• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Aufreger des Tages!!!

Ddriver

Urgestein
Registriert
27 Feb. 2017
Beiträge
775
Ort
dem Bieler Seeland (Schweiz)
Deshalb schrieb ich ja auch:

Dann sollen diese Leute eine eigene Platform aufbauen und BrickLink mit LEGO gut sein lassen aber sicher nicht vermischen mit anderem.

MfG Daniel und bleibt gesund.
 

Baumel

Stammuser
Registriert
10 Jan. 2021
Beiträge
409
Kauft man doch mal was, ist neben den üblichen Lollistengeln und Kaugummipapieren, Playmobil und McDo-Sammelfiguren mittlerweile auch viel Nicht-Lego dabei, was man ab und an gar nicht mal mehr unterscheiden kann, wenn keine Noppen oder andere Markenhinweise zu sehen sind. Und trotzdem denkt jeder, quasi Gold zuhause zu haben und will sich das entsprechend auf oder über Niveau des üblichen Händlerverkaufspreises bezahlen lassen.
Playmobil oder Lolllistangen erkennt man ja auf den Bildern schon sehr gut. Bei anderen Hersteller kann es schwierig werden, aber man muss eben auf die Teile achten, bei denen es ganz einfach ist: Es gibt von Lego z.B. noch keine Steine oder Fliesen in 1 x 5 und Platten in der gleichen Größe z.B. nicht in Gelb oder Blau. Wenn man so etwas sieht, ist wahrscheinlich nicht nur ein Fremdteil dabei, und dann kauft man das Konvolut eben gar nicht oder nur für 10 €/kg oder so. Wobei ich den meisten Verkäufer keine Absicht unterstellen würde, sondern eher Ahnungslosigkeit, d.h. man kann auch in die andere Richtung Glück haben, und aus so einer Kiste mit 3k g für 30 € z.B. einen Buggy-Motor rausziehen (ist mir schon passiert und damals gab es noch keine Nachbauten aus China oder Powered Up, d.h. die wurden noch für um die 70 € gehandelt).

Bei Kleinanzeigen kaufe ich so etwas allerdings prinzipiell nicht mehr, das ist mir zuviel Aufwand da zu verhandeln und ggf. rumzustreiten, wenn man Mängel entdeckt. Ebay hat halt den Vorteil, dass man einfach bieten kann, was einem der Artikel wert ist, und entweder man bekommt ihn dann oder halt nicht.
 

Matze2903

MoRaStafari
Registriert
18 März 2012
Beiträge
3.187
Ort
Heilbronn
Darf ich reinfassen, dann tue ich das, kontrolliere besonders die Ecken ganz unten
Wenn nicht wird nicht gekauft. Ohne ansehen und Anfassen kein Kauf. Konvolute im Inteernet never - da gibt es auch Bilder, die gar nicht das Konvolut sind.
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
1.040
meine wurden gestern noch geliefert. Kommen bestimmt wieder...
 
P

Patrick

Guest
Mein Aufreger ist heute (mal wieder) die Amazon-Suchfunktion.

Es geht mir schon seit Ewigkeiten auf die Nerven, dass Amazon-Suchergebnisse zu gefühlten 99 % aus "Cross-Promotion" bestehen. Wenn ich nach "Lego" suche, dann will ich kein Cobi angezeigt bekommen, keine Drittanbieter-Beleuchtungssets und kein sonst nix. Einfach nur "Lego", sonst würde ich es nicht explizit in die Suchmaske eingeben.

Im Speziellen ging es heute darum: Die Black-Friday-Angebote haben begonnen und ich dachte mir, ich nutze die Gelegenheit, um nach einem günstigen Bluray-Spieler zu schauen. Soll nichts Besonderes sein, braucht keinen Rekorder oder sonstigen Schnickschnack. Ich hätte gerne ein Markengerät und kein No-Name-Produkt und es soll auf jeden Fall unter 100,- EUR kosten, gerne auch nur so plus/minus 60,- EUR.

Also "Bluray Player" in die Suche eingegeben, scrolle runter: Super! Ein Sony-Gerät für 43,99 EUR! Aber halt! Das ist ein DVD-Player. Weiter gescrollt: Es kommen weitere DVD-Player, es kommen Bluray-Filme, aber was nicht kommt, sind die ausdrücklich gesuchten Bluray-Player...

Dann habe ich die Suche auf die Kategorie "Bluray Player" begrenzt. Mit dem selben Ergebnis! Ich stelle also fest: Wenn ich bei Amazon in der Kategorie "Bluray Player" nach "Bluray Player" suche, dann finde ich alles, außer "Bluray Player" :mad: :dash2:.

