• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[MOC] Büssing 8000 in 6 wide mit Fernsteuerung

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
3.129
Ort
Zwickau / Sachsen
Dieses Kleinöd ist am Wochenende spurlos an mir vorbei gegangen, da habe ich ja echt was verpasst.

Richtig schön und vollgestopft mit Technik. Klasse.

Gratulation zum Eintrag in der Hall Of Fame. Beweisst, das nicht immer alles riesig sein muss.

Thomas
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.437
Ort
Osnabrück
Moin zusammen,

mal wieder ein Fall von „beim mal eben nachbauen gescheitert“:

BBA26673-7E66-4E4B-9939-9FB5C66F187D.jpeg

Da fehlen doch noch mehr Teile als gedacht, so dass ich hier erstmal warten muss.

Allerdings zeigt schon das unvollständige Modell eine grundlegende Schönheit, dass klar ist, das sich das Warten lohnt. Danke nochmal für das Bereitstellen der Anleitung.

Gruß,
Christoph
 

Mr_Kleinstein

Mitglied
Registriert
17 Sep. 2017
Beiträge
133
In rot sieht er auch nett aus! Die Türen hattest Du also noch da, da fehlt außen scheinbar nix mehr. Bin gespannt auf den Fahrbericht!

Nikolaus
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.437
Ort
Osnabrück
Bin gespannt auf den Fahrbericht!

Fahrbericht? Gerne!
Ich war erstaunt, wie gut der Kleine fährt. Allerdings muss man erst eine Weile fahren, um sich an die Steuerung zu gewöhnen. Mit der kleinen Fernbedienung fährt er am besten. Mit der Zugfernbedienung ist es eher umständlich, obwohl mir da die sieben Fahrstufen vorwärts wie rückwärts gut gefallen. Ideal wäre der Betrieb mit zweiter Stromquelle und zweitem IR-Empfänger im Anhänger, dann könnte man die Vorteile beider Fernbedienungen kombinieren. Mit einem schönen Dreiachshänger hintendran wäre das Ganze aber auch schon ein ordentliches Geschoss.

Der Büssing hat einen recht großen Wendekreis, gerade auch weil man aufpassen muss, dass durch zu heftigen Lenkeinschlag die Vorderräder nicht blockieren. Auf dem Fußboden fühlt er sich am wohlsten, glatter Boden ist Pflicht.

Für ein bisschen langsames Rangieren auf meiner Anlage werde ich versuchen, den Antriebsmotor noch etwas zu untersetzen - Ansteuerung (und rudimentäre Programmierung) könnte über das Technic Control Center erfolgen.

Grün-Rot (in Anlehnung an Spedition Wandt, Braunschweig) funktioniert auch sehr gut:


F071FBEE-9DC9-41D4-88AF-FCB3D8E8A6FA.jpeg

Gruß,
Christoph
 

Rueffi

Meister
Registriert
17 Aug. 2016
Beiträge
2.543
In grün/rot sieht er richtig schick aus! Würde er einen Anhänger noch ziehen können?
 

Bricksy

Digital-Designer
Ehren-Doctor
Registriert
14 Aug. 2014
Beiträge
7.139
Hi Christoph


(Spedition Wandt, Braunschweig) und grün rot gefällt mir sehr gut, ein Anhänger wäre cool und ob der Büssing 8000 den gezogen bekommt würde ich auch gerne wissen.


Gruß

Michael
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.437
Ort
Osnabrück
Ich denke, der Büssing zieht einen Anhänger problemlos, der 9V Mini-Motor hat reichlich Reserven. Los geht's!

Hallo Nikolaus,

läuft:

11120EBF-9E40-4306-A710-3024EDD38C1A.jpeg

wenn auch ein wenig holprig, aber sowohl im Drehschemel als auch in den Hinterachsen ist noch viel Luft nach oben.

Kurze Probefahrt:
https://www.flickr.com/photos/22158067@N00/50276301682/in/dateposted-public/


Und natürlich mag ich auch die Hupen! Aber was ist das für ein Tank?

