Moin,
Gestern beim Fernsehen habe ich dann mal nebenbei die Motoren getauscht. Und siehe da, wie vermutet hat die Welle vom Brickengine V1 die Wechselbelastung vom Frontlader nicht ausgehalten.
Ich muss aber dazu sagen, das es sich dabei um einen der ersten BE handelt, noch ohne Seriennummer.
Macht aber eh nix, da für den Frontlader zukünftig die V2 zuständig sein wird. Und hier hat Tobias versichert, daß diese Probleme so nicht mehr vorkommen sollen.
Durch den Wechsel konnte ich nun aber auch eine Funktion sicherstellen, die ich selbst sehr gewünscht habe.
Der PF Anschluss der Zapfwelle wird jetzt gestapelt und standardmäßig mit einem kurzen Verlängerungskabel zur Motorhaube geführt.
Das ermöglicht die Verwendung von Motor betriebenen Werkzeugen am Frontlader. Zum Beispiel eine Ballegabel.
Hierfür stelle ich mir den neuen Micromotor von BuWizz vor.
Der Dritte Anbauraum kann über die Zapfwelle ebenfalls funktional betrieben werden. Ich arbeite zur Zeit zum Beispiel an einer kleinen Mulde, wie Sie damals typisch war für Sähkombinationen. Denkbar ist aber auch ein Spritzenaufbau der sich selbständig entfalten kann.
Einziger Wermutstropfen hierbei ist allerdings, das diese Funktionen nicht gleichzeitig betrieben werden können.
Also entweder nur Frontladerwerkzeug, Zapfwelle oder dritter Anbauraum. Das sollte in den meisten Fällen aber kein Problem sein.
Veröffentlichung der Bauanleitung verzögert sich voraussichtlich auf den Januar. Auch weil der BE V2 vorher nicht verfügbar sein wird.
Gruss
Jens