• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Aufreger des Tages!!!

gatewalker

Urgestein
Registriert
7 Okt. 2018
Beiträge
1.809
Ort
Niederösterreich Bezirk Zwettl
Mir ist es bei 2 Bestellungen passiert das ich bei BL Neuware aus China bekommen habe.
Bei einem Händler hab ich Felgen bestellt, die waren in so schlechter Qualität das sie geeiert haben. Auch war nirgends ein Logo zu finden. Der Händler hat sich entschuldigt und hat mir nach einem Foto dann das Geld ersetzt.
Bei einer anderen Bestellung mit Kardangelenke hat der Händler trotz Fotos fest behauptet es wären Teile von Lego. Ich hab ihm dann alle bis auf ein Stück (falls es zu Streitigkeiten kommt) zurückgeschickt und hab auch das Geld bekommen.

Ob es in beiden Fällen Absicht oder Versehen war kann ich nicht sagen, auf jeden Fall sollte man so etwas nicht durchgehen lassen sonst wird es möglicherweise die Regel.

Wenn ich bei BL bestelle erwarte ich auch das ich LEGO bekomme. Sonst könnte ich ja auch bei Ebay oder sonst wo bestellen...
 

Venom84

Mitglied
Registriert
30 Dez. 2020
Beiträge
244
Das sehe ich aber ehrlich gesagt auch als Privatperson so. Dass man gute Konvolute bekommt, ist zumindest über die Kleinanzeigen mittlerweile eher die Ausnahme. Das geht eher noch über Freunde meiner Tochter, wo die Eltern mitbekommen haben, dass ich auf Lego stehe.
Kauft man doch mal was, ist neben den üblichen Lollistengeln und Kaugummipapieren, Playmobil und McDo-Sammelfiguren mittlerweile auch viel Nicht-Lego dabei, was man ab und an gar nicht mal mehr unterscheiden kann, wenn keine Noppen oder andere Markenhinweise zu sehen sind. Und trotzdem denkt jeder, quasi Gold zuhause zu haben und will sich das entsprechend auf oder über Niveau des üblichen Händlerverkaufspreises bezahlen lassen. Wenn es im Kleinen schon so schiete läuft, wie soll das nen Händler dann hinbekommen, noch regelmäßig Gebrauchtware in guter Qualität zu bekommen?
Ja die Preise mittlerweile für Konvolute - Das lohnt kaum noch. Ich habe in den letzten 2 Jahren erst 2x einen guten Schnapper bei Konvoluten gemacht.
 

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.766
Routinierten Händlern würde ich ehrlich gesagt eher die Kompetenz zutrauen (...) Sortieren den Nicht-Lego-Anteil mit hoher Trefferquote herauszufiltern.
Sicher ist das möglich, nur scheint der Aufwand deutlich höher zu sein und damit unrentabel wenn man dafür Mitarbeiter mit Stundenlohn bezahlt.
 

Maari

Urgestein
Registriert
28 Aug. 2018
Beiträge
632
...
Und wenn manche Teile weder optisch noch durch die Klemmkraft o.ä. unterscheidbar sind, dann ist es m.E. in diesen Fällen doch letztlich auch egal?
Mir ist es nicht egal.
Ich möchte mein Lego Sortenrein haben.
Dazu kommt, dass andere Klemmbausteinhersteller bisher meist deutlich preisgünstiger waren. Also weshalb sollte ich für gebrauchte Klemmbausteine den Preis für gebrauchtes Lego bezahlen?
Meine Erfahrung mit anderen Klemmbausteinherstellern ist bisher auch, dass sie eben eine andere Klemmkraft haben.

Mein "Aufreger des Tages" hat auch mit BrickLink zu tun.
Nur kann da kein anderer etwas dazu.
Denn ich war so "verstreut", brauchte 5 Bestellungen, um das zu bestellen, was ich brauche.
Bei der ersten Bestellung habe ich Teile einfach vergessen.
Ist natürlich erst aufgefallen, als die Bestellung angekommen war.
Bei der zweiten Bestellung nicht an die vergessenen Teile gedacht, nur für ein bestimmtes MOC etwas bestellt.
Dritte Bestellung leider genau die falsche Farbe bestellt, orange statt yellow bestellt.
Dann die vierte Bestellung, nun eigentlich alles komplett.
Noch überlegt und dann kam doch noch Bestellung 5, weil ein Teil meines Legos aktuell nicht greifbar ist und ich ja auch noch Bodenplatten, Fliesen und Wände brauche.

