• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[HILFE] Beim Teile identifizieren

Kaalen

Mitglied
Registriert
11 Jan. 2016
Beiträge
237
Da würde ich mir jetzt die Frage stellen, war die Verteilung tatsächlich bei jedem 12 zu 12?

Bei den weißen Jumpern kann ich es erlicherweise nicht mehr sagen. Allerdings steht die Zahl beim MID nicht für die Anzahl der betroffenen Teile. Kann man z.B. bei der weißen 2x4er Platte sehen, dort steht ne 99.

Fakt ist, bei keinem der in der Tower Bridge verwendeten Jumpern war die Unterseite wirklich von Relevanz.

Würde ich so nicht sagen. Bei den 110 Jumpern in Tan hatte ich mich geärgert, dass 3794a und 3794b ungleichmäßig gemischt waren. Die "Nagelkante" ist gewissermaßen, zumindest für manche, ein Dekoelement.

LEGO selbst druckte damals in den Anleitungen noch die alten 3794a und nicht die neueren, seit gut 5 Jahren eingesetzten, 3794b. Gut zu sehen z.B. hier:

10214 Tower Bridge, A2S19.png
Quelle: LEGO

Bei den Fliesen seinerzeit in den 70er, war es übrigens das gleiche. Die aktuellen mit Nagelkante gibt es seit 72/73, die alten liefen je nach Form 76-79 aus, zumindest nach BL. In dem Zusammenhang fällt auf das die BL-Listen aus der Zeit nicht vollständig sind. Ich hatte so einige Fliesen ohne Nagelkante in meinen Set´s aus der Minifiganfangszeit, also ab 1978. Was hab ich die Dinger gehasst.
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.395
Bei den 110 Jumpern in Tan hatte ich mich geärgert, dass 3794a und 3794b ungleichmäßig gemischt waren. Die "Nagelkante" ist gewissermaßen, zumindest für manche, ein Dekoelement.

Diese Mischung aus alt und neu ist bei sowas natürlich ärgerlich, weil sich dadurch eine ungleichmäßige Optik ergibt.
Wenn alle Teile in gleicher Ausführung beigelegen hätten, wäre es aber bei weitem nicht mehr so aufgefallen, ob die Teile nun eine Kante haben oder nicht.
Auf Anhieb wüsste ich jetzt kein offizielles Set, bei dem diese Nagelkante tatsächlich gezielt als Designelement eingesetzt worden wäre.

Beim Triumphbogen 21036 wurde ja die Unterseite einiger Jumper (15573) präsent als Designelement eingesetzt, da ist es letztendlich wichtig, dass man die richtige Version der Teile hat.
Bei der Tower Bridge war am Ende jedoch keiner der Jumper am Ende von unten sichtbar, ergo spielte es für Lego selbst keine Rolle, welche Variante da beigelegt wurde, und umgekehrt spielt es dann auch für die nachträgliche Teile-Ersatzbeschaffung dann keine Rolle mehr, welche Variante man einsetzt.

Die Genauigkeit der Bricklink-Listen lässt stellenweise leider sehr zu wünschen übrig.
Letztendlich hat da nur einer genau diese Menge an Teilevarianten aus seinem Set herausgezogen und bei BL eingetragen.
Ob aber in Sets, die zu einem anderen Zeitpunkt des Produktlebenszyklus abgepackt wurden, eventuell andere Teilevarianten beilagen, wird da leider nicht gepflegt.
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
926
Ich denke auch, es wäre besser gewesen die Gesamtmenge eines Teils in einer Formvariante in das Inventar aufzunehmen und die anderen Varianten als Alternativen aufzuführen. Alles andere sind bei einem über die Umstellungsphase hinweg produzierten Set zufällige Momentaufnahmen. Wahrscheinlich hätte es unterschiedliche Mengen gegeben, wenn man drei aufeinanderfolgende Kartons vom Band in Billund genommen hätte.
 

Turez

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2016
Beiträge
257
Ich denke auch, es wäre besser gewesen die Gesamtmenge eines Teils in einer Formvariante in das Inventar aufzunehmen und die anderen Varianten als Alternativen aufzuführen.
Genau so wird es ja auch seit Jahren gehandhabt. Für die Tower Bridge sind 24 weiße Jumper ohne Rille eingetragen und als Alternativen dazu sowohl 24 weiße Jumper mit Rille als auch 24 weiße Jumper mit "Bottom Stud Holder".

Grüße
Jonas
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.395
Genau so wird es ja auch seit Jahren gehandhabt. Für die Tower Bridge sind 24 weiße Jumper ohne Rille eingetragen und als Alternativen dazu sowohl 24 weiße Jumper mit Rille als auch 24 weiße Jumper mit "Bottom Stud Holder".

Dann wurde das aber erst die Tage angepasst.
Als @Kaalen am 27. Februar in Beitrag #937 noch die Bricklink-Liste gepostet hatte,

Die Bricklink Stückliste der Tower-Bridge ist hierfür ein schönes Beispiel, alle 3 Varianten dieser Jumper kommen in diesem Set vor.​

und ich am 1. März darauf geantwortet hatte,
Um mal das Beispiel mit der Tower Bridge aufzunehmen, bei Bricklink werden 12 Jumper 3794b und 12 Jumper 15573, jeweils in weiß gelistet.

war das definitiv noch nicht der Fall.
 

Turez

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2016
Beiträge
257

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.739
1741622216456.png
Hat jemand eine Teilenummer von dem weißen länglichen Teil parat oder ein Stichwort nach dem ich in BL danach suchen kann?
 
Oben