• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Aufreger des Tages!!!

Schwarzer Falke

Mitglied
Registriert
4 Dez. 2021
Beiträge
81
Gestern kam meine VIP-Wochenende Bestellung vom Lego-Online-Shop bei mir an.
Erinnert mich an meine Lieferung von Alza. Sah genauso verbeult aus und war auch nachverklebt. Und hat noch dazu eine extrarunde gedreht. Sollte am Freitag kommen, wurde aber fehlgeleitet - kurioserweise kam das nachgeklebte am Montag an, das zweite Paket, dass im Lego-Karton gesendet wurde (und heil ist) - kam aber heute erst an. Mit DHL.
Mit DPD habe ich allerdings auch schon negative Erfahrungen gemacht, verbeult, nachverklebt und dann wurde es zur Abholung im Nachbarort abgegeben, obwohl es bei uns im Ort zwei Abgabestellen gibt...
 
P

Patrick

Guest
Auch wenn's kein Aufreger ist:
Bei mir kam gestern Abend auch die Bestellung vom VIP-Wochenende an, und zwar vollständig und wohlbehalten. Alles war ordentlich verpackt und das GWP war auch dabei. Man muss ja auch mal loben, wenn alles klappt :good: (dass ich die Bestellung sinnlos mit reduzierten Brickheadz aufgefüllt habe, um auf den GWP-Einkaufswert zu kommen, ist schließlich nicht Legos Schuld :wsntme:. Da habe ich mich - ganz bewusst - halt auf die Mechanismen eingelassen, die einen zu unnötigen Bestellungen verleiten sollen... :scare:).
 

cookiedent

Meister
Registriert
20 Sep. 2015
Beiträge
2.703
Hat Lego bei der Bestellhürde bei mir nicht geschafft. Ich habe die Weihnachts-GWP früher immer gern mitgenommen und dafür öfter auch nen paar mehr Euro als geplant da gelassen. Aber 250€ (waren es doch, oder?) habe ich dieses Mal nicht locker machen wollen.
 

Venom84

Mitglied
Registriert
30 Dez. 2020
Beiträge
244
Ich habe auch nichts bestellt. Weder die GWP´s, noch die Sets, welche gerade aktuell sind und ich noch nicht habe, haben ein "must have Gefühl" ausgelöst. Die reduzierten Sets haben mich auch Null gereizt - Also Geld gespart. Kann ich in alte Sets aus den 90ern investieren :)
 
P

Patrick

Guest
Hat Lego bei der Bestellhürde bei mir nicht geschafft. Ich habe die Weihnachts-GWP früher immer gern mitgenommen und dafür öfter auch nen paar mehr Euro als geplant da gelassen. Aber 250€ (waren es doch, oder?) habe ich dieses Mal nicht locker machen wollen.
Es waren 170,- EUR und ca. 130,- hatte ich sowieso im Warenkorb. Dann habe ich mit reduzierten Harry-Potter- und Looney-Tunes-Brickheadz aufgefüllt, die man sowohl gut verschenken, als auch notfalls ausschlachten kann.
Unterm Strich wär's wahrscheinlich nicht nötig gewesen, aber wie gesagt: Dieses Mal habe ich mich auf die Mechanismen eingelassen - tue ich wahrlich nicht oft!
 

cookiedent

Meister
Registriert
20 Sep. 2015
Beiträge
2.703
Ah ok, also hab ich übertrieben ;) Hätte ich nicht das Regenbogenmännchenset vergessen, wäre ich wohl sogar knapp über die Hürde gesprungen. Aber egal, mit meinem Einkauf hab ich mich auch so schon weiter aus dem Fenster gelehnt als geplant. Habe gerade mal das Seinfeld-Set geöffnet (überraschend schwer für seine Größe, aber auch bis oben hin voll mit Legotütchen) und freue mich über den Teilespender. Kann fast alles gut gebrauchen. :)
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.404
Das letzte GWP hab ich in erster Linie über S&T refinanziert.
Dabei hatte ich es tatsächlich nicht wirklich auf die Kuscheldecke abgesehen, hat halt nur grade zeitlich gepasst.

Jetzt könnt's auch wieder passen, ich hab ohnehin schon länger ein Auge auf van Goghs Sternennacht geworfen, das kriegt man auch bei anderen Anbietern nicht wesentlich günstiger als bei Lego selbst.

Mal schauen...
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
3.219
Ort
Zwickau / Sachsen
DHL, und die neue Teilequalität

kann ich mir nicht vorstellen, dass dies so auf dem Transport im Normalfall so passieren kann.

Mein Tipp: falsche Lagerung beim Vorbesitzer: zb auf dem ungedämmten Dachboden in Sommerhitze. Da wird Plastik spröde und zerbrösselt dann beim anfassen (oder auch Transport). Aber mit der Teilequalität hat das nichts zu tun. Von Lego kennt man Brössel-Rotbraun oder Brössel-Dunkelrot. Aber nicht die Farben bei dir im Bild.

