P
Patrick
Guest
Sooo, nun ist es soweit.Wenn du andere Ergebnisse hast, würde ich primär auf anderen (größeren) Maßstab tippen oder - experimentell - eine Kombi aus Breite und Höhe, angepasst and die Minifig Proportion erwarten![]()
Du (@Ron Dayes) hast im Eingangspost viel richtiges zu den Minifiguren und insbesondere deren unrealistischen Proportionen gesagt. Am Ende ziehst Du aber den Schluss, stattdessen bloß noch die Minifig-Höhe als relevant heranzuziehen und folgerst daraus einen Maßstab von 1 : 43.
Es gibt aber meiner Meinung nach nicht die Minifig-Höhe, wie ich anhand des folgenden Vergleichs zeigen möchte:

Deshalb gibt es m. E. auch nicht den Maßstab, der sich ausschließlich aus der Figur erschließen lässt!
Also muss man den Maßstab aus anderen Teilen erschließen, die realistischere Proportionen haben und die wiederum den Maßstab eines Bauwerks wesentlich bestimmen. Ich habe mich hier exemplarisch für eine Tür entschieden und gehe davon aus, dass eine normale Tür eine Höhe von 2 Metern hat.
Du beziehst Dich ja ausdrücklich auf das ganz alte Classic-Lego, als die Türen noch eine 5-Steine-Höhe hatten.Wenn wir die gesamte 5-Steine-Höhe der alten Tür als Maßstab heranziehen würden, dann kämen wir auf Deinen Maßstab von 1 : 43. Ich halte diese Tür aber für völlig ungeeignet, wie die folgende Bilderreihe zeigt:

Also schauen wir uns die neue Tür an, die eine 6er-Höhe hat:

Ich bin der Meinung, dass sich hieraus ein geeigneter Maßstab von ca. 1 : 36 bis 1 : 37 ergibt.
Also habe ich versucht, ein Auto in genau diesem Maßstab zu bauen. Daraus ist - wie bereits angekündigt - mein allererstes Auto-MOC entstanden, welches ich hier zeigen möchte. Bei der Auswahl lag es irgendwie nahe, dass ich einfach mein Auto baue. Die Umsetzung ist natürlich noch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber für mein erstes Auto-MOC bin ich ganz zufrieden. Könnt Ihr erkennen, was es sein soll? Was für ein Auto fahre ich wohl?




Eigentlich ist das Auto sogar ein bisschen kleiner als 1 : 36, bzw. 1 :37. Rein rechnerisch ergibt sich ein Maßstab von ca. 1 : 39, aber das ist m. E. im Rahmen der "Lego-Toleranz"

Jedenfalls ergibt sich daraus meiner Meinung nach für Pkw die (unter Moccern durchaus verbreitete) 6er-Weite, statt Deiner 5er-Weite.
Du magst Dich jetzt vielleicht daran stören, dass das Auto "zu hoch" wirkt. Es ist richtig, dass ein normaler Pkw einem Erwachsenen nur etwa bis zur Schulter reicht und man locker drüberschauen kann. Das klappt mit Legofiguren nicht bei meinem Maßstab. Aaaber: das bringt uns zurück zu den unglücklichen Proportionen der Legofiguren:

Bei der Friends-Figur fällt das Verhältnis etwas besser aus. Und wenn man diese neben dem Auto betrachtet, finde ich das Verhältnis absolut passend!
Ein Modularhaus habe ich leider nicht. Das einzige Haus, mit dem ich das Auto auf die Schnelle zeigen kann ist das Friends-Strandhaus 41037:

Ich finde, das Auto wirkt hier nicht zu groß (obwohl das Haus selber etwas klein ausfällt, im Vergleich zu "echten" oder Lego-Modular-Häusern).
Soviel zu meinen Überlegungen, warum ich Rons Maßstab zu klein finde und deshalb einen Maßstab von ca. 1 : 36, bzw. 1 : 37 wählen würde.
Ich freue mich über Eure Meinung zu meinen Ausführungen!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: