Seit langem bin ich Fan der Großen Lego-Autos und habe vom VW-Bus an (der gleichzeitig auch meine Darkages beendet hat) bis zum Mustang alle gebaut, ebenso die Ferraris und Lambos aus der Racer Serie.
Ich habe auch einige Eigene Wagen gebaut, aber immer wieder bin ich dabei auch an Frias Abu-Jaber hängen geblieben, wenn man Autos in der Größe baut stößt man irgendwann zwangsläufig auf ihn, weil seine Wagen einfach nur Klasse sind.
Vor einiger Zeit dann hat Frias begonnen seine Wagen auch als Anleitung zu verkaufen ( https://bricksgarage.com ) es war sofort klar das ich mir da welche baue, inzwischen baue ich gerade am Vierten und dachte es ist an der Zeit die Drei Ersten mal zu zeigen.
Vorweg möchte ich sagen das die Anleitungen ihr Geld wert sind und ich sie sehr empfehlen kann, jedoch sollte man schonmal was in der Art gebaut haben und auch ist es nicht verkehrt nen guten Teilestamm zu haben, sonst wird's teuer da die Autos alle um die 1000 Teile haben. Wenn man die Autos nach der Anleitung baut bekommt man sehr schöne Modelle, wenn man sich dann noch die Zeit nimmt sie zu modden und etwas ins Detail geht, bekommt man richtige Schmuckstücke.
Anfang macht der Ferrari Testarossa (hier sollte vor allem die Heckklappe überarbeitet werden, was ich gemacht habe).
Ferrari Testarossa by Peter Schmid und Michael Katzmann, auf Flickr
Ferrari Testarossa by Peter Schmid und Michael Katzmann, auf Flickr
Dann ein echter Exot, der Pagani Zonda
Pagani Zonda by Peter Schmid und Michael Katzmann, auf Flickr
Pagani Zonda by Peter Schmid und Michael Katzmann, auf Flickr
Eine Besonderheit beim Pagani ist das er ein funktionierendes Klappdach hat.
Pagani Zonda Cinque by Peter Schmid und Michael Katzmann, auf Flickr
Der letzte Heut ist dann der Lamborghini Aventador (hier muss vor allem die Front überarbeitet werden, er wirkt von Frias unfertig).
Lamborghini Aventador by Peter Schmid und Michael Katzmann, auf Flickr
Lamborghini Aventador by Peter Schmid und Michael Katzmann, auf Flickr
Wie im Original gibt es auch hier Flügeltüren.
Lamborghini Aventador by Peter Schmid und Michael Katzmann, auf Flickr
Wenn Nr.4 fertig ist werde ich sie auch hier vorstellen und ich bin fast sicher das auch noch Nr.5 und weiter folgen, die Autos sind einfach zu Gut als das ich sie nicht bauen möchte.
Wer von den gezeigten mehr sehen will kann das auf meinem Flickr.
Was es noch von Frias Abu-Jaber gibt seht ihr auf seiner Website oder in seinem Flickr.
Ich habe auch einige Eigene Wagen gebaut, aber immer wieder bin ich dabei auch an Frias Abu-Jaber hängen geblieben, wenn man Autos in der Größe baut stößt man irgendwann zwangsläufig auf ihn, weil seine Wagen einfach nur Klasse sind.
Vor einiger Zeit dann hat Frias begonnen seine Wagen auch als Anleitung zu verkaufen ( https://bricksgarage.com ) es war sofort klar das ich mir da welche baue, inzwischen baue ich gerade am Vierten und dachte es ist an der Zeit die Drei Ersten mal zu zeigen.
Vorweg möchte ich sagen das die Anleitungen ihr Geld wert sind und ich sie sehr empfehlen kann, jedoch sollte man schonmal was in der Art gebaut haben und auch ist es nicht verkehrt nen guten Teilestamm zu haben, sonst wird's teuer da die Autos alle um die 1000 Teile haben. Wenn man die Autos nach der Anleitung baut bekommt man sehr schöne Modelle, wenn man sich dann noch die Zeit nimmt sie zu modden und etwas ins Detail geht, bekommt man richtige Schmuckstücke.
Anfang macht der Ferrari Testarossa (hier sollte vor allem die Heckklappe überarbeitet werden, was ich gemacht habe).


Dann ein echter Exot, der Pagani Zonda


Eine Besonderheit beim Pagani ist das er ein funktionierendes Klappdach hat.

Der letzte Heut ist dann der Lamborghini Aventador (hier muss vor allem die Front überarbeitet werden, er wirkt von Frias unfertig).


Wie im Original gibt es auch hier Flügeltüren.

Wenn Nr.4 fertig ist werde ich sie auch hier vorstellen und ich bin fast sicher das auch noch Nr.5 und weiter folgen, die Autos sind einfach zu Gut als das ich sie nicht bauen möchte.
Wer von den gezeigten mehr sehen will kann das auf meinem Flickr.
Was es noch von Frias Abu-Jaber gibt seht ihr auf seiner Website oder in seinem Flickr.