Und das kennt ihr vermutlich auch, jedesmal noch etwas entdeckt, das mitbestellt wurde.
So haben sich die Kosten sicher verdreifacht, dazu noch Versandkosten.

Fürs nächste Mal, lasse ich die Bestellung einfach ein paar Tage offen, dann wird es für mich preiswerter.
Und für die Umwelt sicher auch besser, weil weniger Verpackungsmüll entsteht.
 

Ddriver

Urgestein
Registriert
27 Feb. 2017
Beiträge
775
Ort
dem Bieler Seeland (Schweiz)
Mir ist es bei 2 Bestellungen passiert das ich bei BL Neuware aus China bekommen habe.
Bei einem Händler hab ich Felgen bestellt, die waren in so schlechter Qualität das sie geeiert haben. Auch war nirgends ein Logo zu finden. Der Händler hat sich entschuldigt und hat mir nach einem Foto dann das Geld ersetzt.
Bei einer anderen Bestellung mit Kardangelenke hat der Händler trotz Fotos fest behauptet es wären Teile von Lego. Ich hab ihm dann alle bis auf ein Stück (falls es zu Streitigkeiten kommt) zurückgeschickt und hab auch das Geld bekommen.

Ob es in beiden Fällen Absicht oder Versehen war kann ich nicht sagen, auf jeden Fall sollte man so etwas nicht durchgehen lassen sonst wird es möglicherweise die Regel.

Wenn ich bei BL bestelle erwarte ich auch das ich LEGO bekomme. Sonst könnte ich ja auch bei Ebay oder sonst wo bestellen...

Unbedingt den Shop bei BrickLink melden.

Hatte auch schon Verkäufer gesehen, wo Stickerbögen verkaufen wollten (natürlich zu Lego Preisen) mit der Unterschrift "keine Ahnung ob von Lego oder nicht", auch wenn man kilometerweise gesehen hatte, dass es Custom Stickerbögen aus Holland gewesen sind.

Solche Händler haben m. M. nach nichts bei BrickLink zu suchen.

MfG Daniel und bleibt gesund.
 

grawuli

Urgestein
Registriert
2 Mai 2018
Beiträge
1.575
Ort
Minga
........
Und wenn manche Teile weder optisch noch durch die Klemmkraft o.ä. unterscheidbar sind, dann ist es m.E. in diesen Fällen doch letztlich auch egal?

Das ist Unsinn. Wenn ich in einem Shop bei BrickLink einkaufe erwarte ich Steine von Lego und nicht Steine von alternativen Herstellern. Da spielt die Qualität keine Rolle.
 

Dave42

Urgestein
Registriert
9 Jan. 2014
Beiträge
828
...da kann ich mich meinen vor-schreibern nur anschließen, wenn ich auf BL etwas bestelle dann hat das auch Lego zu sein, egal ob neu, gebraucht oder top zustand. Ich warte allerdings noch auf eine "vergleichbare" plattform für klemmbausteine , vor allem weil TLC PF aus dem programm genommen hat ( nein in meinen Augen is PU nicht besser ).
 

Schwarzer Falke

Mitglied
Registriert
4 Dez. 2021
Beiträge
81
Routinierten Händlern würde ich ehrlich gesagt eher die Kompetenz zutrauen, beim Warenankauf bzw. Sortieren den Nicht-Lego-Anteil mit hoher Trefferquote herauszufiltern.
Und wenn manche Teile weder optisch noch durch die Klemmkraft o.ä. unterscheidbar sind, dann ist es m.E. in diesen Fällen doch letztlich auch egal?
Ich denke es geht da weniger um die Kompetenz des Aussortierens, sondern mehr um den damit verbundenen Aufwand. Ich will gar nicht wissen, wie lange es dauert, sich jedes Teil genau anzuschauen und dann auszusortieren. Und dann ist alles was aussortiert wurde im Grunde wertlos. Oder man versucht es auf Ebay wieder loszuwerden, auch da finden sich sicherlich Käufer - aber der Preis dürfte dann natürlich deutlich niedriger sein, als bei einem Lego-Konvolut.
 