Hupen sind super! Auf der Suche nach den Elementen für den Kühlergrill sprangen die mir entgegen, der Tank ebenso. Auch wenn es eigentlich so gar nicht in die Zeit passt... Ich habe den Tank schon häufiger in der Hand gehabt aber der passende LKW fehlte bislang - hier musste ich ihn einfach mal ausprobieren.

Der Tank ist aus dem Jahr 2003 und war in den Modellen mit den Nummern 4652 und 4653 verbaut. Kollidiert allerdings mit dem Unterflurmotor, der Motor müsste dafür nach oben wandern...

Gruß,
Christoph (der jetzt erstmal die grauen Kisten nach Teilen für die Planen durchwühlt)
 

Bricksy

Digital-Designer
Ehren-Doctor
Registriert
14 Aug. 2014
Beiträge
7.139
Hi Nikolaus


Schau mal den an, jetzt wo du es raus hast mit ferngesteuert in 6 wide, wäre das doch was in 8 wide!! :good:







Gruß

Michael
 

Ron Dayes

Mitglied
Registriert
24 Sep. 2019
Beiträge
285
Sehr schönes Modell mit tollem Wiedererkennungswert! und motorisiert - klasse Leistung!
 

BrisosX

Gleisbauer
Registriert
18 Juli 2018
Beiträge
1.078
klasse teil,
auch was jetzt @ellermaniac damit macht gefällt mir,
somit kann man ja eigentlich auf den 9vblock verzichten und direkt an die normale batbox gehen

und nochmal glückwunsch nikolaus!!!
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.437
Ort
Osnabrück
auch was jetzt @ellermaniac damit macht gefällt mir,
somit kann man ja eigentlich auf den 9vblock verzichten und direkt an die normale batbox gehen

... in der Tat, das mit der einen Batteriebox im Anhänger ist mir zwischenzeitlich auch schon aufgegangen. Ohne Schalter kann so ein direkter Anschluss von Batterien ganz schön nerven. Ist schnell vergessen - und erstaunlich, wie schnell der angeschlossene IR-Empfänger im Leerlauf einen kompletten 9V-Block leersaugt.

Fehlende Teile für meinen Büssing sind bestellt, der Hänger fährt derweil schon besser aber noch nicht optimal.
Demnächst dazu sicher mehr.

Gruß,
Christoph
 

Mr_Kleinstein

Mitglied
Registriert
17 Sep. 2017
Beiträge
133
Weil jetzt die Steine vom Steindrucker da sind, und auch die Aufkleber fertig, zeige ich hier meinen Berliner Doppeldecker-Bus. Der war eigentlich vor dem Büssing fertig, und hat die gleiche Lenkung und Antrieb. Weil aber Platz für einen BuWizz war, hat er als dritte und vierte Funktion noch Frontscheinwerfer und Hupe. Einfach weil es geht, auch in 6 wide.

Bus_Werbung_hi_3668.jpg Bus_werbung_re vo_3672.jpg Bus_Werbung_re_3669.jpg

Die zweite Hinterachse ist an einer Schwinge gelagert, so daß sie Traktion und Lenkfähigkeit nicht behindert. Bei flickr hab ich ein kleines Video, allerdings noch ohne die Werbung am Bus dran.

Viel Spass,
Nikolaus
 

pet-tho

Assistenzarzt
Registriert
17 Apr. 2014
Beiträge
7.656
Ort
Franken
Wow, der is Klasse, fand den Büssing ganz nett, aber der Bus is Hammer, das er mehr Platz für die Technik bietet tut ihm Gut, der Büssing wirkt da immer als ob er gleich platzt (Sorry is nicht böse oder abwertend gemeint).
 

Mr_Kleinstein

Mitglied
Registriert
17 Sep. 2017
Beiträge
133
Der Büssing ist auch einfach so klein wie möglich gebaut. Vom Maßstab her müsste das Fahrerhaus kürzer und die Ladepritsche etwas länger sein. Der Bus dagegen hat innen sogar noch Reserven. Hier war die größte Schwierigkeit, die Gliederung der Fenster und Türen einigermaßen anzunähern.
 
Oben