• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Ich und meine LEGO-Eisenbahn

pet-tho

Assistenzarzt
Registriert
17 Apr. 2014
Beiträge
7.656
Ort
Franken
Respekt! 100 000 das ist ne Hausnummer, da hab ich noch ne Zeit hin mit meiner Eisenbahnecke, wobei ich mit grad über 16 000 auch überaus Zufrieden bin, aber 100 000 =O WOW, Glückwunsch. :thumbup:
 

rhoihesse

Mitglied
Registriert
18 Apr. 2016
Beiträge
44
Hallo Udo,

Glückwunsch zu den 100.000! Ich lese auch sehr gerne und interessiert mit.

Ich habe den ganzen Thread gelesen, eine Frage bleibt bei mir aber offen. In grauer Vorzeit beschreibst du den Umbau
eines PF Motors auf Stromabnahme. Auch die Fotos auf Flicker habe ich gesehen. Benutzt du diese Umbauten auch (noch) in der Praxis?

Gruß

Tim
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Hallo Lego Gemeinde,
vor allem anderen das wichtigste. Ich entschuldige mich bei Forumskollegen, Nachbar, Freund und obwohl zwanzig Jahre jünger Körper Double René. Alter Schwede ich hab hier Bockmist erzählt von wegen Physik kann gar nicht und so. Lieber René tut mir leid das ich dir so unrecht getan habe. Das war keine Nicklichkeit sondern " nur " meine Dumheit. Entschuldige Bitte.

Weiter zu den Gratulanten Herzlichen Dank euch allen, ihr seid nachher so gegen 16:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Aber mal im Ernst ich bin wirklich stolz wie Oskar.
Ist ja fast wie Geburtstag zu mal ein neuer Kollege sich so hier vorstellt:

Hallo Forum,
seit einiger Zeit lese ich schon hier mit. Insbesondere Udos Eisenbahn Thread.Ich bin vorletztes Jahr über den 42009 Schwerlastkran wieder zu Lego gekommen, habe einige Technic Sets gebaut undletztes Jahr die 12V Eisenbahn vom Speicher geholt.........

Tim Ja was soll ich da sagen................ Willkommen hier im Forum Tim. Ich freue mich über jeden weitere Eisenbahner. So nun zu offenen Fragen. Als erstes zu Tim, Thema Motoren nein im Moment habe ich nicht wirklich genug 9 Volt Motoren, aber sie reichen so grade um meine Loks zu bewegen. Die modifizierten 88002 liegen nur noch zur Reseve bereit. Vom Prinzip her sind die umgestrickten 88002, immer noch die einfachste und Preisgünstigste Variante, um auf 9 Volt schienen zu fahren.

Eine andere Komplizierte frage stammt aus meinem Briefkasten Zitat:

Hallo Udo, wenn ich das richtig sehe hast du eine Br 53.Ein Arbeitskollege von mir möchte diese Lok, obwohl er kein Lego fan ist., unbedingt auch haben.Deshalb meine frage ; hast du eine Bauanleitung dafür und wenn ja, wo bekommt man diese? Falls nein, würdest du ev. in Zusammenarbeit mit mir eine erstellen? Grüße Dirk

Hallo Dirk,
was soll ich sagen, .............. wenn ich teile, teile ich hier Öffentlich das ist schon mal Fakt PUNKT . Auserdem würde ich deinen Kollegen gerne erst einmal selber kennen lernen, wie und was stellt er sich vor. Deinem Sammelwütiger Kollege, unterstelle ich mal sucht ein Standmodell, oder muss sich die BR 53 auch bewegen?? Weiß dein Kollege was Lego Steine Kosten, in erster Linie denke ich da an Preise von BBB

