• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[HILFE] Beim Teile identifizieren

cimddwc

Mitglied
Registriert
5 März 2018
Beiträge
264
Ort
Pfaffenhofen a.d.Ilm
Ich weiß nicht, auf was für einem Bildschirm du das anschaust, aber ich sehe da bei 006 einen gelben Strich neben dem roten und bei 004 einen blauen (was auch ohne Zoom einen sichtbaren Unterschied ausmacht). Dein Foto ist dann also 004.
 

Carrera124

Urgestein
Registriert
1 Dez. 2016
Beiträge
1.191
Brauche Hilfe beim abgebildeten Teil, ich kann es bei Bricklink nicht finden.
Scharnier wie bei den Armen der alten Maxifig-Figuren, aber mit beidseits Technic-Pins.

IMG_5259.jpg
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
3.058
Ort
Zwickau / Sachsen
Ist es das hier:



Thomas
 

Blechtaler

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2017
Beiträge
1.700
ja, das ist das gleiche Scharnier...
lässt sich sogar kombinieren, die Figur in meinem Accountbild hat das als Oberarm (mit ner Technichülse dazwischen)
 

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.744
Auf der Bricking Bavaria konnte ich diese feine kleine Lok in Augenschein nehmen:

1730707567033.png

Frage: Was sind das für silberne Achsen?

1730707642803.png

Danke!
 

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.744
Das sind die silbernen Baseballschläger.
Wow, da wäre ich nie drauf gekommen!
Seltenes exklusives Teilchen, nie vorher gesehen ... damit hat sich der Nachbau auch erübrigt (rofl)

93220pb03.original.png

Bildquelle: Bricklink

Danke Dir!
 

freakWave

Mitglied
Registriert
25 Juni 2012
Beiträge
238
Wow, da wäre ich nie drauf gekommen!
Seltenes exklusives Teilchen, nie vorher gesehen ... damit hat sich der Nachbau auch erübrigt (rofl)

Danke Dir!
Der wesentliche Hinweis (der mir half) war auf der MOC Karte "Iron Buider Season 7, Round 2")

WIe es mit beschrieben wurde, bevor ich es sah, tippte ich auf dia alten kurzen Metallachsen aus den 70ern
 

Nightfall

Fahrzeug-/Haus-Designer
Registriert
26 Juli 2013
Beiträge
4.356
Ja, aber auch nur eine halbgare Lösung: der Zug hat doch eine deutliche Schokoladenseite. Eine bessere Lösung habe ich allerdings spontan auch nicht - der Erbauer wird auch wohl alle silbernen Teile durchprobiert haben.
Der Zug und andere gezeigten Modelle sind beim Iron Builder Wettbewerb entstanden. Es gibt ein zugwiesenes/-geschicktes Teil, in diesem Fall die Baseballschläger und damit wurden dann die MOCs gebaut.
 

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.744
Also wurde in diesem speziellen Fall nicht die Lösung zum Problem, sondern das Problem zur Lösung gesucht.

Ich finde die silbernen Achsen der Vorbilder schon sehr prägend.
Die Umsetzung ist für den Zug (zumindest optisch von einer Seite) m.E. perfekt passend.
Egal ob zuerst die Teile und dann das Modell da waren.

Wenn jemand eine alternative Lösung für silberne Achsen dafür hat dann gerne her damit :)

1730789400186.png
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.397
Wenn jemand eine alternative Lösung für silberne Achsen dafür hat dann gerne her damit :)

Wie wärs damit?
Lokomotive.png
Ich habe mir mal die alten Holzeisenbahnen von Lego genauer angesehen, die haben eigentlich alle Metallachsen, deren Enden zu Pilzköpfen verpresst wurden.
Auf der Suche nach was Ähnlichem, bin ich dann auf die Minifig-Mikrofone gestoßen, die ebenfalls mit silbernen Köpfen erhältlich sind.
Ich habe nun die Rundfliese mit Loch auf einen Technic 1/2-Pin gesteckt, und das Mikrofon dann von außen in den Pin.
Wie hier auf dem Renderbild kann man auch im Original noch den schwarzen Rand des Mikros erkennen, hab ich gerade getestet, fällt meiner Meinung nach nicht wirklich störend auf.
Alternativ gibt es die Mikrofone auch komplett in hellgrau.

