Beides dürfte zumindest der Zielgruppe hier sehr entgegenkommen. Ich sehe mich auch als Modellbauer. Einige neue Farben stünden auch auf meiner Wunschliste. Baumaschinenockergelb, helles hellgrau, dunkles dunkelgrau z.B. Und natürlich "alle Steine in allen Farben". Auch wenn das illusorisch ist.
Ja, den ganzen Künstlern hier im Forum und auch in der großen weiten Welt kommt das sehr entgegen. Irgendwie find' ichs auch toll... die Kreativität, all das was daraus entsteht ist unglaublich gut und wird jedes Jahr besser.
Leider verlieren wir dabei die Kinder. Die haben noch nicht dieses hohe Niveau. Die Möglichkeit, einfach das zu bauen, was ihnen gerade durch den Kopf geht, den Film nachzuspielen, den sie gerade gesehen haben, sich eigene Geschichten und Welten auszudenken, Bauernhof, Baustelle, das reine Spielen an sich, das ist irgendwie verloren gegangen.
Die Eltern kaufen ein teures Hafenset und dann müssen die Kinder Hafen spielen. In meiner Kindheit gab es deutlich weniger Steine und Farben. Ich erinnere mich, damals eine Bohrinsel - mit Schiffen - gehabt zu haben. Das fand ich super. Schon kurze Zeit später, waren die Steine zu Raumschiffen verarbeitet worden. Und danach wurde eine Ritterwelt daraus. Das war damals einfach möglich. Man konnte aus den Steinen schlicht alles bauen.
Das ist es, was heute fehlt. Mit den in den Sets enthaltenen Steinen kann man nicht viel anderes bauen, es fehlen einfach Basissteine. Und dazu muss der Anspruch sinken, der Anspruch daran, immer realer aussehnde Modelle zu designen. Denn, je höher die Abstaktionsebene ist, um so besser lassen sich andere - ebenfalls abstrahierte - Dinge bauen.
Rühmliche Ausnahme ist für mich immer noch die Creator-Reihe. Hier erscheinen tatsächlich viele Modelle, aus denen man noch kreativ bauen kann. Wird aber in letzter Zeit auch immer kleinteiliger.
Wir alle können wahrscheinlich auf einen riesigen Fundus an Steinen zurückgreifen und damit nahezu alles bauen. Kinder haben diesen Fundus gewöhnlich nicht. Ein Kind mit mehreren kleinen und mittelgroßen Star Wars-Sets kann damit Star Wars spielen. Andere Raumschiffe gehen auch. Das wars dann aber auch meistens.
Das Alles macht mich etwas traurig. Vielleicht kommt das auch daher, dass ich schon zu alt bin und auf meine Lego-Kindheit zurückblicke. Ja, ich hatte damals auch wenig Steine. Aber ich hatte z.B. das blaue Weltraumlego, unter anderem auch den LL 928. Und allein daraus habe ich so viel erschaffen, der bestand ja quasi nur aus Grundsteinen und Platten.
Ja, vielleicht bin ich einfach sentimental. Nicht mehr zeitgemäß.
Ich sehe aber auch den Druck den andere Hersteller auf Lego ausüben. Andere Hersteller, die gerne mit Lego verglichen werden, jedoch gibt es einen entscheidenen Unterschied: Die produzieren alle fast ausschließlich Bausteine und Designs für Erwachsene. Das sollte nicht die Meßlatte für Lego sein. Als 'Nieschenhersteller' kann ich mich spezialisieren und eine Qualität erreichen, die einem 'Breitbandhersteller' wie Lego nicht gelingen kann. Was ich auch gut finde. Als Eisenbahnfan habe ich natürlich BB-Modelle, aber der Bau dieser Modelle ist nicht entspannend und macht oft wenig Spaß. Ich hab letztens die aktuellen Legozüge gebaut - DAS hat Spaß gemacht. Für mich entscheidend.
Viele kaufen die toll aussehnden Modelle, weil sie gut aussehen. Ich möchte bauen. Wenn's fertig ist, verstaubt es im Regal (mit Ausnahme der Eisenbahn natürlich). Und mir wäre es lieb, wenn sich die Modelle im Regal von selbst wieder auseinanderbauen, sortieren und in der Kiste verschwinden. Ich will kein Museum. Ich möchte bauen. Am liebsten auch spielen, aber dazu bin ich wohl zu alt (oder zu feige). Naja. hab ja die Eisenbahn.
Ohje, das war jetzt viel. Aber hin und wieder muss es raus.
Liebe Grüße von Eurem Brickwölfchen...