• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

42054 Claas Xerion Mods und Anbaugeräte

W

Werner

Guest
Hallo Jan
Bin ich Sachen SBrick zwar Neuling (habe meinen ersten in eine Lok verbaut) kann nur bestätigen - vielfältigere Möglichkeiten bei weniger Platzbedarf.
Macht echt Spaß mit Handy oder Tablet ein Modell zu steuern.
Gruß Werner
 

Dreffi

Urgestein
Registriert
15 Juli 2014
Beiträge
1.200
Klugscheißmodus:
Ich möchte an der Stelle ergänzen, dass es drei Versionen des IR-Empfängers gibt:
V 1.0 - nur im Set 8275 verbaut
V 1.1 - in nahezu allen Sets und im Lego Shop erhältlich, erkennbar an einem kurzen Blinken beim Einschalten. Dieser hat eine modifizierte Software.
V 2.0 - nur im Set 9398 verbaut, erkennbar am V2-Aufdruck. Dieser hat eine geringere Stromaufnahme im Standby und eine deutlich höhere Leistungsfähigkeit als die Versionen 1.X.
 
Registriert
12 Juli 2014
Beiträge
2.076
Ach, Klugscheißen ist manchmal gar nicht verkehrt! ;)

JBTechnic schrieb:
Hab' meinen auch wieder vollständig und mit dem SBrick ausgerüstet.
Spart Platz und macht Spass:

https://flic.kr/p/PVn464
Da ich wahrscheinlich zu den wenigen Personen zähle, die noch keinen SBrick besitzen (Asche auf mein Haupt): Diese Profile kann man sicherlich völlig frei erstellen, oder? Wie funktioniert das, gibt eine Webseite oder irgendwie eine Software die man runterladen kann?
 
W

Werner

Guest
Hallo Stefan, wie schon erwähnt - bin SBrick Anfänger.
Es gibt den SBrick Profile-Designer https://designer.sbrick.com/ . In dem stellst du dir die Funktionen für dein Modell zusammen.
Entsprechend den Funktionen sind die benötigten Buttons schon vorhanden, die sich duch hochladen eigener Buttons tauschen lassen.
Auch die Hintergrundbilder lassen sich beliebig laden und verändern
Ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm reicht zum erstellen der Buttons aus.
Schau hier mal - SBrick Erfahrungsaustausch
Der Christian @ebenhalt war mir behilflich.
Gruß Werner
 

JBTechnic

Mitglied
Registriert
25 Juli 2014
Beiträge
266
Hi!

In Ergänzung zum SBrick Designer, man kann eigene Bilder von Buttons, Schaltern und Hebeln einfügen.

Gruss
JB
 

Alexander

Urgestein
Registriert
28 Okt. 2013
Beiträge
2.225
Hallo Effe

kann man den aus dem claas so einfach bauen ,oder braucht man da noch andere teile !??

Gruß Alexander
 

Rager

Mitglied
Registriert
9 Dez. 2015
Beiträge
130
Ich kann den gerne aufbauen efferman, allerdings wohl erst ab morgen.
 

Rager

Mitglied
Registriert
9 Dez. 2015
Beiträge
130
Falls was nicht passt, melde ich mich ;)
Einen ovp Claas habe ich noch zuhause liegen und die Zusatzteile kann ich heute Abend zusammen suchen.
Dann geht es morgen los.
 

HB_79

Urgestein
Registriert
19 Nov. 2014
Beiträge
1.368
Der sieht schon wieder verdammt gut aus, Effe!
Da muss wohl doch noch ein Xerion ins Haus.
 

Rager

Mitglied
Registriert
9 Dez. 2015
Beiträge
130
Und wer ihn komplett neu aufbauen möchte, der braucht diese Liste:
 

Anhänge

  • Saddletrac.pdf
    481,3 KB · Aufrufe: 515

Dave42

Urgestein
Registriert
9 Jan. 2014
Beiträge
827
efferman schrieb:
danke, hoffentlich sind keine bugs drinne

...aha, so wie Sariel seine Hamster hat, hat Effe also Käfer :D
wann stellst du die uns mal vor ?
Als gerät is der Saddletrack (meiner unmassgeblichen meinung nach ) POTTENHÄSSLICH, aber das tut der gewohnt hohen quali
deiner arbeit keinen abbruch :thumbsup:
 

Rager

Mitglied
Registriert
9 Dez. 2015
Beiträge
130
So, haben die lxf Datei jetzt in 49 Schritten zerlegt.
Werde in den nächsten Tagen damit beginnen das Modell aufzubauen.
 

LegoPapi

Neumitglied
Registriert
17 Dez. 2016
Beiträge
13
Guten Abend,
ich bin einer der begeisterten "Neuen" hier, wahrscheinlich der 439sigste, der sich die Teileliste heruntergeladen hat und den tollen Umbau in Version 72.lxf nachbauen möchte.

Ich habe mir heute die Teileliste zuerst bei Brickset.com in die richtige Artikelnummer übersetzen lassen und ann die Teile bei Bricklink in die Wunschliste übernommen. Bei einigen Teilen bin ich Brickset nicht fündig geworden, einige habe ich dann über Umwege aus der Originalanleitung gefunden, denke aber das ich Teilemäßig fast durch bin, ein Abgleich noch mit der Originalbauteilliste ist noch offen. Durch Zufall bin ich jetzt Digital Designer auf die Funktion Datei->Export BOM gestoßen und habe hier die Teileliste von Step72 als Excelliste eben mit den Artikelnummern erhalten... nach 3 Stunden Handarbeit mit Brickset das gleiche Ergebnis auf Knopfdruck vom Designer zu bekommen war cool :), aber egal.

Rager schrieb:
Ich habe mal aus Step 72 eine Teileliste erstellt und diese mit den Teilen vom Bausatz abgeglichen.
Die zusätzlich benötigten Teile habe ich in einer odt Datei. Bei Interesse gebe ich die gerne weiter (weiß nicht wie ich sie hier hoch laden kann).

Daraufhin habe ich nun nach der LXF des Originalmodels gesucht, um die gegen die 72.xlf abzugleichen, finde aber im Web hierzu nichts, nur die PDF-Bauanleitung.

Frage: Gibt es vom Originalmodell auch eine LXF? und noch zwei kleine Zusatzfragen: Im Fred ist mehrfach von einem Bauteil aus dem Porsche die Rede und einem weissen Connector, der umgearbeitet werden muss. Kann mir von den beiden Teilen die Partnummer niederschreiben?

Da sich wahrscheinlich noch mehr interessierte diese Mühe machen, wäre für Bricklink eine Upload-Datei genial (BrickStock/Brickstore (.bsx),
LDraw (.ldr), LEGO Digital Designer (.lxf) and Stud.io (.io).), wobei ich auch versucht habe die 72.lxf bei Briklink hochzuladen, was aber bei mir fehlschlug (Teile dabei, die Bricklink nicht kennt), alternativ müsste sich doch inzwischen ein Steineanbieter in DE finden lassen, der das "Upgradekit" wahlweise mit SBRICK als Bastelbox anbieten könnte.

Das waren hoffentlich nicht zuviele Wünsche eines Neulings, der noch keine 73 Beiträge ins Forum eingebracht hat..., kommt aber noch :)

Danke und schöne Woche und viele freie Tage zwischen den Jahren zum Tüfteln

Stephan
 
Oben