Sieht aus, als hättest Du recht. Es sieht auch so aus, als ob es nicht nur der Steg wäre sondern der ganze Zwischenraum ist auch über den Steg hinaus zweigeteilt, damit der Überhang nicht so groß wird. Damit kann man das wahrscheinlich ohne Support druchen und spart sich eine Menge arbeit. Es juckt mich ja in den Fingern, das mal nachzukonstruieren. Generell hätte ich Lust, mal so eine Weiche zu designen...
Aber ein Projekt nach dem Anderen, aktuell baue ich gerade eine eigene Elektronik für die Loks und eine Fernsteuerung, das verbraucht gerade meine Zeit.
Anbei noch ein paar Bilder, die ich dir noch schulde. Ich hatte mich ja mal am Druck der Spur 1 versucht, hier habe ich Modelle aus dem Netz verwendet. Mit der Qualität bin ich heute recht unzufrieden, mein guter alter Anycubic konnte es nicht besser. Heute, mit dem A1 wäre die Qualität allemal besser.
Wenn ich das Ganze mal wieder aufleben lassen sollte (das Projekt ruht aus Platzgründen), dann wird die BR78 komplett neu entstehen, nachdem ich sie in Fusion mal gründlich überarbeitet habe...
Die Lego-Kalkwagen waren mal ein Experiment, ob man Legowagen komplett selbst drucken kann. Ja, kann man, ohne jedes Problem. Lediglich die Radsätze sind von Lego. Ach ja, die Kupplungen sind auch Lego. Kann man auch drucken, ist aber kompliziert. Und ich hab massenhaft davon.