• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[HILFE] Beim Teile identifizieren

Kaalen

Mitglied
Registriert
11 Jan. 2016
Beiträge
237
Auf der Suche nach was Ähnlichem, bin ich dann auf die Minifig-Mikrofone gestoßen, die ebenfalls mit silbernen Köpfen erhältlich sind.
Ich habe nun die Rundfliese mit Loch auf einen Technic 1/2-Pin gesteckt, und das Mikrofon dann von außen in den Pin.
Wie hier auf dem Renderbild kann man auch im Original noch den schwarzen Rand des Mikros erkennen, hab ich gerade getestet, fällt meiner Meinung nach nicht wirklich störend auf.
Alternativ gibt es die Mikrofone auch komplett in hellgrau.

Die Mikrofone gibt es auch mit kompletten silbernen Kopf 90370pb01

und darauf dann eine 1x1 Rundfliese
Da es um die alte "Prio" mit den Holzrädern geht, und nicht die mit den moderneren Plasteräder, passt es meiner Meinung nach besser wenn die Rundfliese komplett silber wäre. Die Rundfliese gab es jedenfalls mal in Flat Silver
 
Zuletzt bearbeitet:

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.371
Ort
Osnabrück
Moin zusammen,

mir fielen mit „Trilux“ bedruckte Teile in die Hände, ich nehme an, dass die anderen bedruckten Teile auch dazu gehören:

IMG_9086.jpeg

Im Netz finde ich dazu nix, kann jemand mehr dazu sagen?

Gruß,
Christoph
 

Schwarzer Falke

Mitglied
Registriert
4 Dez. 2021
Beiträge
81
Ich würde jetzt mal stark davon ausgehen, dass die nicht von Lego bedruckt wurden, bei der Ladestation und und dem Lautsprecher wären mir dazu die Drucke auch zu weit unten am Stein. Wenn ich das richtig sehe, sieht der Druck aber auf den Bildern schon nach Tampon- und nicht nach UV-Druck aus? Das würde dann ja schon eher dafür sprechen, dass das kein Einzelstück war.
Konnte jetzt aber im Netz auch nichts finden, vielleicht wurden die mal für eine interne Veranstaltung von Trilux angefertigt.
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.735
Ort
Oberhausen, NRW
Hallo zusammen,

bin gerade über dieses Bild gestolpert:

Was ist das für ein Teil, das beim Polizei-Mercedes die Radausschnitte bildet? Sieht aus wie ein Arch 1x2x2/3, aber so ein Teil gibt es doch gar nicht?!
(Und warum haut es mir die Formatierung hier so durcheinander???? :stomp: )
 

Briqui

Mitglied
Registriert
21 Aug. 2020
Beiträge
227
Was ist das für ein Teil, das beim Polizei-Mercedes die Radausschnitte bildet? Sieht aus wie ein Arch 1x2x2/3, aber so ein Teil gibt es doch gar nicht?!
Möglicherweise ein Bauteil eines anderen Herstellers? Dort sind halbe Bögen unterschiedlicher Länge und Höhe verfügbar.
 

freakWave

Mitglied
Registriert
25 Juni 2012
Beiträge
238
Möglicherweise ein Bauteil eines anderen Herstellers? Dort sind halbe Bögen unterschiedlicher Länge und Höhe verfügbar.
Nein, Lego Teil 14520
 

freakWave

Mitglied
Registriert
25 Juni 2012
Beiträge
238
Ich habe mich erinnert dass die alten 4w Autos solche Bögen hatten, daher auch unter Vehicle gesucht... Und dann käme nachgedacht wie das Teil aussieht und möglicherweise beschrieben wird
 

cmpicsandbricks

Mitglied
Registriert
30 Apr. 2023
Beiträge
33
Servus zusammen,

wir benötigen auf Dauer irgendwie eine Möglichkeit (kostenfrei wäre natürlich schön), per Foto Teile zu erkennen. Nach ersten Recherchen sind wir auf Brick-Finder oder Brickognize gestoßen.

Gibt es hier Erfahrungswerte und vielleicht auch andere Empfehlungen diesbezüglich? Es geht einfach darum eine Teilenummer oder etwas Dergleichen angezeigt zu bekommen.

Liebe Grüße

C & M
 

cmpicsandbricks

Mitglied
Registriert
30 Apr. 2023
Beiträge
33
Servus,

danke für die Rückmeldungen. Brickognize schaut sehr interessant aus.

Wie schaut es eigentlich damit aus, wenn man fehlende Teile in Sets ergänzen will.

Beispiel im Set 3221: das Teil Plate 1 x 2 - woher weiß ich denn, ob das Originalteil auf der Unterseite den hohlen oder geschlossenen Pin hatte?

Liebe Grüße

C & M
 

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.744
woher weiß ich denn, ob das Originalteil auf der Unterseite den hohlen oder geschlossenen Pin hatte

Das ist eine Wissenschaft für sich.
Die Teile werden in den BL-Inventories meist nicht (mehr) unterschieden.

Es gibt Webseiten (Bsp.) da findest Du eine Alterszuordnung von bestimmten Teilevarianten.
Oft hilft der Vergleich von Elementen mit vorhandenen Aufklebern und Drucken aus dem gleichen Jahr.

Es sind aber auch oft verschiedene Spritzgussformen für gleiche Teile parallel nebeneinander eingesetzt worden.
Solange die ältere Variante noch funktioniert hat, hat man diese weitergenutzt.

Auch wurden oft alte Lagerbestände von Teilen gerne auch für neuere Sets genutzt.
Es hat Fälle gegeben, da kamen Jahrzehnte alte Teile wieder zum Einsatz.

Es können also auch in neueren Sets ältere Teilevarianten vorkommen oder sogar Mischungen.

Sogar gemischte Farben:
Als das alte grau durch das neue bluish grau ersetzt wurde kam es vor dass es das gleiche Set im alten aber auch im neuen grau gab.
Und sogar Sets mit "tollen" Mischungen der beiden Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.744
Warum wäre das wichtig?

Zumindet für wen kann ich beantworten:
Nicht für Dich, aber für einige Leute und deren innerer Monk.
Kann sogar soweit gehen, dass einige wenige die LEGO-Schriftzüge auf den Noppen einheitlich ausrichten (rofl)

Jetzt zu Deiner rhetorischen Frage:
Bei MOCs ist mir alles egal, aber bei einem schönen alten Sammler-Modell zählen für mich auch zeitlich passende Elemente.


:cool1:
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.731
Jetzt zu Deiner rhetorischen Frage:
Bei MOCs ist mir alles egal, aber bei einem schönen alten Sammler-Modell zählen für mich auch zeitlich passende Elemente.
Auch wenn man es nicht sieht ? Man muss es also vom Besitzer erklärt bekommen?
Oder ist es nur für den Besitzer wichtig?
 
Oben