Carrera124

Urgestein
Registriert
1 Dez. 2016
Beiträge
1.213
Meine Erfahrung mit anderen Klemmbausteinherstellern ist bisher auch, dass sie eben eine andere Klemmkraft haben.
Ja, dann sollte das aussortieren ja auch prinzipiell machbar sein.
Der Aufwand dafür steht auf einem anderen Blatt.

Aber wenn von den Gusseisernen so viel Nachfrage nach sortenreinem Gebraucht-Lego besteht, wird sich sicher bald wieder jemand finden, der die entstandene Lücke bei Bricklink füllt.
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.878
Aber wenn von den Gusseisernen so viel Nachfrage nach sortenreinem Gebraucht-Lego besteht, wird sich sicher bald wieder jemand finden, der die entstandene Lücke bei Bricklink füllt.
Hm. Wenn ich LEGO kaufe darf ich nicht andere Marken geliefert bekommen.
Und halbwegs gängige Teile (also nicht antikes) habe ich seit Jahren nicht mehr gebraucht gekauft, da die Preisdifferenz zu Neuware winzig war.
So gesehen: da ändern sich nicht viel - für mich.
 

Carrera124

Urgestein
Registriert
1 Dez. 2016
Beiträge
1.213
Hm. Wenn ich LEGO kaufe darf ich nicht andere Marken geliefert bekommen.
Das stimmt, aber dafür gibts im Fall des Falles ja die gesetzlichen Regelungen bei Kaufverträgen und die Zusatzbestimmungen bei Onlinekäufen.

Außerdem, bei BL gabs auch schon jede Menge Nicht-Lego: Räder von BBB, diverse PF- und PU-kompatible Elektronik, etc.pp.
Ein 100%ig markenreiner Lego-Marktplatz war Bricklink also nicht immer.

Ich würde durchaus damit klar kommen, wenn - entsprechend deutlich sichtbare Hinweise vorausgesetzt - auch "normale" Klemmbausteine andere Hersteller dort angeboten würden.
Zugegeben, der aktuelle Eigentümer wird da vermutlich etwas dagegenhaben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
1.040
Ich würde durchaus damit klar kommen, wenn - entsprechend deutlich sichtbare Hinweise vorausgesetzt - auch "normale" Klemmbausteine andere Hersteller dort angeboten würden.
Ich würde es sogar sehr begrüßen. Leider gibt es eine Vielzahl von Herstellern, die recht unterschiedliche Qualität liefern, aber allenfalls von absoluten Experten mit starker Lupe anhand von Kürzeln im Inneren der Steine zu unterscheiden sind.

Vielleicht beschränkt man sich aufs erste auf klar zu erkennende Hersteller wie Cobi. Hier wäre ein Bricklink-artiger Einzelteilverkauf günstiger als bei Cobi direkt sicher eine spannende Quelle.
 

Ddriver

Urgestein
Registriert
27 Feb. 2017
Beiträge
775
Ort
dem Bieler Seeland (Schweiz)
Vielleicht beschränkt man sich aufs erste auf klar zu erkennende Hersteller wie Cobi. Hier wäre ein Bricklink-artiger Einzelteilverkauf günstiger als bei Cobi direkt sicher eine spannende Quelle.

Dann sollen sich diese einen eigenen Platz ausserhalb BrickLink erschaffen.

Man stelle sich das mal vor, egal ob von Verkäuferseite (bei jedem Nicht-Lego Teil hinzuschreiben von welchem Anbieter es ist) oder von Käuferseite her (nie so gut wie ganz sicher zu sein, ob es nun Lego oder nicht Lego ist).

Chaos pur.

BrickLink ist und bleibt hoffentlich immer rein Lego.

MfG Daniel und bleibt gesund.
 

Carrera124

Urgestein
Registriert
1 Dez. 2016
Beiträge
1.213
Man stelle sich das mal vor, egal ob von Verkäuferseite (bei jedem Nicht-Lego Teil hinzuschreiben von welchem Anbieter es ist) oder von Käuferseite her (nie so gut wie ganz sicher zu sein, ob es nun Lego oder nicht Lego ist).

