• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

42054 Claas Xerion Mods und Anbaugeräte

hobbit 1

Neumitglied
Registriert
20 Apr. 2016
Beiträge
16
Hallo auf ebay habe ich Anbageräte gefunden (Mähwerk und Grubber) mfg der Hobbit ^^
 
O

oliverds

Guest
Moin,

ich bin dann auch endlich mal fertig mit dem Xerion nach Effe inklusive ein paar kleinerer optischer Änderungen, um damit dem Vorbild etwas näher zu kommen. Ein wahnsinns Modell hast du da auf die Beine gestellt! Einzig schade ist, dass man für die einzelnen Funktionen jeweils den Hebel für das Getriebe manuell umlegen muss, aber zum Silage-fahren reicht es auch so spitzenmäßig...(ich schiebe mit dem B-Modell jetzt ganz gern mal das Spielzeug des Junions im Wohnzimmer abends an die Seite, nur die Dame des Hauses ist von dem Konzept noch nicht so wirklich überzeugt.

Jetzt kommen wir aber zu einem Problem: Nachdem der Heckkraftheber zu weit gegen seine Grenze gedreht wurde, ging erstmal gar nichts mehr. Weder Kraftheber, noch Kabine. Ich habe mich dann schon auf eine mühsame Demontage eingestellt, aber nichts da: Modell einmal auf den Kopf gestellt, Seitenkästen demontiert, nichts gefunden was lose oder sonst was war...Wieder auf die "Beine" gestellt und siehe da: alles funktioniert.

Die Lenkung bereitet mir jedoch ein-zwei Problemchen: nachdem diese natürlich nicht wirklich zentriert waren, habe ich dies ganz zum Schluss nachgeholt. Allerdings knackt es in den Endlagen nun Teilweise (besonders, wenn gleichzeitig Saft auf den Antrieb gegeben wird). Eine genauere Zentrierung dürfte mit den Lego-Bauteilen auch nicht möglich sein, oder? Teilweise kommt er nämlich nicht immer ganz in die Ausgangslage zurück.

Vielen Dank für deine Arbeit, lieber Effe!
 
O

oliverds

Guest
Ehm, gute Frage, hab nach deinen LDD-Steps gebaut.

Ich meine aber, dass "nur" Kupplungen bzgl. der Kabine und der Kraftheber/Zapfwelle drin sind. Ich habe auch eher das Gefühl, dass die Knackerei direkt von der Lenkung kommt.
 

Rager

Mitglied
Registriert
9 Dez. 2015
Beiträge
130
Gute Frage.

Ich habe meinen gestern nochmal zerlegt und baue ihn jetzt wieder auf. Werde mal drauf achten.
 
O

oliverds

Guest
Den Fehler bei mir habe ich gefunden. Direkt am Motoranschluss sitzen ja ein schwarzes kleines und ein graues etwas größeres Zahnrad, allerdings sind diese nicht ordentlich (keine Ahnung ob es an der LDD-Datei, oder an mir liegt) fixiert. Das graue Zahnrad hatte also immer ordentlich Spiel und hat sich dann einfach aus der Verantwortung gezogen.

Ich traue es mich kaum zu schreiben, aber da für mich eh klar ist, dass der Xerion aufgebaut bleibt (bin grad dabei die ganzen Technic-Löcher etwas schön zu verkleiden, habe ich kurzerhand in die Modellbaukiste gegriffen und das Zahnrad mit einem Spritzer Klebstoff fixiert.
 
S

Steppenwolf46

Guest
Hallo Zusammen,

nachdem ich diesen Thread gelesen habe, hat mich auch das Lego Technic Fieber gepackt. Xerion 5000 ist schon bestellt.
Danke an Effermann und Rager für die Anleitung und die Teile Liste. Ich würde mich daran mal versuchen.

Jetzt habe ich 2-3 Fragen.
- Wo bezieht ihr die Teile genau her? Ich finde vereinzelt die Teile aber weiß nicht genau wenn ich in einem dedizierten Shop suche, wie ich an alle Teile von der Liste von Rager komme. Gibt es da Empfehlungen, alle Teile auf einen Schlag zu bestellen?
- Für die RC Geschichte ist ja dann auch noch eine Fernbedienung oder 2 Fernbedienungs-Module laut Youtube notwendig. Was empfehlt Ihr dort für Fernbedienungen und welche passen da zum IR Empfänger genau? Bin leider schon ein paar Jahre raus aus dem Topic.... (Muss da dann dort was gesondertes eingestellt werden?)
- In den Beiträgen wurde von einem Sonderteil gesprochen aus dem Porsche oder Alternativ an einem Teil was man mit der Feile anpassen muss. Könnt Ihr das Teil mal genau beschreiben bzw. das Teil was nicht zu bearbeiten wäre hier nochmal posten?

vielen Dank & Grüße
Steppenwolf.

Werde natürlich berichten ob der Umbau so funktioniert...
 

Rueffi

Meister
Registriert
17 Aug. 2016
Beiträge
2.543
Also am besten bestellst du die Teile über bricklink da solltest du alles finden.
mit der fernbedient ist es ganz einfach da gibt es eine von Lego und Empfänger genau das selbe.
diese hier
 

Anhänge

  • IMG_5535.JPG
    IMG_5535.JPG
    29 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_5536.JPG
    IMG_5536.JPG
    21,2 KB · Aufrufe: 17
S

Steppenwolf46

Guest
Danke...und zu Topic 3? mit dem Teil? Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
O

oliverds

Guest
@ Steppenwolf: Eigentlich ist alles in der Teileliste zu finden, sofern du bei speciale-bricks anfragst, sollte dort auch eine entsprechende Liste vorliegend sein. Anstatt die IR-Geschichte zu verbauen, würde ich auf einen S-Brick setzen. Ein entsprechendes Handy vorausgesetzt sind dann die Kosten sogar geringer, da du keine FB anschaffen musst und dir mit dem S-Brick beide Empfänger sparst.

@Effe: Wenn der Saddle-Trac von dir kommt, wird es eine Gesamt- oder eine Additional-Teileliste geben? Denke ersteres dürfte sich schon mehr lohnen, oder?
 
S

Steppenwolf46

Guest
Hallo Zusammen,

@basti24ka: Vorstellung habe ich jetzt gemacht...wusst ich leider nicht. Sorry! Vielen Dank für die Info zu dem Teil...
@Oliverds: Danke für den Tipp...ist es aber nicht ziemlich schwierig, die Steuerung mit dem Handy vorzunehmen? Bei speciale-bricks werde ich auf jeden Fall mal anfragen...

Danke & Grüße
Jan
 

Rager

Mitglied
Registriert
9 Dez. 2015
Beiträge
130
oliverds schrieb:
@Effe: Wenn der Saddle-Trac von dir kommt, wird es eine Gesamt- oder eine Additional-Teileliste geben? Denke ersteres dürfte sich schon mehr lohnen, oder?

Wenn er ihn soweit fertig hat, werde ich wieder eine Zusatzliste erstellen.
 

AdamL

Baugeräte Moccer
Registriert
23 Aug. 2014
Beiträge
3.033
Ort
Breitenberg
@Steppenwolf46 solltest du dir n sbrick kaufen, geht mit einem android Handy auch eine Steuerung mit einem Bluetooth Controller.
Was es deutlich einfacher macht das Modell zu steuern.
 
S

Steppenwolf46

Guest
Danke für die Tipps. Werde mich aber wahrscheinlich nicht an den SBrick direkt getrauen....

Könnt Ihr mir mal weiterhelfen: Was ist den hier der Unterschied bei den IR Teilen:

http://brickset.com/parts/4566756
und
http://brickset.com/parts/6034993

Ich rechne gerade mal durch was ich an Teilen benötige... Bei den beiden genannten Parts sind wir entweder bei 10€ pro Stück oder bei 37€ was natürlich schon ne Menge ist...
Kann leider nicht erkennen ob die 4566756: Func. Ir/Rx 2 Out. 4X4X4 auch reichen würden...

Danke & Grüße
Jan
 

Rager

Mitglied
Registriert
9 Dez. 2015
Beiträge
130
Es gibt zwei Versionen des IR Empfängers. V1 und V2. V2 wurde soviel ich weiß nur in einem einzigen Modell verbaut, dem 9398.
Alle anderen Modelle haben den V1 Empfänger. Der V2 soll einen besseren Empfang haben, ob das stimmt, kann ich Dir nicht sagen.
Ich nutze in meinen Modellen den V1 bzw. sBrick. Der 4566756: Func. Ir/Rx 2 Out. 4X4X4 reicht also vollkommen aus. ;)
 

AdamL

Baugeräte Moccer
Registriert
23 Aug. 2014
Beiträge
3.033
Ort
Breitenberg
Jan ich würde dir wirklich raten das Geld in einen sbrick zu investieren bevor du dir n Haufen IR Komponenten kaufst. Preislich macht es keinen großen Unterschied. Und der spiel Spaß ist deutlich höher als mit IR.
 
Oben