Bei den grauen Teilen unten handelt es sich um 18677, die leider nicht in gelb verfügbar sind.
Dafür geben sie der Lokomotive allerdings einen Zusammenhalt - mal im Ernst, ich hab keine Ahnung wie das oben gezeigte Bauwerk zusammenhalten soll...
Mit dem Pinhole und den 1/2-Pins hat die Lokomotive nun einzeln drehbare Räder, die vor allem auch fest mit der Lok verbunden sind.
Auf dem Bild oben scheint die Lok eher lose auf den Baseball-Schlägern aufzusitzen.


Stichwort Baseball-Schläger:
Ich habe auch gerade getestet, ob der Baseball-Schläger überhaupt durch das Loch der Rundfliese passt.
Baseball Bat.png
Nicht wirklich.
Man kann zwar das Griff-Ende des Schlägers mit Gewalt in das Loch bekommen, man erkennt jedoch sofort, dass das nicht dafür gemacht wurde.
Das Ganze ergibt eine eher gestresste Press-Verbindung, und da der untere Knubbel des Schläger-Griffs abgerundet ist, muss man ziemlich rumfummeln, damit der Schläger überhaupt gerade stecken bleibt (vergleicht es mal mit den Harry Potter Zauberstäben, die durch ihren kugeligen Griff auch in allen Richtungen in die Minifig-Hände passen).
Das obere Ende des Schlägers passt überhaupt nicht durch das Loch.
Man kann die Lochfliese zwar über den Griff-Knubbel bis in den Schlag-Bereich bringen, die Fliese hat an der Stelle jedoch keinerlei Halt, dazu müsste sie schon weiter über den Schläger geschoben werden, als oben dargestellt.

Alles in Allem scheint mir der Zug von der Ausstellung nur eher notdürftig zusammenzuhalten, wehe wenn man es anfässt. ;)
 

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.744
@Stud McBrick : Sehr schöne Lösung! Werde ich bei Gelegenheit testen :)

Ich habe mir mal die alten Holzeisenbahnen von Lego genauer angesehen,

Das Modell zeigt m.E. keine frühe LEGO-Holzeisenbahn,
sondern eine kleine auch aktuell erhältliche Holzeisenbahn wie sie z.B. von Brio erhältlich sind:

brio-65-jahre-holzeisenbahn-jubilaeums-zugset.jpeg


Die Schienen auf denen der Zug stand zeigen das auch noch mal ganz deutlich

:)



Unabhängig davon passt aber Deine Lösung - ich werde berichten, wenn mir nicht jemand anderes zuvor kommt :cool1:
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.397
Das Modell zeigt m.E. keine frühe LEGO-Holzeisenbahn,
sondern eine kleine auch aktuell erhältliche Holzeisenbahn wie sie z.B. von Brio erhältlich sind

Wobei, wenn ich mir so die Räder der Brio-Bahn anschaue, würde ich wieder einen komplett anderen Weg gehen.

Anstelle der Lochfliese würde ich eine 2x2 Rundfliese mit Mittel-Noppe nehmen, und darauf dann eine 1x1 Rundfliese.

Wenn beide Teile in rot gehalten, und auf die 1x1er eine runde, mit einem haushaltsüblichen Locher (Ø 6mm) aus einer Spiegelfolie ausgestanzte "Radkappe" aufgeklebt wird, könnte das ziemlich nahe an das Original heran kommen.
Sind solche "Custom-Sticker" auf Ausstellungen eigentlich erlaubt?
 
Oben