http://www.bigbenbricks.com/

xl8wheelkit_400x189.JPG


Diese Rad setze brauchst du zwei Mal sind Netto alleine 36,- USD aber mit saftigen USA Porto, sind so schätze ich auch locker 50.- Euro, plus eventueller Zoll Stress möglich. Ich habe während des Schreibens mal nachgesehen wirklich brauchbares habe ich nicht in den LDD Dateien, das wenige was ich habe hänge ich an. Müsste ganz, ganz zum Schluss, ganz unten stehen. Hier kann dein Kollege eine Fertige BR 53 kaufen:

http://www.proform-spur1.com/aktuelles.shtml

allerdings zu dem Preis baue ich ihm eine BR 53, eine BR 01, eine BR 23, eine BR 54, und einen Super Chief gebe ich auch noch gratis dazu.



Aber erst noch das zweite von drei Videos, über das was die BR 53 so zuleisten vermag.

 

Anhänge

  • BR 53 Kesselaufbau Versuch 18.10.15.lxf
    60,1 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:

Meisterschnorrer

Leitender Oberarzt
Ehren-Doctor
Registriert
18 März 2012
Beiträge
9.809
Ort
Duisburg
Beeindruckend, Udo....einfach nur beeindruckend.

Ich fand den Zeitlupenabschnitt grandios.
Die Mechanik der Schubstangen ist Dir absolut fantastisch gelungen...

Und die 42 packt se auch noch...da bin ich mir relativ sicher.

Aber was genau meinst Du hiermit?

vor allem anderen das wichtigste. Ich entschuldige mich bei Forumskollegen, Nachbar, Freund und obwohl zwanzig Jahre jünger Körper Double René. Alter Schwede ich hab hier Bockmist erzählt von wegen Physik kann gar nicht und so. Lieber René tut mir leid das ich dir so unrecht getan habe. Das war keine Nicklichkeit sondern " nur " meine Dumheit. Entschuldige Bitte.

Gruß René (der von der BR53 sehr beeindurckt ist)
 

Maliiq

Urgestein
Registriert
18 Okt. 2014
Beiträge
1.544
also 100k ist echt ne Hausnummer, meinen Glückwunsch dafür, aber das ist auch wohlverdient.
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Hallo Lego Gemeinde,

um das Thema was kann die BR 53 ziehen abzuschliesen, ( vorerst ) bis sich die Möglichkeit ergibt eine ander Strecke für die Tests zu nutzen. Hier das Test Video 3/3

 
Zuletzt bearbeitet:

Maliiq

Urgestein
Registriert
18 Okt. 2014
Beiträge
1.544
Was für ein Kraftpaket... und wie die sich um die Kurven "schmeichelt" große Klasse @Udo
 
G

Gelöschte Mitglieder 61

Guest
Maliiq schrieb:
Was für ein Kraftpaket... und wie die sich um die Kurven "schmeichelt" große Klasse @Udo

.. meinem Vorredner schließe ich mich an. @Udo: Da kann man mal sehen was mit Lego Technik so möglich ist .. :thumbsup:
Wirst Du denn noch versuchen weitere Wagen dazu zu bekommen ?? Bin auf weiteres von Dir gespannt .. :whistling:

Maxe
 

Meisterschnorrer

Leitender Oberarzt
Ehren-Doctor
Registriert
18 März 2012
Beiträge
9.809
Ort
Duisburg
Udo, wollste mal mit 54 testen?
Hab jetzt freiwoche und wenig Stress....
Könnte mit meinen 11 vorbei kommen.

Gruß Rene (der mal so kräftig seinen Hut zieht)
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Hallo René,

ich hatte dir doch schon vor Sankt Augustin angeboten vorbei zu kommen. Das Angebot besteht, du bist jederzeit willkommen( mit Rücksicht auf meinen Zeitplan), allerdings glaube ich nicht das bei weiteren " Pull " versuchen noch viel geht, die dicke BR 53 ist damit mehr als gut ausgelastet geht aber egal, ................. obwohl im Frühjahr nächsten Jahres könntest du mir deine Wagons vielleicht leihen, ist noch nicht spruchreif aber darüber können wir reden.
 

