Hi,
Danke Leute!!!
Wasserfall: vllt. ein paar trans-blue Käseecken dazwischen mixen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen? Ein wenig grün an die Felsen (Moosbewuchs aufgrund der Feuchtigkeit)?
Ist weniger die „Farbe“, die mich stört sondern die Form.
Der ist zu wuchtig für den kleinen Bach. Im Gebirge wäre das ein Rinnsal, und wenn es nen Steilabhang runterfällt, würde bei der Menge unten nur mehr Gischt bzw. Sprühregen ankommen, als ein voller Wasserstrahl.
Ich hab nur (noch) keine so richtig zündende Idee, wie sich das in LEGO (vernünftig) darstellen lassen könnte.
Turm im Stil des Hauptturms: Hier hast Du m.E. Deine sonstige Bautechnik zu sehr "verlassen" - die runden/glatten "Zwiebelturm-Teile" wirken eher wie Fremdkörper im Gesamtensemble. Ich hab keine konkrete Idee, aber da solltest Du nochmals drüber
Hier muss ich zustimmen (also meckern auf sehr hohem Niveau!) aber ich finde auch, dass der obere Teil des Turms durch die geschwungenen Teile irgendwie märchenhaft oder orientalisch aussieht und dadurch nicht so gut zum anderen passt.
Ja, da habt ihr recht. Wirkt zu orientalisch. Werd bei Zeiten da nochmal rangehen. Danke fürs Feedback!
Lars, der sich langsam nicht mehr traut, Bilder von meiner Seite zu zeigen .....
Ach jetzt komm, Stapel mal nicht so tief. Das wird zusammen richtig was her machen.
P.S. das bekommst du alles ins Auto?????
Wird sich dann zeigen….
So, mal eine Update zur Bepflanzung. Die läuft auf Hochtouren.
So langsam kommen wir der Vision, die mir im Kopf rumspielt näher…
Fangen wir mit dem
Tannenwald an:
Hier stehen erstmal grob die Bäume. Ein bisschen Unterholz folgt dann noch.
Ursprünglich hatte ich mir als kleine Challenge vorgenommen, kein normales (weil langweiliges) LEGO Grün im sichtbaren Bereich des Modells zu verbauen.
Letztlich sind jetzt doch ein paar normal grüne Tannen dazugekommen. Den ganzen Tannenwald in dunkel grün wäre dann doch farblich zu eintönig.
So unterscheiden sich die Bäume optisch deutlicher voneinander, und der Wald löst sich fürs Auge besser auf.
Fürs Protokoll:
Bis jetzt sind 23 Tannen (inklusive der 3 auf dem Steilhang) gepflanzt, ca. 700 dunkelgrüne Farnblätter, ~400 dunkelgrüne Grasstengel, ~250 grüne Farnblätter und weit irgendwas zw. 600-700 grüne Grasstängel verbaut… und es kommt noch die ein oder andere Tanne




…
Laubwald
Hier wollte ich einen herbstlichen Farbverlauf von Orange-Rot (reddish orange) über Orange nach gelb realisieren.
Das aktuelle Teileportfolio lässt den Bau von filigranen, farblich ausdifferenzierten aber dennoch stabilen Laubbäume zu.
Ich bin hier gerade dabei ein kleines Baum-Bau-Tutorial anzufertigen.
Die Blätter sitzen mit farblich passend nuancierten 1x1er Blüten auf braunen Grasstängeln, welche in den Leaf-Elementen stecken.
Das ermöglicht es die Blätterkrone mit dezenten Farbnuancen zu versehen und gibt der Laubkrone deutlich an Volumen und gleichzeitig filigrane Details. Da alles über Bar-Verbindungen gesteckt ist, sind die Bäume gleichzeitig recht stabil.
Auch hier fehlt noch das Unterholz.
In der Schlucht hängt ein toter abgestürzter Baum. Ich denke hier ergibt sich so langsam ein schönes Fotomotiv:
Auf der anderen Seite vom Wolfskopf hab ich mich gegen einen Tannenwald entschieden.
Hier kommt ebenfalls ein herbstlicher Laubwald mit einem ähnlichen Farbverlauf. Das sorgt dafür, die Farb-Balance im Modell auszugleichen. Ein paar vereinzelte Tannen kommen noch vor den Wolfskopf.
Sumpf
Hier kann ich sagen, dass der Teil schon fast als fertig zu bezeichnen ist:
Ich wollte hier ein paar Mangroven Bäume pflanzen, was gut zu einer sumpfigen Landschaft passt. Farblich ist hier Sandgrün mit Oliv gemischt. Als Akzent kommen Lime farbige Blüten, was wie ich finde schön mit dem Oliv und Sandgrün harmoniert.
Das Schilfgras ist mit diversen Tan Farbenen Bars gelöst, welche in Sandgrünen Leaf Elementen stecken. Oliv ergibt dann die krautige Uferpflanzung.
Ein dezenter Farbtupfer in Magenta soll das Auge ein bisschen leiten.
Da sind 3 bekannte Charaktere in den Totensümpfen wohl falsch abgebogen…
Ein bißchen Action ist auch noch dazugekommen, unmotorisiert, aber als -nennen wir’s mal- „dynamisches Stilleben“
Das Wolfsrudel ist angewachsen und macht sich über ein Teil der Löwenreiterei her, bzw. zerlegt diese ordentlich…
Zu guter letzt ist die Straße auch vollends ausgestaltet. Ich hab her versucht Fahrrillen der Kutsch-Räder sowie von Pferden zertrampelten Dreck darzustellen.
Ein paar Harry Potter Zauberstäbe dienen als ins Leere verschossene Armbrust-Bolzen…
Um diesen Sandgrüne/Olive Grashügel kreisen im Moment meine Gedanken hinsichtlich der Detaillierung. Ich will hier nicht zu viel machen, da sonst der Blick auf die Reiter verstellt wird. Muss aber einen Übergang zum stark detaillierten bzw. Bewachsenen Sumpf schaffen…
Mal etwas herumprobieren. Ich will mal versuchen mit Lavendelfarbenen Pflanzen/Büschen zu experimentieren. (Vielleicht auch eine Art Glycznien Gewächs (Blauregen)….
Das könnte einen schönen Kontrast zum Grün geben…
Soweit…
Danke fürs lesen.
Lg
Andreas