• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Ich und meine LEGO-Eisenbahn

Maliiq

Urgestein
Registriert
18 Okt. 2014
Beiträge
1.544
Tach auch,
Also für das Monster brauchst Gleiswendel, deren Radien selbst den Dachboden sprengen, das ist wohl ned praktikabel, wenn Ebenenwechsel, dann nur über Rampe oder über n Aufzugssystem a la Üfchens TrainChanger, aber das dann nimmer mit Lego, das packts ned
trotz allem.... schöne Sache Udo.. sowohl deine Züge, als auch die Gleisanlage
 

mick29

Meister
Registriert
26 Jan. 2015
Beiträge
2.834
Ort
Krumbach
Obwohl ich sonst mit Eisenbahn eher wenig anfangen kann finde ich deinen Zug echt gigantisch (wohl im wahrsten Sinne des Wortes ;) ) und hoffe du bekommst das Platzproblem in den Griff
@Maliiq ich will garnicht daran denken, wie groß ein solcher Train Lifter sein müsste um diese Züge zu parken :whistling:
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Hallo Forums Gemeinde,

zwei weitere Wagons sind dazugekommen, der kürzeste das " rollende Post Büro " mit 50 Noppen und einer der insgesamt fünf geplanten Langen mit 68 Noppen sind fertig. Fehlen nur noch vier Lange mit 68 Noppen, aber ich steh auf der Stelle, und warte auf ausstehende Bestellungen. So ein Durcheinander hatte ich glaube ich auch noch nicht. Ich muss mir wohl eingestehen, dass ich nicht der Top Planer und " Vorausdenker " bin. Was soll es " Bergfest " ist vollbracht, sechs von zehn sind fertig. Was nichts zu sagen hat, ich hatte gefühlt, jedes vermeidliche fertige Teil, schon mindestens vier Mal teilzerlegt und wieder aufgebaut. Aber schaut selber.

6FZ3rv2l.jpg


FM2f3kYl.jpg


36h67txl.jpg


uyDKbM6l.jpg


0MIAofdl.jpg
 

Meisterschnorrer

Leitender Oberarzt
Ehren-Doctor
Registriert
18 März 2012
Beiträge
9.809
Ort
Duisburg
Wahnsinn Udo...
Wann darf ich mir den mal live ansehen?

Mir fehlen echt die Worte,grandioser Zug.

Gruß René
 

cookiedent

Meister
Registriert
20 Sep. 2015
Beiträge
2.703
In der Größe sind doch die Schienen gar nicht mehr sinnvoll nutzbar, sei es in Sachen Spurweite oder halt Kurvenradien. Gibt es da nicht sinnvolle Möglichkeiten, das zu verbessern?

@Zug/Wagen Sehr schön, so hab ich mir als Kind meine Eisenbahn vorgestellt. Groß und imposant. Ich bin damals aber mit DDR-Loks und DR-Wagen "groß geworden", die meine Großeltern von Besuchen bei den Verwandten in der "Zone" mitgebracht haben ^^ .
 
G

Gelöschte Mitglieder 61

Guest
Hey Udo !!
Die Größe schlägt ja alles ... wann baust Du die im Maßstab 1:1 aus Lego ??? :whistling:

Maxe
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Hallo Lego Gemeinde,

erst einmal danke für eure freundlichen Kommentare, also mit dem " betrachten in real ", nun ABSolut Steinchen 2016 bietet sich doch an oder? Aber es sind keine fünf Wochen mehr bis dahin. Ob der Super Chief bis dahin zehn Teilig ist, kann ich nicht versprechen aber ich denke, ich werde ihn für Samstag mitbringen wenn Möglich. Vorausgesetzt ich finde einen Karton eine " Transportbox " die ihm, und seiner Länge gerecht wird. Zumal es war ja sowieso angedacht, mit der Unterstützung von René alias Meisterschnorrer, den wahrscheinlich längsten 9 Volt Maersk-Zug Deutschland oder ...... nun ja vorzustellen. Wenn der auf Schienen stehen soll muss ich allein nur für die Maersk Loks und Wagons ca. 120 bis 130 gerade Lego Schienen mit bringen. Für den Chief ca. 40 gerade Lego Schienen.

Aber der Maersk-Zug ist ja eigentlich nur pures Lego sammeln. Was ich viel lieber zeigen würde, sind meine " dicken rot schwarzen Dampf-Ladys ". Die sind von mir gebaut sind und nicht, von einem Designer der von Lego bezahlten wurde.
Aber die Mädels sind allesamt sehr, sehr........... Filigran um nicht zu sagen zerbrechlich, aber bei Lego bricht ja nichts sonder fällt einfach nur ab, die reagieren schon bei unsensiblen Berührungen und benötigen noch zusätzlich ca. 20 gerade Lego Schienen.