Meisterschnorrer

Leitender Oberarzt
Ehren-Doctor
Registriert
18 März 2012
Beiträge
9.809
Ort
Duisburg
Hi Udo...

Kann ich gerne machen.
Anhänger so wie auch Container sind nach wie vor farblich gekennzeichnet :)

Meinste echt, dass die BR 53 bereits an ihren Grenzen ist?

Gruß René

P.S.: klingt gut. Vielleicht bekommen wir das ja hin. UNd wenns diese Woche nicht klappt, auch nicht schlimm. Läuft, bzw. fährt ja nich wech, wa?
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Liebster Nachbar René

wenn dein Telefon so ähnlich funktioniert wie das, das ich habe, kannst du damit nicht nur ankommende Anrufe annehmen (wenn es bimmelt), du kannst damit auch wählen und ich kann das Gespräch annehmen ( wenn es bei mir bimmelt ) vorausgesetzt du hast meine Nummer gewählt.

Die BR 53 schafft eventuell noch zwei drei leichtere Anhänger, aber dann ist bestimmt ende im Gelände, das ist auch............ so glaube ich nicht unbedingt nur die BR 53, obwohl sie leidet dann schon sehr, aber nach etwas mehr als einer Runde sagen die Trafos, danke das war es erst einmal, uns ist das zu viel, uns wird warm, die Motoren geben bis jetzt noch keine Rauchzeichen und es riecht auch noch nicht nach gegrilltem Kunststoff, noch nicht. Eventuell sollte ich mal mit " offenem " Kessel fahren damit ich eine Manuelle Temperatur Kontrolle vornehmen kann, an den drei 8883 LEGO® Power Functions M-Motoren.
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Hallo Lego Gemeinde,

nach einer nun mehr als sechs Wöchigen Pause melde ich mich mal wieder. Heute habe ich die erlösende Nachricht von der " Franken Fraktion " (ich hoffe ihr seid alle Franken) zum Thema Bricking Bavaria 2016 bekommen. Gerd alias Sir Teddy hat mich per E- Mail informiert. Die Planer der Bricking Bavaria 2016 haben es möglicht gemacht, das es ein wirklich großes Eisenbahn-Layout geben wird.
Ich möchte mich dafür bei euch allen bedanken, das ihr meine nervigen Anfragen und E-Mail, bezüglich der Streckenlange und Strecken Planung ertragen habt. Euch allen, die ihr die Planung für BB2016 gestemmt habt (auch denen die mir nicht Namentlich bekannt seid ) sage ich vielen, vielen Herzlichen Dank.

Ihr erfüllt mir damit einen echten Traum. Seit ich zum ersten Mal ein Video gesehen habe, mit langen Geraden und gigantisch wirkenden Kurven, wusste ich, ich möchte meine Züge auch so fahren sehen. Lange Züge auf langen Geraden und wirklich großen " Kurven " ( Kurven die nur aus geraden Lego-Schienen bestehen ) mit einem Durchmesser von ca. vier Metern. Das Material habe ich in den letzten Jahren kontinuierlich zusammen getragen. Aber zum aufbauen fehlte mir immer der nötige Platz.

Dank den Verantwortlichen der Planung zur BB 2016, wird es nicht nur ein Oval geben, sondern ZWEI parallel Ovale " Oberaffentittenturbgeil " Die gesamt Länge 20 Meter ( in Worten ZWANIG Meter ) Wahnsinn, Wahnsinn davon kann ich auf mein Dachboden nur träumen. Die zur Verfügung stehende breite............. 5 Meter ( in Worten FÜNF Meter )der blanke Wahnsinn ich kann es nicht fassen, ich bin ziemlich neben der Spur.

