Hallo Lego Gemeinde,
nach einer nun mehr als sechs Wöchigen Pause melde ich mich mal wieder. Heute habe ich die erlösende Nachricht von der " Franken Fraktion " (ich hoffe ihr seid alle Franken) zum Thema Bricking Bavaria 2016 bekommen. Gerd alias Sir Teddy hat mich per E- Mail informiert. Die Planer der Bricking Bavaria 2016 haben es möglicht gemacht, das es ein wirklich großes Eisenbahn-Layout geben wird.
Ich möchte mich dafür bei euch allen bedanken, das ihr meine nervigen Anfragen und E-Mail, bezüglich der Streckenlange und Strecken Planung ertragen habt. Euch allen, die ihr die Planung für BB2016 gestemmt habt (auch denen die mir nicht Namentlich bekannt seid ) sage ich vielen, vielen Herzlichen Dank.
Ihr erfüllt mir damit einen echten Traum. Seit ich zum ersten Mal ein Video gesehen habe, mit langen Geraden und gigantisch wirkenden Kurven, wusste ich, ich möchte meine Züge auch so fahren sehen. Lange Züge auf langen Geraden und wirklich großen " Kurven " ( Kurven die nur aus geraden Lego-Schienen bestehen ) mit einem Durchmesser von ca. vier Metern. Das Material habe ich in den letzten Jahren kontinuierlich zusammen getragen. Aber zum aufbauen fehlte mir immer der nötige Platz.
Dank den Verantwortlichen der Planung zur BB 2016, wird es nicht nur ein Oval geben, sondern ZWEI parallel Ovale " Oberaffentittenturbgeil " Die gesamt Länge 20 Meter ( in Worten ZWANIG Meter ) Wahnsinn, Wahnsinn davon kann ich auf mein Dachboden nur träumen. Die zur Verfügung stehende breite............. 5 Meter ( in Worten FÜNF Meter )der blanke Wahnsinn ich kann es nicht fassen, ich bin ziemlich neben der Spur.
Jetzt hat es aber leider vor knapp zwei Wochen einen " Dämpfer " gegeben. Mein/unser Familien Auto ein Ford Galaxy, den wir 1999 als Neuwagen erworben haben, in dem unsere Kinder mit groß geworden sind ist nach 17 Jahren nicht mehr zu retten gewesen, der TÜV hat mir einen dicken Strich durch meine Rechnung gemacht. Denn genau unseren Galaxy hatte ich für BB 2016 fest eingeplant seine Lade Kapazität fehlt nun sehr, in unserem andern Auto passt das alles nicht rein. Freundlicherweise wurde es geklärt das Robert alias beerly seine 9 Volt Lego-Schienen mitbringt. Dafür werde ich noch eine Kollegen von Duisburg aus mitbringen.....nee nicht René das war zwar ursprünglich so geplant aber ohne Galaxy geht es leider so nicht mehr, René muss leider selber fahr, schade zusammen hätten wir mehr Spaß gehabt.
Um noch mal einig Zahlen zu nenne, obwohl ich nicht weiß, ob sie die Besucher der BB 2016 von den nackten Zahlen beeindrucken lassen, aber ich bin Felsenfest davon Überzeugt das man die Besucher der BB 2016, mit der gesamt Anlage beeindrucken kann. Bei den zwei Ovalen hat man die Möglichkeit das sich zwei Züge " kreuzten " ( gegen läufig fahren zu lassen ) oder man kann beide Züge in eine Richtung fahren, wobei ein langsamer Güterzug von einem schnellen Personenzug auf dem " Nebengleis " überholt wird.
Bei den Kurven, bei den wirklich großen Kurve besteht der Viertelkreis aus ca. 24 geraden Legoschienen, da diese Art von Kurven recht flexibel ist, und sie keine exakte Wissenschaft unterliegen wird man erst vor Ort beim Aufbauen sehen müssen, ob der Schienenhalbkreis aus 48,49 oder sogar 50 geraden Lego Schienen besteht. Hier sollte erwähn werden das ein Zug in ein 180° Kehre aus 48 gerade Schienen hintereinander, eine Strecke von etwas mehr als Sechs Meter zurücklegt.
Eine 180° Kehre max. 50 Gerade Schienen, zwei Ovale = vier 180° Kehren = max. 200 geraden Schienen genau dafür reicht mein Verbindungsmaterial 200 für innen, 200 für außen. Jede der vier geraden die die vier Kehren verbinden wird ca. 14 Meter lang ( in Worten VIERZEHN Meter ) das sind ca. 120 max. 128 Gerade Schienen pro grade, bei vier geraden werden das ca. 500 bis 550 gerade Schienen sein, plus die 200 aus den Kehren macht nach Adam Riese 750 Gerade Schienen. Jeder Zug wird bei einer Runde duch eines der Ovale ca. 40 Meter Zurücklegen das ist der pure Wahnsinn .............aber es müssen ja auch noch Abstellgleise gelegt werden. Robert alias beerly wird so wie ich es verstanden habe seine ca. 1000 Schienen mitbringen René steuert ach noch mal ca. 200 gerade Schiene bei, und ich werde eventuelle Hohlräume in meinen Kartons mit Schienen und Weiche füllen.
Zum Thema rollendes Material, es werden so wohl René als auch ich etliches in Kartons packen. Wir René und ich wollen unsere Maersk Teile zusammen koppeln, das sollte dann den längsten 9 Volt Maersk Zugs Deutschlands ergeben. Der müsste wenn ich mich nicht verrechne habe ca. 18 Meter lang sein und aus insgesamt 64 Teilen bestehen, wer rollendes Material mitbringen kann und will sollte es tun. Speziell über weitere Maersk Wagons würde ich Persönlich mich " Megamäßig " freuen, ich wäre euch sehr dankbar für jeden Wagon. Ich mache mir Hoffnung das die BR 53 auf einer derart " Kurven armen " Strecke noch mehr als die 42 Wagons zieht, die sie auf dem Dachboden schafft. Wer weiß, vielleicht gehen nur zwei drei Wagons mehr oder auch 50, 60 oder noch mehr wer weiß, wer weiß.
Also wer hat Lust mit seinen Loks und Zügen mitzufahren und trägt mit dazu bei das Publikum auf der BB 2016 zu begeistern und zu faszinieren. Lieber eine Lok ,ein Zug steht auf dem Tisch oder ich lasse einen von meinem im Karton, weil wir keine Abstellgleise mehr freihaben als das gähnende Leere auf den Abstellgleisen herrscht.
Last mich, vor allem last die " Frankengang " nicht hängen. Wo habt ihr schon mal Gelegenheit auf solch einem Streckenlayout, das noch mehrere Quadratmeter große Stadt Szenarien in den Ovalen beherbergt eure Züge fahren zu lassen.
Ich freu mich auf jeden der Mitfährt. Ach so, auch PF Fahrer können auf 9 Volt Schienen Fahren. Meldet euch.