Thomas
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.306
Ort
Bochum
Die Anzahl der kaputten Teile bei einem gebrauchten 42082

Anhang anzeigen 71244
Und der ist wirklich orginal LEGO?

Im 8421 hatte ich uv belastete 3x5 Liftarme in blau, die beachen beim entfernen der Pins, aber das waren 4 stück im ganzen Set.

Andernfalls kenne ich den Schaden nur durch Lösemittel bzw Öl.

Transportschaden? Dan muss aber der Gliederzug mit allen Achsen drübergerollt sein, dann wären aber auch teile verbogen und nicht alle sauber gebrochen.
 

Baumel

Stammuser
Registriert
10 Jan. 2021
Beiträge
409
Dann würde es aber alle Teile betreffen und beim zerlegen ist davon kein einziges zerbröselt. Der Schaden war nach dem Transport schon da, und konzentriert sich insbesondere auf den Bereich um den Drehkranz. Ich denke daher es hat darauf mindestens einen harten Schlag gegeben z.B. durch einen Sturz aus zwei Meter Höhe oder so.

Mag sein, dass falsche Lagerung und hohe oder niedrige Temperaturen auch eine Rolle gespielt haben, ich hatte aber selbst bei wesentlich älteren Modellen nie solche Probleme, also selbst wenn dürfte daran eher die nachlassende Qualität Schuld sein.
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.404
kann ich mir nicht vorstellen, dass dies so auf dem Transport im Normalfall so passieren kann.

Mein Tipp: falsche Lagerung beim Vorbesitzer: zb auf dem ungedämmten Dachboden in Sommerhitze. Da wird Plastik spröde und zerbrösselt dann beim anfassen (oder auch Transport).

Dem würde ich so beipflichten.
Bevor ABS aufgrund von äußeren Krafteinflüssen bricht, entstehen erst Verformungen und Stressverfärbungen, beides könnte man dann an den Bruchstellen erkennen.
Die gezeigten Bruchstellen sind hingegen typisch für UV- oder Hitzeschäden.

Nicht vorbelastete Teile würden selbst dann nicht derart brechen, wenn man den Versandkarton aus dem vierten Stock geworfen hätte.
Ich halte es zwar für denkbar, dass die Transportbewegungen den vorbelasteten Teilen letztendlich den Rest gegeben haben, aber daran ist weder der Versandkarton noch das Transportunternehmen Schuld.
Wenn nicht auf dem Transport, dann wären dir die Teile beim ersten Zusammenbau oder sonstwann zerbröselt.
 

Dave42

Urgestein
Registriert
9 Jan. 2014
Beiträge
828
da kann ich leider auch Senf zugeben, ich hatte in letzter Zeit häufiger Bruch - vor allem bei; 1/2e Liftarme mit Kreuzloch ( alle sorten ), 3L Pin schwarz & Blau & 1/2e Stopper in LBG. Die an der Achs-aufnahme aufbrechenden Kardangelenke erwähne ich schon garnicht, da es sich dort idr um zu große Krafteinleitung handelt.
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.805
Ort
Oberhausen, NRW
Hallo zusammen,

da ich immer mal wieder auf der Suche nach neuen Erkenntnissen zu meiner Lieblings-Dampflokbaureihe bin, stieß ich auf diesen Artikel:
Lok-Report
Und das hier schrieb ich im April in unserem Forum (runterscrollen bis zum Spoiler)...
Auch wenn der Text zur Geschichte der S1 nur recht kurz und sicher nicht pulitzerpreis-verdächtig ist: Dahinter stecken trotzdem ungezählte Stunden Recherche, Schriftwechsel mit Museumsbahnvereinen etc.
Und dann kommt so ein professioneller Schreiberling daher, kopiert den Text praktisch 1:1 und macht nicht mal eine Quellenangabe?
Dreist.
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
1.040
Unter dem Artikel steht der Verfasser, mit Mail. Schreib ihn doch mal freundlich an. Oder den Verlag, Mailadresse im Impressum.
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.805
Ort
Oberhausen, NRW
Das habe ich gemacht und vom Chefredakteur gerade die Antwort bekommen, er habe beim Verfasser nachgefragt und werde sich melden, wenn er eine Antwort habe.
Was muss man da groß nachfragen? Dass der Text in weiten Teilen abgeschrieben ist, ist offensichtlich. Ich will ja auch kein Honorar oder so, aber mich ärgert es halt, wenn andere Leute so tun, als ob sie die Fakten selbst zusammen getragen hätten.
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.550
Ort
Osnabrück
Was muss man da groß nachfragen? Dass der Text in weiten Teilen abgeschrieben ist, ist offensichtlich. Ich will ja auch kein Honorar oder so, aber mich ärgert es halt, wenn andere Leute so tun, als ob sie die Fakten selbst zusammen getragen hätten.

Ich finde, da darf man sich den Ärger ruhig versilbern lassen. Da kann man ruhig nachfragen, was die entschädigend dafür anbieten - und wenn es nur ein Jahresabonnement oder so ist. Ob man begleitend Rechtsmittel androht, ist Einstellungssache.
 
Oben