Jetzt hat es aber leider vor knapp zwei Wochen einen " Dämpfer " gegeben. Mein/unser Familien Auto ein Ford Galaxy, den wir 1999 als Neuwagen erworben haben, in dem unsere Kinder mit groß geworden sind ist nach 17 Jahren nicht mehr zu retten gewesen, der TÜV hat mir einen dicken Strich durch meine Rechnung gemacht. Denn genau unseren Galaxy hatte ich für BB 2016 fest eingeplant seine Lade Kapazität fehlt nun sehr, in unserem andern Auto passt das alles nicht rein. Freundlicherweise wurde es geklärt das Robert alias beerly seine 9 Volt Lego-Schienen mitbringt. Dafür werde ich noch eine Kollegen von Duisburg aus mitbringen.....nee nicht René das war zwar ursprünglich so geplant aber ohne Galaxy geht es leider so nicht mehr, René muss leider selber fahr, schade zusammen hätten wir mehr Spaß gehabt.

Um noch mal einig Zahlen zu nenne, obwohl ich nicht weiß, ob sie die Besucher der BB 2016 von den nackten Zahlen beeindrucken lassen, aber ich bin Felsenfest davon Überzeugt das man die Besucher der BB 2016, mit der gesamt Anlage beeindrucken kann. Bei den zwei Ovalen hat man die Möglichkeit das sich zwei Züge " kreuzten " ( gegen läufig fahren zu lassen ) oder man kann beide Züge in eine Richtung fahren, wobei ein langsamer Güterzug von einem schnellen Personenzug auf dem " Nebengleis " überholt wird.

Bei den Kurven, bei den wirklich großen Kurve besteht der Viertelkreis aus ca. 24 geraden Legoschienen, da diese Art von Kurven recht flexibel ist, und sie keine exakte Wissenschaft unterliegen wird man erst vor Ort beim Aufbauen sehen müssen, ob der Schienenhalbkreis aus 48,49 oder sogar 50 geraden Lego Schienen besteht. Hier sollte erwähn werden das ein Zug in ein 180° Kehre aus 48 gerade Schienen hintereinander, eine Strecke von etwas mehr als Sechs Meter zurücklegt.
Eine 180° Kehre max. 50 Gerade Schienen, zwei Ovale = vier 180° Kehren = max. 200 geraden Schienen genau dafür reicht mein Verbindungsmaterial 200 für innen, 200 für außen. Jede der vier geraden die die vier Kehren verbinden wird ca. 14 Meter lang ( in Worten VIERZEHN Meter ) das sind ca. 120 max. 128 Gerade Schienen pro grade, bei vier geraden werden das ca. 500 bis 550 gerade Schienen sein, plus die 200 aus den Kehren macht nach Adam Riese 750 Gerade Schienen. Jeder Zug wird bei einer Runde duch eines der Ovale ca. 40 Meter Zurücklegen das ist der pure Wahnsinn .............aber es müssen ja auch noch Abstellgleise gelegt werden. Robert alias beerly wird so wie ich es verstanden habe seine ca. 1000 Schienen mitbringen René steuert ach noch mal ca. 200 gerade Schiene bei, und ich werde eventuelle Hohlräume in meinen Kartons mit Schienen und Weiche füllen.

Zum Thema rollendes Material, es werden so wohl René als auch ich etliches in Kartons packen. Wir René und ich wollen unsere Maersk Teile zusammen koppeln, das sollte dann den längsten 9 Volt Maersk Zugs Deutschlands ergeben. Der müsste wenn ich mich nicht verrechne habe ca. 18 Meter lang sein und aus insgesamt 64 Teilen bestehen, wer rollendes Material mitbringen kann und will sollte es tun. Speziell über weitere Maersk Wagons würde ich Persönlich mich " Megamäßig " freuen, ich wäre euch sehr dankbar für jeden Wagon. Ich mache mir Hoffnung das die BR 53 auf einer derart " Kurven armen " Strecke noch mehr als die 42 Wagons zieht, die sie auf dem Dachboden schafft. Wer weiß, vielleicht gehen nur zwei drei Wagons mehr oder auch 50, 60 oder noch mehr wer weiß, wer weiß.

