• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

42100 Liebherr R 9800 Bagger

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.255
Ort
Bochum
Hab ihn jetzt auch bestellt, nach Abzug von Payback-Gutscheinen und 40% war ich mit 32€ dabei und konnte die Punkte endlich mal sinnvoll einsetzen...
 

HB_79

Urgestein
Registriert
19 Nov. 2014
Beiträge
1.368
Welches Video?
Dein Link führt nur zu einem Bild download.
 

tmctiger

Urgestein
Registriert
30 Nov. 2015
Beiträge
790
Ort
Linz, Österreich
Hallo Leute,

also ich habe gestern meinen R 9800 endlich bekommen. Kurios wart nur, dass der Bagger schon in der Schachtel ins Baggern angefangen hat !! :scare::negative:
Lego dürfte da wieder mal auf ein Verpackungsproblem zusteuern:

800x600.jpg

800x600.jpg

800x600.jpg


Zum Glück war außer der Box nichts kaputt, aber für ein 450€ Set ist das eigentlich nicht tragbar! Wenn die Schaufel da ein wenig anders zum Liegen kommt ist sie bis zum geht nichtmehr verbogen oder gar gebrochen.

Viele Grüße,
Günther
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.824
Zum Glück war außer der Box nichts kaputt, aber für ein 450€ Set ist das eigentlich nicht tragbar! Wenn die Schaufel da ein wenig anders zum Liegen kommt ist sie bis zum geht nichtmehr verbogen oder gar gebrochen.
Ach.Hätten nicht alle Teile in Tüten, die Schaufel + die zwei Anleitungen in einer großen weißen Kiste sein?

So sah das jedenfalls bei den Unboxings, die ich gesehen habe, aus.
 

gatewalker

Urgestein
Registriert
7 Okt. 2018
Beiträge
1.807
Ort
Niederösterreich Bezirk Zwettl
Bei mir war die Schaufel auch nur im großen Set-Karton lose zwischen den Säckchen und der PU Schachtel. Allerdings ist sie mit den Zähnen nach aussen gestanden und konnte so nix zerstören. Der weiße Karton nimmt den halben Karton ein und sitzt stramm drinnen.
Und Verpackt war das ganze auch noch stabil in der braunen orignal Lego Umverpackung.
 

tmctiger

Urgestein
Registriert
30 Nov. 2015
Beiträge
790
Ort
Linz, Österreich
Krass, hast du Lego das Problem schon gemeldet?
Hallo Effe,
nein habe ich noch nicht gemacht (war ja kein Legoteil kaputt). Sollte ich es trotzdem melden?
Viele Grüße,
Günther

[Edit] So habe mal eine Mail an Lego geschrieben, mal sehen ob und vor allem was zurückkommt... [/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:

Gimmick

Stammuser
Registriert
1 Okt. 2018
Beiträge
358
Also entweder hat's bei mir die Kalibrierung verbaselt oder beim Zusammenstellen der Bewegungsabläufe in der Control+ App werden die Grenzen des Models nicht beachtet.
Mir hat's heute die Linearaktuatoren für die Schaufelneigung an der Schaufel samt Pinne rausgerissen, weil weitere 45° halt nicht möglich waren :giggle:.

Habe also gelernt: Wenn die Kraft mal nicht reicht - erst mal Pinne durch Achsen ersetzen :x
 

tmctiger

Urgestein
Registriert
30 Nov. 2015
Beiträge
790
Ort
Linz, Österreich
Kann nicht schaden. Solche "Bugs" hören die zwar bestimmt nicht gern, aber für die Qualitätssicherung wärs schon gut

Hallo Leute,

so hab jetzt Rückmeldung von Lego bekommen und war erstmal baff - im positiven Sinne:
Gut zuerst haben sie die vermutlich offensichtliche Floskel geschrieben, dass sie sich das Problem mit der Verpackung ansehen und sich für die Fotos bedankt.

Dann kam aber der Hammer, haben sie mir doch einfach so als Entschuldigung einen ganzen Haufen VIP Points gutgeschrieben!
Das nenne ich doch mal Service.


Ich denke das gehört auch mal erwähnt, zu Zeiten wo es anscheinend oportuin ist auf Lego hinzuhacken ...

Viele Grüße,
Günther
 

efferman

Technisches Labor
Teammitglied
Ehren-Doctor
Registriert
14 Feb. 2012
Beiträge
10.207
Ort
Da wo die Katzenaugen leuchten.
Konnte ja am wochenende etwas Baggern, bzw kiddies kommandos geben damit auch was in der Schaufel landet. Ein paar davon haben es mit der Zweischalengreifer Methode versucht und nur einer hat es geschafft. Danach habe ich klare Kommandos gegeben :giggle:
summa summarum ist der Stromverbrauch von control + erfreulich gering. Am Samstag habe ich nach drei stunden die Batterien gewechselt da ich dachte da ginge nix mehr. Am Sonntag morgen um 9 hatte ich morgens neue Batterien reingepackt und kurz vor 2 Uhr bemerkt dass ich die batterien noch nicht wieder getauscht habe. knapp 5 stunden sind jetzt nicht schlecht, denke ich.

 
Zuletzt bearbeitet:

Chesleyn

Mitglied
Registriert
22 Apr. 2019
Beiträge
324
Ort
Hörstel Riesenbeck
Hallo zusammen,

Das ist mit Sicherheit ein Arduino drin. Vielleicht der frei Hub bei der Batteriebox des Control Plus als Spannungsversorgung.

Gruß Ches
 
Oben