• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

42054 Claas Xerion Mods und Anbaugeräte

G

Gedoense

Guest
Hi, laut Effe fehlen noch:
2x Servo
1x XL Motor
2x IR-Empfänger
2x Sender (Fernbedienung)
1x Umschalter (steht in der Liste von Rager)

Sollte so denke ich richtig sein oder? Beim Sbrick braucht man keine Sender und Empfänger.
 
G

Gedoense

Guest
Eh... Ja. Dann habe ich ja auch die falsche Liste von Rager. Ich will doch auch nur den Xerion bauen Und nicht den Saddletrac...
 
G

Gedoense

Guest
Sorry für meine Verwirrung, ich sollte vielleicht mal den ganzen Thread lesen
 

pommernratte

Mitglied
Registriert
14 Mai 2013
Beiträge
319
moinmoin
es ist soweit
mein saddle trac ist bis auf ein paar kleine steinchen fertig.
aber ich hatte gestern um 23:00 uhr keine lust mehr ins lager nach billund zu fahren.

jetzt kommt noch licht ran und halt die kleinigkeiten.

video kommt noch, ich hab nur zwei hände, zum filmen und fahren brauch ich drei,
hat jemand lust? dann machen wir das zusammen.
 

Anhänge

  • 4 2.jpg
    4 2.jpg
    714,6 KB · Aufrufe: 186
  • 5 2.jpg
    5 2.jpg
    745,3 KB · Aufrufe: 178
  • 6 2.jpg
    6 2.jpg
    949,8 KB · Aufrufe: 257
  • 8 2.jpg
    8 2.jpg
    852,7 KB · Aufrufe: 186

Pat-Ard

Unimog MOCer/Mini Maniac
Registriert
6 März 2014
Beiträge
6.503
Moin Willi,

schönes Modell... Aber kann es sein, dass die Kabine etwas sehr weit nach vorne gerutscht ist?
Wenn ich mir Originalbilder vom Saddle Trac anschaue oder auch @efferman 's lxf, dann sieht das irgendwie anders aus...
 

pommernratte

Mitglied
Registriert
14 Mai 2013
Beiträge
319
moinmoin
stimmt schon
sie ist auch ein klein wenig höher
aber aufgrund von zwei servo motoren, ein vorn ein hinten
war es nich anders zu machen
der radstand ist aber gleichgeblieben
 

efferman

Technisches Labor
Teammitglied
Ehren-Doctor
Registriert
14 Feb. 2012
Beiträge
10.195
Ort
Da wo die Katzenaugen leuchten.
wirkt etwas kopflastig. hast du die komplette getriebebox von meinem saddltrac übernommen?

p.s. kleiner tip für die bilder: mehr licht und/oder ein heller hintergrund wirkt wunder. das ceranfeld unter dem trac frisst dir viel licht.
 

pommernratte

Mitglied
Registriert
14 Mai 2013
Beiträge
319
fast die komplette
die lenkfunktion ist weggefallen,
sonst ist es geblieben
aufgrund dessen konnte ich die kabine nich weiter nach hinten schieben
 
T

tom_sl

Guest
Kann mir jemand auf die schnelle erklären, welchen Motor ich an welchen Anschluss an den ir-empfängern anschließen muss und wie ich die Kanäle schalte, dass das nachher auch funktioniert?
Den xl-motor habe ich schon.

Ich baue leider zum ersten Mal mit den Lego Motoren und baue den Claas xerion (nicht den saddle track).

Editiert: und vielleicht noch den Hinweis, in welchem step der rote Verbinder vom Porsche zum Tragen kommt.
 

Catweazel

Wegweisender
Registriert
26 Juni 2012
Beiträge
480
Eine Frage zu dem roten Verbinder. Kann es sein das der in der BMW auch enthalten ist?

Michael
 

MR.NT@gmx.de

Mitglied
Registriert
24 Jan. 2015
Beiträge
92
Hallo,
ich habe jetzt mal den Xerion nach Effermans genialem Plan gebaut. Allerdings mit ein paar Änderungen.

Die Kabine dreht sich jetzt so wie im Original. Gefiel mir persönlich irgendwie besser. Auch habe ich für das Drehen der Kabine, der Zapfwelle und der Heber vorne und hinten separate Motoren eingebaut. Passen sehr gut rein. Muss jetzt nur noch die zwei SBricks einbauen und das Licht.

Was aber gar nicht geht ist die Hinterachslenkung.
Die Reifen stoßen immer an und die Räder werden durch die Stollen blockiert . Hinten links an der Mechanik zum Drehen der Kabine und beide Hinterräder hinten am Heber. Das habe ich genau wie in Effermans Anleitung gebaut.
Man müsste den Lenkausschlag hinten irgendwie begrenzen.
Fahren ist so unmöglich. Oder halt nur mit Vorderradlenkung.

Gruß Marco
 
Oben