden " ), durch die " starre Bindung " folgt alles dem Wagon der falsch abbiegt.

Den ganzen Zug zu überblicken ist Bauart bedingt nicht möglich, als ist es so, dass man nach " Gehör " fahrt. Es ist mir passiert, das ich das nicht gehört habe und dann versuchten sechs oder sieben Wagons die Kurve abzukürzen und drückten schon an die Wagons die in der danebenliegenden Kurve in entgegengesetzter Richtung unterwegs waren. Dann drückt man den roten Schalter an der Steckdosenleiste und alles steht. Wenn man ein solches Problechen mit normalen Magnet - Kupplungen hat, drückt man die Wagons ein wenig auseinander, stellt einen Wagon nach dem andern wieder in die Spur und gut ist es. Bei meiner Zug Länge drückst du die Wagons aber nicht mal eben auseinander, wie auch wenn alle mit Fliesen verbunden sind. Und selbst bevor ich alle verbunden hatte, glaub mir du kannst die Maße an Wagons weder schiebst, noch kannst du sie ziehen,( zu mindesten nicht auf meinem Schienen Layout ) das leisten die sieben Loks mit ihren vierzehn Motoren die selbst drei meiner alten 12 Volt Trafos nach einigen Minuten in die Knie zwingen.

Deshalb steht für mich fest, auch wenn ich mich damit bei René meinem Lego Nachbarsehr unbeliebt mache, entgegen meiner ersten Überlegung, werde ich den Maersk nicht mit nach Sankt Augustin nehmen. Das wird mir zu viel Stress. Was ich dir anbieten kann wenn du möchtest, du bist mit deinem rot weißen Reptile willkommen René, wenn du auf dem Dachboden experimentieren möchtest was das " TIER " alles zieht. Ich werde mir eine Stuhl hoch schleppen und dir gespant bei deinem treiben zuschauen. Allerdings wirst du auch " verpflichtet " den Ausgangszustand wieder herzustellen und laut fluchen is auch nicht, ich nehme dich mit Ton auf.
Das ist der klare Vorteil den ein Privater Dachboden bietet wenn du abends die Schn... voll hast kannst du alles stehen und liegen lassen und am nächsten Tag weitermachen nichts kommt weg, eben halt privat. das Angebot steht alter Schwede, du musst nur sagen wann du vorbeikommen möchtest. Ich hoffe das Angebot kann dich ein wenig entschädigen.

Ein Video vom Dicken Chief der sehr Lässig über den Dachboden dahin gleitet kommt noch am Wochenende. Last mir ein bisschen Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschte Mitglieder 61

Guest
Klasse Udo .... :thumbup: Wirklich ein Hammer Zug den Du da hast . Sehr nett von Dir auch mal über die Schwierigkeiten mit so einem Zug zu berichten .. , gefällt mir sehr gut . :thumbsup:

Vielen Dank für die tolle Ausführung ..

Maxe
 

Dreffi

Urgestein
Registriert
15 Juli 2014
Beiträge
1.200
Ich könnte mir das mit ein paar Flaschen Bier den ganzen Abend angucken und dabei entspannen. Wenn da nicht das angesprochene Problem mit dem Entgleisen wäre.

Vielleicht hilft es ja, die schwereren Waggons dichter hinter die Loks zu hängen.

Bei dem Anblick bekomme ich glatt Lust meinen Dachboden auch endlivh für die Eisenbahn in Beschlag zu nehmen. Noch ist der schön leer :)
 

Meisterschnorrer

Leitender Oberarzt
Ehren-Doctor
Registriert
18 März 2012
Beiträge
9.809
Ort
Duisburg
Wirklich beeindruckend, Udo.... Und echt lang.

Schade, dass du deinen Zug nicht mit nimmst, denn wenn es der selbe Typ wie im letzten Jahr ist, dann wird seine Anlage sehr große Radien haben, auf denen sich der Zug anders verhalten wird....
Hmpf.... Ich nehme meinen dennoch mit.