Chaos pur.

Übertriebene Panik.

Zum einen sind heute schon bestimmte Teile explizit gekennzeichnet (z.B. inoffizielle Musterteile mit "HTF").
Und in der Vergangenheit waren Fremdteile (z.B von Brickarms, 4DBrix, Big Ben Bricks) auch immer einfach erkennbar.
Für Verkäufer hielt sich der Aufwand in Grenzen. Und alle Kaufinteressenten die des Lesens mächtig waren, wussten woran sie waren.

Zum anderen, könnte man sowas ganz einfach über spezielle Kategorien abhandeln. Problem gelöst, ganz ohne Chaos.
 

grawuli

Urgestein
Registriert
2 Mai 2018
Beiträge
1.575
Ort
Minga
Übertriebene Panik.

Zum einen sind heute schon bestimmte Teile explizit gekennzeichnet (z.B. inoffizielle Musterteile mit "HTF").
Und in der Vergangenheit waren Fremdteile (z.B von Brickarms, 4DBrix, Big Ben Bricks) auch immer einfach erkennbar.
Für Verkäufer hielt sich der Aufwand in Grenzen. Und alle Kaufinteressenten die des Lesens mächtig waren, wussten woran sie waren.

Zum anderen, könnte man sowas ganz einfach über spezielle Kategorien abhandeln. Problem gelöst, ganz ohne Chaos.
Deine Beispiele hinken aber arg, die sollten dringend zum Orthopäden.

Nach diesen Fremdteilen musste man suchen, da diese nur in einem Shop angeboten wurden. Verwechslung also ausgeschlossen. Es geht um Fremdteile die den Teilen von Lego zum verwechseln ähnlich sehen (z.B. Plate 1x4 usw.).
 

Carrera124

Urgestein
Registriert
1 Dez. 2016
Beiträge
1.213
Deine Beispiele hinken aber arg, die sollten dringend zum Orthopäden.
Wenn das ein Troll sagt, ist es wie ein Kompliment.
Nach diesen Fremdteilen musste man suchen, da diese nur in einem Shop angeboten wurden. Verwechslung also ausgeschlossen.
Stimmt nicht, es gab mehrere Shops die diese angeboten haben.
Bei den HTF-Teilen ist das sogar heute noch so.
Es geht um Fremdteile die den Teilen von Lego zum verwechseln ähnlich sehen (z.B. Plate 1x4 usw.).
ja, wenn man da ohne gesunden Menschenverstand rangeht, könnte man da zweifellos überfordert werden.
Deswegen schrieb ich ja auch "eindeutig gekennzeichnet" und "eigene Rubriken".
Wer dann noch etwas verwechselt, dem ist wohl nicht zu helfen.
 
P

Patrick

Guest
Mein heutiges kleines Ärgernis:

Ich war auf einem kleinen Flohmarkt. Lego-mäßig ziemlich mau. Da sehe ich plötzlich eine große Box voll mit Lego - auf den ersten Blick überwiegend "Friends", aber da wühle ich immer trotzdem gerne mal rein. Leider wühlt schon ein anderer drin und pickt sich offensichtlich alle Star-Wars-Figuren raus :(. Da war ich wohl die entscheidenden fünf Minuten zu spät... Seine Ausbeute war zwar nicht riesig, aber unter anderem hatte er einen --> Special Forces Clone Trooper <-- und einen --> Bounty Hunter <-- in der Hand. Zumindest den Klon hätte ich gut brauchen können.
Die Höhe war aber der Preis. Die Dame am Stand hatte offensichltich keine Ahnung, was das Zeug wert ist und fragte den Typen, was er denn geben wolle. Da hat er ihr sage und schreibe 20 Cent pro Figur angeboten und die Dame war zufrieden... :=o
:mad:.
Wie gesagt, fünf Minuten früher und die Figuren wären jetzt mein. Und ich hätte der Dame zumindest keine Cent-Beträge angeboten...

Ein bisschen später habe ich zumindest noch 2 x die Figuren aus dem aktuellen --> Snowtrooper Battle Pack <-- günstig bekommen. War aber ein schwacher "Trostpreis"...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben