merhof
Trecker-Aushecker
Bei dem Schietwedder kann man ja nicht anders als mit LEGO zu spielen.....
In St. Augsutin hatte ich zur Präsentation meiner Modelle ja nur einen ganz kleinen angedeuteten Bauernhof dabei
Für BrickingBavaria muss und soll das dann doch ein wenig wachsen (hoffentlich krieg ich dann alles ins Auto). Hier mal ein erster Eindruck:
Vorgesehene Größe: 3x48 an der Frontseite der beiden Bauernhöfe, 4x48 in der Tiefe.
Vorbild für den "großen/größeren" Bauernhof im Vordergrund ist eine Hofanlage hier bei mir in meiner Heimatstadt:
So ganz hab ich das Fachwerkhaus nicht übernommen, es wäre zu groß geworden (und mir sind so schon die grünen "Fachwerksteine" ausgegangen, man siehts vielleicht.....). An den schrägen Fachwerkbalken hab ich mich erst gar nicht probiert.....
Die Zufahrt zum Futtertisch des Boxenlaufstalls (siehe WIP oben) hinter dem Scheunenbau (das im WIP-Bild gezeigte Halbgebäude ist die Rückseite der Scheune des kleinen Bauernhofes) will ich durch das linke der beiden Scheunentore führen. Rechts neben dem Futtertisch bliebe eine überdachte Unterstellmöglichkeit/Schleppdach für Anhänger, Zufahrt durch das rechte Scheunentor, wo ich dann einen Getreidesumpf als Entladestelle einbauen möchte. Den Schuppen vorne rechts im Original will ich als Traktor-Werkstatt gestalten.
Noch allerhand zu tun...... (Steuererklärung muss ich auch noch machen....31.7.!)
In St. Augsutin hatte ich zur Präsentation meiner Modelle ja nur einen ganz kleinen angedeuteten Bauernhof dabei
Für BrickingBavaria muss und soll das dann doch ein wenig wachsen (hoffentlich krieg ich dann alles ins Auto). Hier mal ein erster Eindruck:
Vorgesehene Größe: 3x48 an der Frontseite der beiden Bauernhöfe, 4x48 in der Tiefe.
Vorbild für den "großen/größeren" Bauernhof im Vordergrund ist eine Hofanlage hier bei mir in meiner Heimatstadt:
So ganz hab ich das Fachwerkhaus nicht übernommen, es wäre zu groß geworden (und mir sind so schon die grünen "Fachwerksteine" ausgegangen, man siehts vielleicht.....). An den schrägen Fachwerkbalken hab ich mich erst gar nicht probiert.....
Die Zufahrt zum Futtertisch des Boxenlaufstalls (siehe WIP oben) hinter dem Scheunenbau (das im WIP-Bild gezeigte Halbgebäude ist die Rückseite der Scheune des kleinen Bauernhofes) will ich durch das linke der beiden Scheunentore führen. Rechts neben dem Futtertisch bliebe eine überdachte Unterstellmöglichkeit/Schleppdach für Anhänger, Zufahrt durch das rechte Scheunentor, wo ich dann einen Getreidesumpf als Entladestelle einbauen möchte. Den Schuppen vorne rechts im Original will ich als Traktor-Werkstatt gestalten.
Noch allerhand zu tun...... (Steuererklärung muss ich auch noch machen....31.7.!)