• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Bricksy-Meine Häuser, Bauwerke und Dioramen!

Bricksy

Digital-Designer
Ehren-Doctor
Registriert
14 Aug. 2014
Beiträge
7.139
Hi


So, damit die Sache dann auch bei einer Leckage was gesichert ist war Heute noch nal der Maurer da und hat um den Tank eine abgedichtete Auffangwanne gemauert so das durch ein Leck nichts in den Untergrund und ins Grundwasser versickern kann.
In diesem Zusammenhang war dann auch gleich noch mal der Dachdecker/Zimmermann da und hat nachdem der Maurer fertig war das Überdach
verlängert so das der Tank nun Regengeschützt dasteht.


Gruß

Michael
 

Anhänge

  • Garage-1.png
    Garage-1.png
    172 KB · Aufrufe: 25
  • Garage-2.png
    Garage-2.png
    125,6 KB · Aufrufe: 23
  • Garage-3.png
    Garage-3.png
    135,8 KB · Aufrufe: 23
  • Garage-4.png
    Garage-4.png
    126,9 KB · Aufrufe: 24

pet-tho

Assistenzarzt
Registriert
17 Apr. 2014
Beiträge
7.656
Ort
Franken
Macht Sinn, aber setz mal die Zapfsäule noch etwas weiter vor, so fahren dir die Jungs ständig deinen Träger an und dein Vordach kommt runter.
 

Bricksy

Digital-Designer
Ehren-Doctor
Registriert
14 Aug. 2014
Beiträge
7.139
Hi Peter


Is schon passiert, der Tank schaute auch hinten raus, habe Tank und Zapfsäule vier Noppen weiter nach vorne gerückt nu passt es besser und getankt wird längs vom Vordach da der Schlauch der Zapfanlage lang genug ist. ;)


Gruß

Michael
 

Anhänge

  • Garage-1.png
    Garage-1.png
    162,7 KB · Aufrufe: 42
  • Garage-2.png
    Garage-2.png
    95,2 KB · Aufrufe: 38
  • Garage-3.png
    Garage-3.png
    122,6 KB · Aufrufe: 37
  • Garage-4.png
    Garage-4.png
    128,8 KB · Aufrufe: 37
  • Garage-5.png
    Garage-5.png
    210,1 KB · Aufrufe: 36

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.159
Ort
Bochum
Hast du die Mauer auch ordentlich berechnet?
Fassungsvermögen mindestens 10% der Anlage UND mindestens so groß wie die kleinste Tankeinheit. Bedeutet bei dir, gleichgroß...;)

Sieht dann aber nicht mehr aus, es wird nämlich nicht höher sondern mehr Grundfläche.
 

Steinreich

Kleinstädter
Registriert
2 Juli 2016
Beiträge
1.306
Ort
München
Hallo Michael,

mir gefällt die Werkstatt sehr gut, aber ist das nicht etwas zuviel rot für Shell?

Sind die heutigen Tankwagen nicht mehr weiß als gelb und rot?

Selbst die alten Lego Sets 621 von 1970 oder 688 von 1973 hat mehr gelb als rot, und 671 von 1978 oder 7813 von 1986 sind mehr weiß als gelb und rot.
Das neuste Set 40196 ist von 2014.

In den beiden gelben Reihen würde sich auch der Shell Schriftzug gut machen, wie so z.B.

Shell.PNG


Gruß
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:

Tagl

Mitglied
Registriert
5 März 2018
Beiträge
239
Hallo Michael,

deine Werkstatt ist ein echter Hingucker! Mir haben es vor allem die ganzen Details angetan.

Was die Farbgebung für Shell angeht, muss ich Dieter zustimmen. Habe eben auch nochmal gegoogelt. Selbst bei historischen Tankwagen ist der Tank gelb mit roter Schrift.
Auch bei historischen Shell-Tankstellen, waren die Säulen ebenfalls gelb mit roten Akzenten und Schrift.

