Da würde ich mir jetzt die Frage stellen, war die Verteilung tatsächlich bei jedem 12 zu 12?
Bei den weißen Jumpern kann ich es erlicherweise nicht mehr sagen. Allerdings steht die Zahl beim MID nicht für die Anzahl der betroffenen Teile. Kann man z.B. bei der weißen 2x4er Platte sehen, dort steht ne 99.
Fakt ist, bei keinem der in der Tower Bridge verwendeten Jumpern war die Unterseite wirklich von Relevanz.
Würde ich so nicht sagen. Bei den 110 Jumpern in Tan hatte ich mich geärgert, dass 3794a und 3794b ungleichmäßig gemischt waren. Die "Nagelkante" ist gewissermaßen, zumindest für manche, ein Dekoelement.
LEGO selbst druckte damals in den Anleitungen noch die alten 3794a und nicht die neueren, seit gut 5 Jahren eingesetzten, 3794b. Gut zu sehen z.B. hier:

Quelle: LEGO
Bei den Fliesen seinerzeit in den 70er, war es übrigens das gleiche. Die aktuellen mit Nagelkante gibt es seit 72/73, die alten liefen je nach Form 76-79 aus, zumindest nach BL. In dem Zusammenhang fällt auf das die BL-Listen aus der Zeit nicht vollständig sind. Ich hatte so einige Fliesen ohne Nagelkante in meinen Set´s aus der Minifiganfangszeit, also ab 1978. Was hab ich die Dinger gehasst.