Die Logistik dazu entspricht ja schon einem kleinen Umzug. Wo bekomme ich Transport - boxen - kisten die ein Innenmaß von 60 cm haben? Und bezahlbar sind. Eine Leichte und bezahlbare Sackkarre / Transportkarre wäre auch nicht schlecht. Bin für Überlegungen und Vorschläge offen,........ aber das " Bezahlbare " nicht aus den Augen verlieren.
 

Meisterschnorrer

Leitender Oberarzt
Ehren-Doctor
Registriert
18 März 2012
Beiträge
9.809
Ort
Duisburg
Ne Sackkarre habe ich hier, Udo...

Ich werde wahrscheinlich wieder Umzugskartons nehmen und die bösen stellen mit Klebeband verschließen...

Gruß René
 

GBCPeter

Herr der Bälle
Teammitglied
Registriert
21 Apr. 2012
Beiträge
3.552
Ort
Wuppertal
Hallo Udo
​Umzugskartons von Hornbach oder Bauhaus. Hab für meine Missy z.b. einen Karton von Hornbach 650x350x370mm ( da passt sie mit dem Körper gerade rein) kostet ca. 2,50€ gibt's aber in allen möglichen Größen nach Bedarf.

mfg GBCPeter
p.s Gut das wir eine große Standfläche angemeldet haben, ist zwar noch nicht bestätigt aber ich bin positiv eingestellt.
 

SirTeddy

Stammuser
Registriert
7 Jan. 2015
Beiträge
427
Ort
85077
Hallo Leute -
ich mische mich hier mal als Chef-Logistiker von BB und der Erfahrung von ?? (mehr als 20 sicher, Tendenz zu 30..) großen MOC-Touren (Fanwelt in Köln; TSL Berlin.., die vielen BB-Ausstellungen) ein.
Man(n) sollte möglichst mehrere gleich große (!!) und stabile Kartons haben. Denn dann sind die gut stapelbar und wenn man einen LKW, Sprinter beladen will/muss, ist das unabdingbar.
Ganz ideal ist, wenn das Kartons in Industrie-Qualität sind. Die sind stabiler = belastbarer, halten länger und sie haben Norm-Maße > füllt den LKW/Sprinter ohne Luft (ladet mal 20 Kartons ein, von denen keiner (!) gleich groß ist, 2 sind oben offen und das MOC steht raus und 2 sind so weich, wackelig, uralt - die werden vom MOC von innen gestützt !)
Nicht lachen: hatte ich alles schon !
Klar ist: wenn man "nur" einen PKW hat, dann passen davon i.d.R. nicht so viele rein. Aber die Kapazität von so 'nem Auto ist nun mal.. – man(n) kommt ziemlich schnell zu der Lösung (Klein-) LKW.
Plastikboxen: die sind zu rutschig ! (auch im PKW)
Bei einer großen (natürlich LKW-) Tour hat "jemand" solche Pl-B gehabt - gegen meinen Rat. Als ich ankam (ich hatte einen großen Sprinter komplett voll - es waren 8 oder 9 Ladestellen gewesen !) war alles ganz, außer.. Trotz "einsperrens" waren die Pl-B verrutscht / gekippt.. > einziger Bruch des Transports.
Und nicht vergessen: zum nächsten StTi am Samstag fahr ich mit dem PKW 20 km und hab die Sachen auf der Rückbank. Die MOC-Tour (z.B. nach Langeoog im August) ist für die Kartons die zuerst aufgeladen werden über 1.200 km lang !! (und das im LKW)
Was aus der Mode gekommen ist: die MOCs fest mit „klebriger“ Haushalts-/Frischhaltefolie umwickeln; hält sie gut zusammen (außer sie sind zu filigran, haben zu viele kleine Anbauteile (die womöglich auch noch „abstehen“))
Auf jeden Fall die MOCs „trennen“ = einfach in eine Plastiktüte > was abfällt ist zuordenbar;
Ploppfolie als Polster zwischen die MOcs;
vor allem bei großen Hohlräumen mit (dünnen) Plastiktüten auffüllen in denen (lose !) Packchips (für Ökos gibt’s die aus Mais) sind.
byGr
Gerd
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Hallo Lego Gemeinde,

habt ihr alle schon die Lego-Steine in den Winterschlaf geschickt? Und frönt ihr eurem grünen Daumen? Mann herrscht hier eine Grabesstille. Also dachte ich, ich zeige euch mal ein paar neuere Bilder vom Chief, letzter Stand der Dinge damals genau wie heute, keine Steine und Teile mehr. Man das Projekt frisst mir die Haare vom Kopf. Beim letzten Zwischenbericht wartete ich sehnsüchtig auf den Postmann / Paketboten bis hierhin war ich

uyDKbM6l.jpg


kurze Zeit später kamen die für mich so wichtigen 6 x 8 Platten in meiner neuen " Lieblingsfarbe " alt hell grau. Kurz vor dem Bau rausch dachte ich noch, mach mal ein Bild.