Gruß
Marco
 

Bricksy

Digital-Designer
Ehren-Doctor
Registriert
14 Aug. 2014
Beiträge
7.139
Hi


Für die Zapfsäule habe ich dieses Vorbild hier genommen!

upload_2021-3-27_23-27-47.jpeg

Beim Diesel Tank ist es ja so das er zu einer Firmen Garage mit Werkstatteinrichtung und Lagerregal gehört.
Der Besitzer mit Expeditions Firma hat halt die Zapfsäule restauriert und dann bei sich aufgestellt, dann den Dieseltank Tank gebraucht gekauft fachmännisch reinigen lassen und aufgebaut.
Der Dieseltank kann vorher grau, grün, weiß gewesen sein, rot gefiehl im wohl am besten und so ist er halt rot.
Das ganze hat nichts mit Shell und schon garnicht mit dessen Farbschema und den LEGO Shell Modellen aus der Vergangenheit zu tun, es ist ein reines Fantasie Produkt was ich so baue wie es mir gefällt und wie ich mir die Geschichte dahinter zusammenspinne.


Gruß

Michael
 

pet-tho

Assistenzarzt
Registriert
17 Apr. 2014
Beiträge
7.656
Ort
Franken
Wobei das Neuere Farbschema von Shell deutlich freundlicher ist was Kosten angeht wenn du real bauen möchtest, weil die Roten Bögen teuer sind, die Weißen gibt es glaub sogar direkt bei Lego.
 

Bricksy

Digital-Designer
Ehren-Doctor
Registriert
14 Aug. 2014
Beiträge
7.139
Hi


Heute mal ein kleines Update, bin mal hingegangen und habe die beiden Ölfässer etwas mit ins Geschehen einbezogen.
Das linke Ölfass linke neben der Halle an der Zapfsäule ist nun ein Altölfass und damit nichts beim einfüllen daneben läuft ist auch gleich ein Trichter aufgesteckt.
Im rechten Ölfass Befindet sich das neue Motoröl und damit man es auch entnehmen kann habe ich mal eine mechanische Pumpe aufgesetzt.
Vor dem Regal in der Halle sind vor dem Regal links noch zwei kleine Drehschemel aufgetaucht, diese dienen dazu die Achsen nach dem aufbocken abzustützen.
Der Hubwagen steht nun vor dem aussen Palettenlager da die leeren Paletten unbedingt mal entsorgt werden müssen.

Zusammen mit den beiden Landy's sind nun 10656 Teile verbaut!


Gruß

Michael
 

Anhänge

  • Garage-1.png
    Garage-1.png
    263,3 KB · Aufrufe: 31
  • Garage-2.png
    Garage-2.png
    272,3 KB · Aufrufe: 31
  • Garage-3.png
    Garage-3.png
    272,2 KB · Aufrufe: 32
  • Garage-4.png
    Garage-4.png
    255,9 KB · Aufrufe: 32
  • Garage-5.png
    Garage-5.png
    195,8 KB · Aufrufe: 32
  • Garage-6.png
    Garage-6.png
    273,7 KB · Aufrufe: 31
  • Garage-7.png
    Garage-7.png
    249,5 KB · Aufrufe: 31
  • Garage-8.png
    Garage-8.png
    235,3 KB · Aufrufe: 32
  • Garage-9.png
    Garage-9.png
    267,9 KB · Aufrufe: 31
  • Garage-10.png
    Garage-10.png
    308,6 KB · Aufrufe: 31

pet-tho

Assistenzarzt
Registriert
17 Apr. 2014
Beiträge
7.656
Ort
Franken
Danke Effe, versuche ich mal, ich hatte irgendwas aber noch im Kopf das man Lichtspots setzten kann um was anzuleuchten, oder täusche ich mich da und das war in nem anderen Programm
 

Nightfall

Fahrzeug-/Haus-Designer
Registriert
26 Juli 2013
Beiträge
4.356
Ich kenn mich mit Studio noch nicht so aus, aber eventuell so wie beim Effe gezeigt mit transparentem Hintergrund, aber ohne Schatten? Auch könnte man das Licht von rechts-vorne einstellen.
Zudem solltest du bei CAMERA SETUP auf Perspective umstellen, bei Orthographic zieht es alles nach hinten auseinander.
 
Oben