Stud McBrick
Urgestein
- Registriert
- 29 Apr. 2018
- Beiträge
- 1.399
Ich muss sagen, ich kann beide Seiten verstehen.
Als erbitterter Kriegsgegner bin ich gegen jegliche Darstellung von Kriegsszenarien in Lego-Form.
Allerdings muss man meiner Ansicht nach differenzieren, geht es um ein technisches Gerät oder um die Darstellung eines Kriegsdioramas.
Handelt es sich um eine Waffe oder um einen Waffenträger?
Und könnte man das Gerät nach dem Krieg auch irgendwie zivil einsetzen?
Im Falle des Jagdflugzeuges muss ich @Bricksy Recht geben, die heutige Nutzung ist rein zivil zur Unterhaltung.
Einige ehemalige Jagdflugzeuge wurden nach dem Krieg auch in der Agrarfliegerei weiterverwendet, oder zur Flugausbildung.
Entwaffnet bzw. demilitarisiert ist so eine Messerschmitt auch nicht gefährlicher als z.B. eine Cessna oder ein Learjet.
Paradebeispiel ist ja für mich die Bell UH-1: Konzipiert als reiner Militärhubschrauber, auch mit Waffenbestückung, wird er heute in großer Zahl als Rettungshubschrauber eingesetzt, und rettete damit schon unzählige Menschenleben.
Entsprechend hätte ich auch mit der als Rettungsflugzeug deklarierten Osprey kein Problem gehabt.
Dieser Thread zeigt eigentlich recht eindrucksvoll, welch groteske Formen das mittlerweile angenommen hat:
In dunkelgrün als Kriegsgerät verteufelt, aber in pink und/oder mit einem Phantasienamen sind die gleichen Flugzeuge in Ordnung?
Lächerlich.
Solange es also um die Technik geht (in diesem Falle also das Flugzeug), und diese Technik nicht selbst als Waffe einzustufen ist (wie z.B. ein Panzer), habe ich damit also kein Problem.
Btw, @Ron Dayes:
Als erbitterter Kriegsgegner bin ich gegen jegliche Darstellung von Kriegsszenarien in Lego-Form.
Allerdings muss man meiner Ansicht nach differenzieren, geht es um ein technisches Gerät oder um die Darstellung eines Kriegsdioramas.
Handelt es sich um eine Waffe oder um einen Waffenträger?
Und könnte man das Gerät nach dem Krieg auch irgendwie zivil einsetzen?
Im Falle des Jagdflugzeuges muss ich @Bricksy Recht geben, die heutige Nutzung ist rein zivil zur Unterhaltung.
Einige ehemalige Jagdflugzeuge wurden nach dem Krieg auch in der Agrarfliegerei weiterverwendet, oder zur Flugausbildung.
Entwaffnet bzw. demilitarisiert ist so eine Messerschmitt auch nicht gefährlicher als z.B. eine Cessna oder ein Learjet.
Paradebeispiel ist ja für mich die Bell UH-1: Konzipiert als reiner Militärhubschrauber, auch mit Waffenbestückung, wird er heute in großer Zahl als Rettungshubschrauber eingesetzt, und rettete damit schon unzählige Menschenleben.
Entsprechend hätte ich auch mit der als Rettungsflugzeug deklarierten Osprey kein Problem gehabt.
Dieser Thread zeigt eigentlich recht eindrucksvoll, welch groteske Formen das mittlerweile angenommen hat:
In dunkelgrün als Kriegsgerät verteufelt, aber in pink und/oder mit einem Phantasienamen sind die gleichen Flugzeuge in Ordnung?
Lächerlich.
Solange es also um die Technik geht (in diesem Falle also das Flugzeug), und diese Technik nicht selbst als Waffe einzustufen ist (wie z.B. ein Panzer), habe ich damit also kein Problem.
Btw, @Ron Dayes:

Zuletzt bearbeitet: