gatewalker
Urgestein
Sieht aus als wäre das einen mehrteilige Form aus dem 3D Drucker die mit der passenden Gummimischung gefüllt wird
Wäre es nicht einfacher statt einer Form die Reifen direkt aus TPU zu drucken? Daraus sind bei Lego z.B. die Dots-Armbänder oderIm Grunde ist es genau das. Dies sind aber Prototypen von vor einem halben Jahr.
Da der MB Trac nun kommt, wird diese Groesse wieder weiter Entwickelt.
Selbst, wenn wir so drucken könnten wie Shapeways, wären die Reifen zu hart.Wäre es nicht einfacher statt einer Form die Reifen direkt aus TPU zu drucken? Daraus sind bei Lego z.B. die Dots-Armbänder oder
Schwanz und Ohren vom 1396pb03 , falls das jemand anfassen will:
Anhang anzeigen 69382Anhang anzeigen 69381
Ähnliche Reifen habe ich bei Shapeways für 30 € pro Stück gesehen, wenn man selber druckt bekommt man um den gleichen Betrag 500 g hochwertiges Filament und das sollte locker für 4 oder sogar 8 Reifen reichen, dann wären es max. 7,50 € pro Reifen. Und ein günstiger TPU-Drucker wie z.B. der Creality Ender-3 für um die 200 € rechnet sich dann schon beim zweiten Traktor.
Im Forum habe ich dazu nur den Beitrag gefunden:
![]()
[Custom] - 3D-Druck: Schmale Reifen für Oldtimermodelle
Liebe Leidensgenossen, als passende Dekoration zu meiner Flensburger Kreisbahnlok hatte ich die Idee, noch ein, zwei zeitgenössische Autos zu moccen, angelehnt an damalige Volumenmodelle wie den Opel „Laubfrosch“ oder den 1,2 Liter. Bevor ich überhaupt mit dem Entwurf beginnen konnte, stellte...www.doctor-brick.de
Inzwischen probieren wir seit gut einem Jahr damit rum und können schon recht gute Ergebnisse erzielen.
Sobald aber die Form Ihren endgültigen Status erreicht hat, lassen wir diese mit SLA drucken oder als Luxusvariante fräsen. Ist halt etwas teuer^^
Die Prototypen sind zwar noch aus Vollmaterial aber wir sind kurz davor auch hohle Reifen herzustellen
Genau. Für Modulbau hab ich mir leider das falsche Fahrzeuggebiet ausgesucht.Geht bei unterschiedlichen und dazu kompakten Fahrzeugen zunehmend weniger.
da hilft es manchmal eine M5er Beilegscheibe an die Schnecke zu setzen da diese immer zu kurz sind. Dann kann die nicht mehr wandern und das 8er Zahnrad wackelt etwas weniger...Das liegt an der Schnecke die direkt ein 8er Zahnrad ansteuert.
Statt der M5er Beilegscheibe geht meist auch ein Neckbracket.da hilft es manchmal eine M5er Beilegscheibe an die Schnecke zu setzen da diese immer zu kurz sind. Dann kann die nicht mehr wandern und das 8er Zahnrad wackelt etwas weniger...