Die Wagen sind schon ein Hingucker!Hi,
die Container müssen auf meine T3/T5 Taschentragwagen passen und deswegen baue ich die in
7 x 17 , auch dazu gibt es eine gute BA in OLG.
Die Menge an Steinen in meinen Lager finde ich eigentlich überschaubar, man kann nie genug Steine haben. Du siehst aber an den halb fertigen Container, dass in rot, in hbg, in orange etc. wieder nachbestellt werden muss. Und wenn ich bestelle dann bestelle ich immer mehr als ich aktuell brauche. Dunkel blau brauche ich auch wieder, beim Bau des Aufliegers sind alle Steine drauf gegangen.Hallo Klaus
Wow was für ein schöner Wagen und die Container.
Aber mal ne frage was für ein großes Lager hast du denn Bitte
Der Grund für die krumme Länge mit 17 Noppen war, wenn ich mich recht entsinne, dass man die Rippen (oder Sicken?) dadurch viel leichter nachbilden konnte.Die Wagen sind schon ein Hingucker!Auch einer der Gründe, warum ich was mit Containern machen möchte, dann kann ich mir da auch welche von bauen
Die Container würde ich für mich allerdings in 18x7 bauen, dann kann man einfach 6er Panels verwenden.
Bezüglich des Container-Terminals:Ich mittlerweile auch! ^^
Werde mir jetzt einfach eine Container und Kombirail Verladung bauen, mit insgesamt 4 Gleisen auf 3,6m.
Ich habs nicht so mit Landschaftsgestaltung, und da muss dann irgendwas technisches her.
So ungefähr soll es aussehen:
Anhang anzeigen 88486
Sagen wir mal, es ist nur das mittlere Segment was nach links und rechts erweitert werden kann.Der Grund für die krumme Länge mit 17 Noppen war, wenn ich mich recht entsinne, dass man die Rippen (oder Sicken?) dadurch viel leichter nachbilden konnte.
Das mit den Panelen ist auch eine super Idee, ich selber habe mir das dann aber für die 40ft Variante aufgehoben.
Es gibt ja durchaus Container/Wechselbehälter, z.B. von der DHL, die auch über eine glatte Seitenwand verfügen.
Gerüchten zufolge wird es aber demnächst auf Open-L-Gauge ein paar Neuheiten im Container-Bereich geben
Bezüglich des Container-Terminals:
Meistens sind die realen Vorbilder lang, seeehr lang. In der Regel irgendwas zwischen 500 - 700m lang um einen kompletten Ganzzug aufzunehmen.
Wenn ich deine Idee mit dem Layout richtig verstanden habe, planst du quasi eine Art "zweiseitigen Kopfbahnhof" für die Container-/KLV-Züge. Das wäre schonmal mit erheblichem Rangieraufwand verbunden, weil du die Wagen immer nur in die einzelnen Gleise reinschieben könntest.
Planst du das Terminal noch zu verlängern? Pauschal sehe ich gerade nämlich maximal jeweils zwei Containerwagen in den Gleisen stehen. Ein T3/T5 verbraucht circa 3 Standardlängen gerades Gleis, die Doppeltaschenwagen und Sggns80 sind nochmals länger...
Da bin ich aber gespannt *freu*Gerüchten zufolge wird es aber demnächst auf Open-L-Gauge ein paar Neuheiten im Container-Bereich geben![]()
Klingt nach einem AnfangSagen wir mal, es ist nur das mittlere Segment was nach links und rechts erweitert werden kann.
Die Ungarn bauen ihre Bahnhöfe auf 15mAm liebsten würde ich natürlich alles gerne viel länger bauen, so um die 10m, aber das geht einfach aus Platzgründen nicht.
Das gehört dazu...Vielleicht wird beim bauen auch der ganze Plan über den Haufen geworfen ^^
Aber dann steht ihr mit Eurer Festanlage irgendwo fest rum, modulare Anlagen haben den Vorteil, dass man mit anderen Streitern jedesmal eine neue tolle Anlage baut.Ich bin ja immer noch dafür, dass man sich im Raum OWL mit mehreren Leuten einen Raum mietet und ein fette Gemeinschaftsanlage baut, dann muss man sich auch keine Sorgen um den Platz machen.![]()
Meine Idee wäre, dass jeder seine Module dort aufbaut und diese, wie beim BSBT oder anderen Ausstellungen, mit anderen Modulen verbindet. Ich denke, die meisten haben ihre Module irgendwo aus Platzgründen eingelagert und holen die eh nur zu Ausstellungen raus, oder?Aber dann steht ihr mit Eurer Festanlage irgendwo fest rum, modulare Anlagen haben den Vorteil, dass man mit anderen Streitern jedesmal eine neue tolle Anlage baut.
Ärgerlich, dass ich vor ein paar Jahren wieder aus OWL weggezogen bin...Ich bin ja immer noch dafür, dass man sich im Raum OWL mit mehreren Leuten einen Raum mietet und ein fette Gemeinschaftsanlage baut, dann muss man sich auch keine Sorgen um den Platz machen.![]()
Also eine GemeinschaftsmodulwerkstattMeine Idee wäre, dass jeder seine Module dort aufbaut und diese, wie beim BSBT oder anderen Ausstellungen, mit anderen Modulen verbindet. Ich denke, die meisten haben ihre Module irgendwo aus Platzgründen eingelagert und holen die eh nur zu Ausstellungen raus, oder?![]()
Würde ich gerne, aber das ist schon alles auf engstem Raum zusammen gequetscht. Wir sollten vielleicht auf 4W umsteigenDein Plan sieht soweit schon nicht schlecht aus, ich würde die Weichenstraße nur nicht in die Mitte des Moduls legen sonden an die Seiten, dann hat man mehr Platz zum Rangieren.
Danke!Bin immer noch total begeistert, wie gut du die 104er Weichen und Kreuzungen hinbekommen hast, ich habe einen Riesenrespekt vor den Designs.
Sowas auf die Beine zu stellen wird garantiert auch ziemlich schwierig. Aber vielleicht finden sich ja ein paar Leute. Jackpot wäre natürlich, wenn jemand einen großen freien Raum hätte, dann kann man sich schon mal die teure Miete sparen.Also eine GemeinschaftsmodulwerkstattStimmt schon, meine Module sind mehr oder weniger sorgfältig in Kisten verpackt. Aber ich hole sie in Teilen auch regelmäßig raus und arbeite daran. Da stelle ich es mir etwas aufwändiger vor, wenn ich zum Bauen mit meinem Legolager jedesmal aus Berlin anrücke
Ich denke, die Idee ist gut, wenn man mehrere Mitstreiter auf einem Haufen hat. Aber für mich ist das vermutlich schwierig. Direkt in Berlin kenne ich keinen weiteren Modulbauer und selbst da schaffe ich es ja noch nicht mal zu den Stammtischen, weil die meist am anderen Ende der Stadt stattfinden und 2h Anfahrt brauchen.
Menno.... letzte Jahr hatte ich noch so ca.120qm Geschäftsraum zur Verfügung, da habe ich auch regelmäßig meine Bahnen gebaut. Aber jetzt, nach meinem Umzug hab ich nur noch ca. 16qm Kellerraum.Sowas auf die Beine zu stellen wird garantiert auch ziemlich schwierig. Aber vielleicht finden sich ja ein paar Leute. Jackpot wäre natürlich, wenn jemand einen großen freien Raum hätte, dann kann man sich schon mal die teure Miete sparen.![]()