• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[MOC] Huwi's Truck Stop

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.119
Ort
Bochum
Bin auch wieder weitergekommen...

20250306_150950.jpg


Es sind die kleinen Feinheiten, die den großen Unterschied machen. Vorab, ich hab eine Noppenallergie, verbaue ich niemals im Sichtbereich, wenn überhaupt.

Der Trailer ist kleiner, nicht gelenkt und das wichtigste, der Xerion wiegt mit Anbauteilen 2,8kg, hier ist er aber nackt, also eher 2 bis 2,4kg.

Mein Trailer hat nur den Mittelsteg und der Zuni-X-Trac wiegt 4,1kg. Hört sich nicht schlimm an, aber die 2,5kg Marke ist entscheidend.
 

benni1850

Neumitglied
Registriert
4 März 2025
Beiträge
4
Es ging nur um die Verbindung der 2 teile.und das damit verbundenen einstellen bei Gewicht.also beladen/unbeladen.

Ich weiss nicht was der xerion
42054 wiegt aber der konnte quasi auch normal aussehen fahren.

Hätte gedacht es liegt an dem Horizontal und nicht vertikal verbauten hubzylinder.
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.119
Ort
Bochum
Abnehmbare Hälse machen es noch schwieriger, den Hals von Ingmar hab ich sogar noch hier liegen, aber der ist recht massiv.

Das ganze Ding ist halt Quick&Dirty-Resteverwertung und safür noch ganz ok.
 
Registriert
2 Feb. 2021
Beiträge
295
Der ist ja noch nicht fertig, aber schon besser geworden.
Im Hals ist er noch zu weich.
Ganz wird das aber Einknicken aber bei der Last nicht verschwinden, dafür müsste ich das Heck ganz neu bauen, was auf lange Sicht nicht ausgeschlossen ist.

Anhang anzeigen 89054Anhang anzeigen 89055Anhang anzeigen 89056


Die habe ich von einem Grafikdesigner machen lassen. Die Farben kann er gegen die Einrichtungsgebühr sicher ändern. Aber damit würde ich an deiner Stelle noch auf den TG3 warten.

Den Eurokoffer habe ich schon angefangen zu digitalisieren, dann kannste den ganzen Zug bauen und auch das Firmenlogo draufkleben.
Der Planenaufbau von @Functional Technic wäre natürlich auch eine Option, dann musst du für deinen aber das Chassis ändern.
Bezüglich des Tiefladers währe es nicht sinnvoll effe sein Module zu nehmen was du ja bereits als 2 Achs linien hast und das noch mal als Heck zu bauen vllt ist die Lenkung dann besser und vllt hängt er dann nicht so schräg hinten
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.119
Ort
Bochum
Der wichtigste Punkt ist, dass vorhandenes Material verwendet habe und nicht schon wieder da gleiche bauen wollte. Zumal die Effeversion deutlich massiver würde und ich einige Trailer gefunden habe, die keine Achslinien haben.

Außerdem hat das einzelne Achslinienpaar zu wenig Lenkeinschlag, da die Achslinien immer an der mit dem geringsten Einschlag angesteuert werden.

Wie wir auf dem Weg zur BB live gesehen haben ist das mit dem Einknicken sogar realitätsnah.

20241031_095342.jpg
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.119
Ort
Bochum
Das hier sind Achslinien, wie in Effes Modul, die Zwillinge hängen an einem Drehgestell je Seite und es gibt die Module auch mit mehr Drehgestellen je Achslinie.


108170.jpg

Quelle: https://www.cometto.com/files/108170.jpg

Ich habe Achsen verbaut, wie im LKW. Die gibt es natürlich auch mit Zwillingsbereifung, dafür müsste ich aber erst umbauen.
Das kommt aber alles erst, wenn ich meinen 3x19 Bestand wieder aufgefüllt habe.
 
Registriert
2 Feb. 2021
Beiträge
295
Effes Module kommt Bei mir vermutlich auch irgendwann noch mal wenn ich es hinbekomme als 3 Achs Version habe ja 2 fertige man tgx und demnächst soll der 3 achser mit Vorlauf Achse von dir folgen aber da warte ich auf denn tgx next gen von dir
 

Lukas Enzenhofer

Neumitglied
Registriert
9 Juni 2024
Beiträge
16
Der wichtigste Punkt ist, dass vorhandenes Material verwendet habe und nicht schon wieder da gleiche bauen wollte. Zumal die Effeversion deutlich massiver würde und ich einige Trailer gefunden habe, die keine Achslinien haben.

Außerdem hat das einzelne Achslinienpaar zu wenig Lenkeinschlag, da die Achslinien immer an der mit dem geringsten Einschlag angesteuert werden.

Wie wir auf dem Weg zur BB live gesehen haben ist das mit dem Einknicken sogar realitätsnah.

Anhang anzeigen 89159
Das sieht schwer nach einem Doll Auflieger aus oder, habe auch zuletzt ein bisschen an den Achsen probiert, jedoch das ganze noch nicht weiterverfolgt…würde gerne eine Federung, zwei gelenkte Achsen eventuell über den Königszapfen, oder auch mit einer anderen Anbindung am LKW, aber ohne Motor auskommen…Das mit dem Schwanenhals und der Stabilität der Ladefläche erscheint mir als die größten Hindernisse beim Ganzen, vielleicht bekommt man ja gemeinsam etwas tolles hin, wenn wir aufs selbe Modell aus sind…
 
Oben