Und dann habe ich mich plötzlich erinnert: Vor ungefähr einem Jahr, auch um den Black Friday herum, ging es mir exakt genau so! Mit dem Ergebnis, dass ich nichts bei Amazon bestellt habe. Und da mein Leidensdruck innerhalb der letzten 12 Monate offenbar überschaubar war, habe ich es heute genau so gemacht. Dann halt nicht, Amazon!

Trotzdem: Wenn jemand einen Tipp hat, wo ich einen Marken-Bluray-Spieler für um die 60,- EUR bestellen kann, freue ich mich über Eure Tipps :)!
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.404
Prinzipiell kenne ich das Phänomen bei Amazon, aber man kann es eigentlich recht einfach beheben.

Bei der Suche nach "Bluray Player" kann man anschließend auf der linken Seite Filter setzen, etwa bei [Kategorie] --> [Blu-ray Player & Rekorder] --> [Blu-ray-Player].
Anschließend einen weiteren Filter bei [Preis] --> [50 bis 100 EUR] setzen, und schon findet man reichlich brauchbare Player namhafter Hersteller.

Ähnlich auch wenn man nach "Lego" sucht, einfach den Filter auf die Marke [Lego] setzen, und schon ist man von den chinesischen Drittherstellern befreit.
 
P

Patrick

Guest
... recht einfach beheben.

Bei der Suche nach "Bluray Player" kann man anschließend auf der linken Seite Filter setzen, etwa bei [Kategorie] --> [Blu-ray Player & Rekorder] --> [Blu-ray-Player].
Anschließend einen weiteren Filter bei [Preis] --> [50 bis 100 EUR] setzen, und schon findet man reichlich brauchbare Player namhafter Hersteller...
Mir ist schon klar, wie Suchfilter funktionieren - und wie oben bereits beschrieben habe ich diese ja auch benutzt! Sie haben bloß am Ergebnis nichts geändert. Amazon zeigt Dir halt im Zweifel nicht das an, was Deiner Suche entspricht, sondern das, was sie Dir stattdessen lieber andrehen wollen - bzw. Werbung, also Artikel, für deren Einblendung jemand bei Nutzung bestimmter Suchbegriffe bezahlt (z. B. sinngemäß: "wenn jemand nach 'Lego Star Wars' sucht, dann zeige 'Bluebrixx Star Trek' an").

Aber vielleicht ist das ja eine Bestätigung für die Theorie, dass Suchergebnisse zunehmend individueller werden. Also zum Beispiel Google Dir und mir beim selben Suchbegriff ganz unterschiedliche Ergebnisse anzeigt - basierend auf unserer Suchhistorie. Und Amazon und andere sicherlich auch...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Carrera124

Urgestein
Registriert
1 Dez. 2016
Beiträge
1.213
Bei Unterhaltungselektronik und Hardware schaue ich zuallererst immer bei geizhals.de
Nicht primär wegen der Preise, sondern weil deren Datenbanken sehr gut gepflegt und die Filterlisten auf die jeweiligen Kategorien angepasst sind.
Man bekommt einen guten Überblick, welche Geräte auf dem Markt angeboten werden. Und über die Filterliste bekommt man manchmal Hinweise auf Eigenschaften, die man zuvor gar nicht auf dem Schirm hatte.

 

Ron Dayes

Mitglied
Registriert
24 Sep. 2019
Beiträge
285
Finds interssant das blu-ray Spieler überhaupt noch hergestellt werden… könnte man meinen da sei kein Markt mehr da dank Streaming und Uploading. Naja, wieder was gelernt:)
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
1.040
BrickLink ist und bleibt hoffentlich immer rein Lego.
Hier irrst Du Dich. Bei Bricklink gab es vor dem Kauf von Lego sowohl "Custom"-Teile, wie z.B. 3D-Druck. 4D-Brix hatte darüber z..B. gedruckte Monorailschienen verkauft. Darüber hinaus habe ich mehrmals bei Händlern, wie "Chromebricks" gekauft, die originale Steine verchromt haben

ich persönlich finde es sehr schade, dass solche Angebote bei Bricklink verschwunden sind.
 

Ron Dayes

Mitglied
Registriert
24 Sep. 2019
Beiträge
285
@5zu6 das waren noch zeiten als auribricks seinen Chromebricks Shop dort hatte.

Ich hoffe einfach das bluebrixx weiter aufstockt, die part packs nach Hersteller sortiert und auch mehr in Spezialteile investiert.
Habs lieber bei einem Händler, da nur einfaches Porto. Aktuell haben die ja fast alle Fremdhersteller vertreten, von dem her sind private Inserate/shops eigentlich unnötig. Bluebrixx könnte da in Zukunft richtig groß mit werden, vor allem für die jüngere AFOL Generation denen Purismus nicht so wichtig ist (zurecht, es geht ja eigentlich primär ums Bauen)

Bricklink kann gerne rein Lego bleiben. Ich finds toll, aber auch echt zu umständlich und ein drittel geht am Ende fürs Porto flöten.
 
Oben