rLoesKBl.jpg


DVdSnaTl.jpg


Ca. eine halbe Stunde später hatte ich die Grundflächen für vier weitere Wagons fertig.
r3tYCKfl.jpg


dem entsprechend sah die gerade noch gut gefüllte Kunststofftüte nur noch so aus

qQfyf9Nl.jpg


Insgesamt sind bis jetzt ca. einhundert zwanzig ( 120 ) dieser 6 x 8 Platten verbaut. Der Vorteil 8 breit 6 lang sind die Platten spitze für den Wagonboden. Dreht man sie sind 6 breit und 8 lang auch echt spitze für den Dach bau. Also war improvisieren angesagt, von anderen Formaten war ja auch noch reichlich vorhanden.

nSMDFawl.jpg


xdLfOOVl.jpg


xHI1XiNl.jpg


3sBEbZvl.jpg


bis.............. wie soll es auch anders sein mir wieder die Steine ausgehen

Z775XLGl.jpg


aber Nachschub ist schon bestellt und ich bin Zuversicht, dass er für Absolut Steinchen Anfang Juni fertig wird. Vielleicht habe ich dann auch die Möglichkeit mal Bilder des Zuges in gesamter Länge zu machen. Danach kümmere ich mich definitiv erst um den Dachboden. Ich will meine Züge auch selber fahren sehen
 
G

Gelöschte Mitglieder 61

Guest
Einfach klasse @Udo ... :thumbup: Das mit den ausgehenden Steinen kommt mir auch sehr bekannt vor. Im Augenblick ist bei mir totaler Stillstand mangels Steine .. ! Der Nachschub ist ordentlich schwer momentan .. ;( , leider .

Maxe
 

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.757
Udo schrieb:
habt ihr alle schon die Lego-Steine in den Winterschlaf geschickt? Und frönt ihr eurem grünen Daumen? Mann herrscht hier eine Grabesstille

In der Tat: zu schönes Wetter für Plastiksteine und zuviel um die Ohren.
... Aber Deine Updates verfolge ich sehr gerne :)
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Sag mal Thomas, du auf zwei Beinen wandelnde Lego Enzyklopädie, was sagt dir der Namen " James Mathis "??? Fällt dir zu diesem Namen in Verbindung mit Lego etwas ein???
 

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.757
Hallo Udo,

was willst Du hören?
Kann es sein, dass der gerade seine LEGO-Sammlung verkauft?

Schönen Gruß
Thomas

PS: In einem "Santa Fe - Thread" kann die Nachfrage nach James Mathis aber nur rhetorisch sein :D
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Hallo Thomas,

keine Ahnung ob er seine Sammlung verkauft, jetzt wo du es explizit ansprichst, kann sein das ich etwas in der Richtung im Netz aus den Augenwinkeln heraus gesehen habe. Mir geht es eher darum weißt du was er für ein Jahrgang ist (ca. Angabe )?? Stimmen meine Infos das er wirklich auf Hawaii lebt??? Was weißt du darüber das er der " geistige Vater " von den Sets 10022 und 10025 ist???

PS: In einem "Santa Fe - Thread" kann die Nachfrage nach James Mathis aber nur rhetorisch sein. " Jaein " Ich bin mir nicht wirklich sicher denk aber das du licht ins dunkel bringst
 

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.757
Hallo Udo,

von James Matthis stammen die ersten Entwürfe der Santa-Fe-Waggons, die jedoch von LEGO noch deutlich überarbeitet (vereinfacht) wurden. Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, aber ist er nicht sogar namentlich auf den Boxen/Anleitungen erwähnt?
Neben den als Set umgesetzten Waggons finden sich online auch noch Bauanleitungen für ein Dome-Car und die hier schon öfters gezeigte B-Unit aus seiner LEGO-Werkstatt. Die Burlington Santa Fe stammt glaube ich auch von ihm.
Sein Alter kenne ich nicht, der Wohnort könnte stiimmen: Für nähere Infos und Kontakte können Ben oder HoMa aus dem Nachbarforum sicher helfen.