Auf dein Angebot komme ich gerne zurück. Hab bald frei (ab nächste Woche freitag bis nach sankt Augustin). Mal sehen ob wir es hinbekommen.....

Gruß Rene
 

basti24ka

Handwerker
Registriert
27 Feb. 2015
Beiträge
3.090
Ort
Bamberg
Bin mal wieder beeindruckt Udo :thumbsup: .

Kannst du im Kopf grob überschlagen wieviel Zeit du bereits in die Beschaffung der Teile des kompletten Zuges und den Aufbau deiner Anlage investiert hast?
Meine Vermutung von ein paar Jahren wird wahrscheinlich stark untertrieben sein.
Meinen Respekt hast du jedenfalls.
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Hallo alias Dreffi

also die Flasche Bier brauche ich nicht dazu, aber ich verstehen was du meinst. Ich habe hier schon mal vor einiger Zeit geschrieben: Ganz ohne Flachs und Anspielungen auf unseren Forums Namen von wegen Infiziert, Angesteckt und Sucht oder was auch immer. Nein ganz im Ernst den Zügen beim Kreisen auf meinem Dachboden zu, zu sehen hat für mich eine Therapeutische Wirkung, ähnlich wie den Fischen im Aquarium zuzuschauen ich kann dabei " runter kommen " das hat was von Stress Abbau.

Hallo Basti,

musste gerade über den Tellerrand hinaus bei dem anderen Forum nachsehen, meine erste Veröffentlichung stammt aus Juli 2011. Der erste Beitrag hier bei uns stammt vom Ende März 2012. Starten brauchte ich nicht bei null, ich hatte die gesamte Lego Eisenbahn hier, die ja zumindest offiziell meinem Sohn gehörte, als Startpaket, da war also schon einiges vorhanden. Aber immer wenn ich günstig Schienen oder Weichen sehe habe ich welche erworben in der Regel 20 oder 40 Stück. Obwohl es ist auch vorgekommen, das man mir 200 Schienen auf eine Schlag angeboten hat, aber so etwas war eine echte Ausnahme

Wir können uns gerne von Angesicht zu Angesicht über Geld reden aber hier, das ist nicht das geeignete Podium, du kannst dir selber bei Brick Link einen ungefähren Preis ausrechnen. Seit ich mir im Gegensatz zu meiner Frau das Rauchen erfolgreich abgewöhnt habe ( im Januar oder Februar 2013 ), geht ein Obolus in Höhe dessen was meine Frau in Nikotin umsetzt, in meine Schwarzgeldkasse. Und mit dieser Schwarzgeldkasse finanziere ich mein Hobby aber damit wir über kurz oder lang Schluss sein. Wenn mein Rentenantrag durchgeht werde ich das Budget reichlich drosseln müssen.

René alter Freund und Kupferstecher,

wie der Zufall es so will, haben wir beide die gleich Berufsausbildung Abgeschlossen, dabei haben sie versucht uns die Selben Naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse zu vermitteln. Du bist ein gern gesehener Gast auf dem Dachboden aber ich denke du wirst feststellen das die Physik egal wo auch immer den gleiche Gesetzmäßigkeiten folgt. Eine 180° Kehre bleibt eine Kehre egal wie groß sie ist. Ist der Zug langer als die Kehre, muss das Zug Ende in die endgegengesetzte Richtung wie die Lok.

Wie Lang soll die Kehre werden damit die über 60 Maersk Teile ( über den Daumen 20 Meter ) kein Problem mehr sind.