Also wer hat Lust mit seinen Loks und Zügen mitzufahren und trägt mit dazu bei das Publikum auf der BB 2016 zu begeistern und zu faszinieren. Lieber eine Lok ,ein Zug steht auf dem Tisch oder ich lasse einen von meinem im Karton, weil wir keine Abstellgleise mehr freihaben als das gähnende Leere auf den Abstellgleisen herrscht.

Last mich, vor allem last die " Frankengang " nicht hängen. Wo habt ihr schon mal Gelegenheit auf solch einem Streckenlayout, das noch mehrere Quadratmeter große Stadt Szenarien in den Ovalen beherbergt eure Züge fahren zu lassen.

Ich freu mich auf jeden der Mitfährt. Ach so, auch PF Fahrer können auf 9 Volt Schienen Fahren. Meldet euch.
 

markmuel

Pink Panther
Registriert
8 Sep. 2014
Beiträge
1.105
Ort
Schierling
Mein lieber Udo,

die Zahlen sind natürlich mehr als beeindruckend.
Mich/uns freut es natürlich besonders, dass Du kommst und "die Megazüge tanzen lässt".
Gerd, unser Tischeakrobat, hat sich wieder einmal selbst übertroffen und es möglich gemacht,
ein so großes Oval aufzubauen. :thumbsup:

Aber eines geht so gar nicht:
Mich (den Oberpfälzer) als Franke bezeichnen, tststs. Das ist in etwa so als ob Du einen Schalker als Dortmunder ansprichst. :D
Spaß beiseite.
Wir können es kaum erwarten, Euch im schönen Bayern begrüssen zu dürfen und erwarten eine tolle Veranstaltung mit
viel Spaß, guter Laune und glücklichen Besuchern.

Grüße
MArkus
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Hallo Markus

Danke auch an dich, und weitere Oberpfälzer, so viel Zeit für Lokalpatriotismus muss sein. Das weiß ich aus eigener Erfahrung nur zu gut. Ich bin Rheinhausener und kein Duisburger ich hab es schriftlich im Personalausweis. Geboren in Rheinhausen jetzt Duisburg. Und auch wenn ich nur 100 Meter Luftlinie vom Rhein entfernt wohne komm ich nicht vom Niederrein ich komm aussem Pott.

Ich freu mich auf die Franken und Oberpfälzer Gang
 

pet-tho

Assistenzarzt
Registriert
17 Apr. 2014
Beiträge
7.656
Ort
Franken
Da ich Franke bin is für mich die Welt in Ordnung.
Ich freu mich jedenfalls sehr darüber das ich das beim Forumstreffen eingefädelt hab und sich Alle dafür begeistern haben lassen, so das es nun bei BB ne Riesen Eisenbahn gibt.
Ich sag drum schonmal Danke an Alle die da mitwirken.
Besonders dir natürlich Udo, fand ich Klasse das du sofort Ja gesagt hast als ich dich mit meiner Idee konfrontiert habe.
 

Matze2903

MoRaStafari
Registriert
18 März 2012
Beiträge
3.180
Ort
Heilbronn
Hall Udo, Glückwunsch das es in einem anderen Landstrich für deinen Schienenkreis gereicht hat. Glückwunsch auch an dich, da du Gerd überzeugebn konntest. Bei mir sagte Gerd mal "Bei mir hättes das nicht gegeben :)). Da hoffe ich doch, das ich es als Besucher schaffe.

Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt aber wir kommen dieses Jahr nicht zu einem speziellen AFOl-Wochenende in Kaiserslautern.
Dann viel Spaß und denke auch an die richtige Dokumentation Bild , Filme und ein Übersichtsbild von oben.
LG matthias
 
Oben