Gruß
Thomas
 

Udo

Dampflok-Schmiedemeister
Registriert
24 März 2012
Beiträge
644
Ort
Duisburg
Hallo Forums Gemeinde,

eigentlich wollte ich euch ein Video vom fast fertigen und fahrenden Chief zeigen, nach dem messen und wiegen, kam bei mir selbst der ein oder der andere Zweifel auf. Der komplette Zug aus zehn teilen hat eine Länge von 4,90 Meter, nur die drei Antriebseinheiten wiegen zusammen 2863 Gramm, der komplette Zug mit allen zehn Teilen bringt ein Gesamtgewicht von 9479 Gramm auf die Waage, was bedeutet das ein Test zwingend notwendig ist. Die erste Überlegung der Esstisch hat einen Umfang von sechs Meter das müsste doch ...... Pustekuchen reicht natürlich nicht, das größtmögliche Oval ist nicht wirklich ausreichend. Wat nu....

Das Schienenoval muss größer sein, aber wie und wo?? Der Dachboden! Die alte Schienen Stecke war ja schon abgebaut also ab nach oben, und...... Oh schei.. , hatte ich doch glatt vergessen hier standen noch fünfzig Teile Maerks, hübsch dekoriert zum fotografieren herum. Eigentlich wollte ich den Chief filmen aber die fünfzig Teile Maerks, mussten auch noch ihre Lauffähigkeit beweisen. Also mal " ebent " eine Streckenplan aus dem Bauch heraus geklöppelt. Einzige Vorgabe die mir durch den Kopf schwirrte der Maerks braucht Länge, ach ja und Parken muss man ihn auch können, damit der Chief auch noch fahren kann, und ein Abstellgeis braucht der Chief ja auch noch und......... schluss, für ein Provisorium sind das genug Ansprüche.

Aber mal der Reihe nach vor dem fast fertige Chief galt es erst noch den Maerks Weg zu räumen, bei der Gelegenheit noch die letzten Tankcontainer mit Aufklebern versehen.

gP0J1wOl.jpg


So und nun zum Chief

hOyNsRPl.jpg


links ohne alles, rechts mit Klebestreifen und Schrumpfschlauch Dekor. Der rote Stück Schrumpfschlauch ist zwischen den 2 x 4 Windschutzscheiben oben und unten nur " eingesteckt " nicht geklebt oder sonst wie befestigt.

ae5XSBkl.jpg


43QMObTl.jpg


Die " Ausbaustufen " die " Ausbauschritte " sieht man am besten ab " Vista Dome "

zxj6oEdl.jpg


die erste Version hatte noch ein geschlossenes Dach dann habe ich in einem Video gesehen das das Dach auch nach oben hin alles andere als geschlossen war, die Einstellung die das fast Gläserne Dach zeigt ist sehr kurz nur 2 bis 3 Sek. ( nach nur 33 Sekunden Laufzeit des Videos und bei 5,41 min sieht man die " Gläserne " Konstruktion noch mal kurz )

[media]https://www.youtube.com/watch?v=ZOAtPv3Vdjc[/media]

die zweite Version

KJiE9Idl.jpg


seit dem Umbau ist mein Metroliner nicht mehr neunteilig ich habe einen von meinen drei Metroliner Club Car schlachten müssen. Die Preise bei BrickLink waren mir zu happig, für zehn gebrauchte Scheiben Nr 2582 :

[url]http://alpha.bricklink.com/pages/clone/catalogitem.page?P=2582&idColor=12#T=C&C=12
[/url]

soll man 35.- € für zehn neue Scheiben sogar 70.- € zahlen. Da kürze ich lieber meinen Metroliner.

Izf7bvWl.jpg


url]
s

schon etwas Licht durchlässiger aber von der letztendlichen Version mit Trans Clear Fliesen habe ich noch gar kein Bild, peinlich peinlich wird nachgereicht.

das gesamt Werk drei Antriebseinheiten mit sieben Wagons

ry3kwFCl.jpg


ss5suPVl.jpg


AxAqiJBl.jpg


Nun nach dem ganzen stress gestern und dem Strecken bauen habe ich heute dermaßen Rücken, schmerzende Knie und was weiß ich welche Greten noch schmerzen, das der Dachboden heute nicht betreten wird. Zumal ich befürchte, ich habe nicht genug Leitungen um das Schienen - Layout, mit Strom in den hinteren Ecken zu versorgen.

" Vorgucker "

Neugierig auf das mal " ebent " aus dem Bauch heraus Layout

AbpJyMjl.jpg


pBTdqrel.jpg


686f9xCl.jpg


C8mARSZl.jpg


mGRohHAl.jpg


Sobald ich die Elektrischen - Leitungen verlegt habe, schmerz frei verlegt habe, folgen noch vor Absolut Steinchen die oder das Video, versprochen.
 
Oben