Ron Dayes
Mitglied
- Registriert
- 24 Sep. 2019
- Beiträge
- 285
@pet-tho
Tolle modelle allesamt!
Zwecks dem Porsche GT3 - zu einem gewissen Teil stimmt das schon, das besonders Porsche aufgrund der rundungen schwer zu realisieren sind. Hatte da auch meine Probleme, bis ich tatsächlich technic beams benutzt habe um die Seiten/türen zu gestalten. Die sind halt einfach rund^^.
Prinzipiell ist das Problem aber immer der Aufbau des Models an sich. Wir fangen oft an Stein auf stein zu setzen, jedoch haben sich fast immer SNOT techniken eher bewährt um rundungen zu gestalten.
Im größeren Maßstab empfiehlt es sich besonders viele runde teile zu verwinkeln, also den Fokus auf Slopes zu legen und diese im SNOT zu verwenden. Ist hier zum Teil schon erfolgt, aber denke da muss noch etwas mehr "rund" rein. Besonders am Heck wirkt es deutlich kantiger als in der Front.
Kleines Beispiel auf flickr
Die Türen bei dem Modell würden mich am ehesten stören. Die cheese pieces als "rundung" der tür zum Fenster hin lassen es nicht wirklich rund erscheinen, wie in etwa ebenfalls hier. Das würde ich tauschen durch die bricks mit sloped top oder eben SNOT techniken,. Dadurch sieht das selbe modell gleich viel "runder" aus
So wie dann verbessert hier zu sehen. Das macht schon einen gewaltigen Unterschied in der Wahrnehmung des gesamten fahrzeugs finde ich.
ggf kann man ja versuchen sich mudguards selber aus teilen zu bauen, sodass das "sloping" sich durchgehend durchs fahrzeug erstreckt, da ja am ehesten diese vorgefertigten Teile den platz schlucken, den man braucht.
Tolle modelle allesamt!
Zwecks dem Porsche GT3 - zu einem gewissen Teil stimmt das schon, das besonders Porsche aufgrund der rundungen schwer zu realisieren sind. Hatte da auch meine Probleme, bis ich tatsächlich technic beams benutzt habe um die Seiten/türen zu gestalten. Die sind halt einfach rund^^.
Prinzipiell ist das Problem aber immer der Aufbau des Models an sich. Wir fangen oft an Stein auf stein zu setzen, jedoch haben sich fast immer SNOT techniken eher bewährt um rundungen zu gestalten.
Im größeren Maßstab empfiehlt es sich besonders viele runde teile zu verwinkeln, also den Fokus auf Slopes zu legen und diese im SNOT zu verwenden. Ist hier zum Teil schon erfolgt, aber denke da muss noch etwas mehr "rund" rein. Besonders am Heck wirkt es deutlich kantiger als in der Front.
Kleines Beispiel auf flickr
Die Türen bei dem Modell würden mich am ehesten stören. Die cheese pieces als "rundung" der tür zum Fenster hin lassen es nicht wirklich rund erscheinen, wie in etwa ebenfalls hier. Das würde ich tauschen durch die bricks mit sloped top oder eben SNOT techniken,. Dadurch sieht das selbe modell gleich viel "runder" aus
So wie dann verbessert hier zu sehen. Das macht schon einen gewaltigen Unterschied in der Wahrnehmung des gesamten fahrzeugs finde ich.
ggf kann man ja versuchen sich mudguards selber aus teilen zu bauen, sodass das "sloping" sich durchgehend durchs fahrzeug erstreckt, da ja am ehesten diese vorgefertigten Teile den platz schlucken, den man braucht.