Ich bin gespannt was wir beiden zarten Elfen nächst Woche wenn du frei hast erleben werden. Mein endscheidendes Kriterium ist die Zeit. Ich hatte den Super Chief wie von Gerd alias SirTeddy in Tütenverpackt im Karton auf den Dachboden hochgeschleppt. Um ihn aus seinen Tüten raus zu puhlen und ihn fahrfertig in die Schienen zu stellen habe ich fast eine Stunde gebraucht. Wichtig ist es mir den Chief vorzustellen, und ..... ja die dicken Dampf Ladys aber wie ich die Transportiren soll.... keine Ahnung, außer der Tipp von Gerd, alle Teile für sich in eine Tüte damit man die abgefallenen Teile zuordnen kann. Den Leuten zeigen wie ein langer Maersk aussieht das übernimmst du. Ich möchte mir den Stress sechzig Teile Maersk zusammen zu stellen echt nicht antun. Vor allen glaubst du das die für 60 Maersk Teile ( über den Daumen 20 Meter ) ein " Abstellgleis " haben, wo wir mit Unterstützung die Wagons alle mit Fliesen verbinden können.

Als Entschädigung das Video vom Chief ist im Netz


mit der freundlichen Musikalischen Unterstützung von Herrn Richard Wagner lassen wir die Walküren und den Chief reiten( Auf den Schienen ) der Dicke macht das allen Unkenrufen zum Trotz ganz leicht und locker, so wie ich es prophezeit hatte. Ok große Radien würden ihm besser zu Gesicht stehen, aber wie sagt meine Großmutter: Kommt Zeit, kommen auch größere Radien. Oder so ähnlich, rumliegen haben ich sie ja, das ist ja nicht das Problem nur ich müsste sie meinen Ansprüchen gemäß noch alle vekleben..........oh schi
 
Zuletzt bearbeitet:

Maliiq

Urgestein
Registriert
18 Okt. 2014
Beiträge
1.544
alter Verwalter.... ist schon sehr beeindruckend, den in Aktion zu sehen, und ja.. größere Radien sind für den ein Muß.
btw find ich die Umsetzung der Frontscheibe richtig gut, um mal nur ein Detail des an sich richtig gut gemachten Gesamtkonzepts hervorzuheben
 
G

Gelöschte Mitglieder 61

Guest
.... ja Udo .. solltest Dir mal Gedanken über größere Radien machen .. :thumbsup:
Die Wagen sehen nicht gut aus in den " Micky Maus " Kurven .. , schade eigentlich ..

Maxe
 

Meisterschnorrer

Leitender Oberarzt
Ehren-Doctor
Registriert
18 März 2012
Beiträge
9.809
Ort
Duisburg
Also Dein Santa Fe ist ein Traum....

Nur dass halt so lange Wagen auf den Micky Maus Radien eher suboptimal aussehen...

Was die großen Radien angeht:

Ich stelle mir schon vor, dass die seitliche Reibung in größeren Radien wenige zu tragen kommt, als in engen Radien.
Das sehe ich ja, wenn ich die Halbkreise so baue, dass im Wechsel immer eine Kurve und eine Gerade verbaut werden. Da kommt der Uaai (als Beispiel) leichter durch.
Aus diesem Grund denke ich auch, dass der lange Maersk auf größeren Radien weniger Probleme macht.

Mal sehen was der Kollege in Sankt Augustin am Start hat, vielleicht lässt sich ja da was langes basteln, mit meinen 11 Maersk Anhängern, meinen beiden Torpedopfannenwagen und 4 weiteren Trailern, die ich in der Maersk Manier in anderen Farben bauen kann...

Ich habe ab nächster Woche Freitag frei, dann würde ich mich freuen, Dich mal besuchen zu können um zum Einen Deinen Santa Fe live zu sehen und gefühlte 40m Maersk rollen zu hören.

Gruß René (der total begeistert ist, von dem was auf Deinem Dachboden abgeht)
 

pet-tho

Assistenzarzt
Registriert
17 Apr. 2014
Beiträge
7.656
Ort
Franken
Fein Fein, das is schon ne Hausnummer der Zug, bin schwer beeindruckt (auch und vorallem wegen der überraschend guten Fahreigenschaften) auch wenn er Gut noch 2 Wagen vertragen könnte. :D
 

basti24ka

Handwerker
Registriert
27 Feb. 2015
Beiträge
3.090
Ort
Bamberg
Hallo Udo,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort :thumbsup: .
Meine Vermutung war also gar nicht so abwegig, dass das nicht von heute auf morgen in deiner Größenordnung von statten geht, sondern doch einen gehoben Zeitrahmen in Anspruch nimmt.

Das Thema Kosten habe ich extra nicht in meiner Frage integriert, da es mich 1. nix angeht und 2. wir uns doch größtenteils in einem Alter bewegen, in dem jeder selber wissen muss, ob und wieviel jeder in sein Hobby investieren will und kann.

Ps: Herzlichen Glückwunsch zur Beendigung des Raucherdaseins :thumbup: , dies hab ich leider noch nicht geschaft.
 

SirTeddy

Stammuser
Registriert
7 Jan. 2015
Beiträge
427
Ort
85077
Hallo Udo - hallo Leute,
das Video ist beeindruckend ! :thumbup:
Fragen:
1 - eigentlich sieht's so aus, als ob der Zug auf'm Boden fahren würde (große durchgehende Fläche, seitlich an der Wand die(se) Scheuerleisten) - aber (u.a. bei 9/10 sec) setzt Du Dich in 'ner Ecke auf einen Stuhl ?!
Hast Du eine ganze, durchgehend "angehobene“ Fläche da im Raum !?
2 - Kurven: tja, LEGO ist halt eigentlich Spielzeug, merkt man da besonders;
HoMa (?; ich denke ich täusche mich nicht) hat da eine Lösung mit geraden Schienen, die er seitlich ungleich lang mit 1x 2, 1x 3 und AZMEPS verbindet. Das gibt dann ca. (!) 2 mtr (!?) Radien - das passt natürlich zu so 'nem Zug - aber in ein Zimmer !?
Hat er 2010 (??) auf der Fanwelt aufgebaut gehabt, zusammen mit.. - man möge einem älteren Mann, der sich sowas (auch als er noch jünger war), nie gut merken konnte verzeihen.
(sicher ist da auf 1000st was zu finden, bin aber zu faul das zu suchen.. - ich kenn's ja)
3 – Verpackung /Transport:
da gibt's für Züge noch was besseres, praktikableres !
> man nehme einen Waggon / 'ne Lok und stelle sie "in/auf" eine Luftpolsterfolie, die wie ein U um sie rumgelegt wird (so "taschenartig") - dann noch 'nen Waggon und noch... (Du hast ja genug)
Dann misst man, wie breit 5 oder 6 von denen sind, wenn sie (so verpackt) nebeneinander stehen (ich tipp' mal auf knapp 10 cm/ein Teil) also 50 / 60 cm.
Dann braucht man eine "Kiste" die so breit ist (innen) - kann ein "g'scheiter“ Karton sein, sollte eher eine maßgefertigte Holzkiste sein. Die Länge richtet sich (in etwa) nach den Waggons / Loks. Und hoch muss die Kiste „etwas mehr“ als wie (ihr merkt, ich bin aus By) die Waggons sein (umara 15 cm !?).
Dann sind die ersten 5 bis 6 verpackt. Nun braucht man noch so ‘ne Kiste und noch eine und…
>> daraus folgt, dass die schon so sein müssen, dass sie stapelbar sind - und der Stapel "fest" ist > wegen Transport. In Modellbahnerkreisen gibt es dafür mehrere Lösungen .. – wer da mehr / es genauer wissen will: fragen, dann schreib‘ ich noch mal / noch mehr dazu.. "
byGr
Gerd
 

DAN42BR

Mitglied
Registriert
23 Apr. 2014
Beiträge
313
Ort
Österreich
Hallo Udo
Bin beeindruckt wie der Santa Fe die Kurven nimmt! Trotz des Gewichtes und der Länge .
sieht aus wie ein Weltrekord !
Grüße Franz
 
Oben