RothausNoppe
GBC-Nicole
Ja, warum denn nicht?Darf man es denn als Community wagen, Lego mal dazu Rückmeldung zu geben?
Auch Zitat: "Laut Legos Anwalt steht durch die Züge „der Ruf der Spielzeuge von höchster Qualität“ auf dem Spiel. "(...) Aber bei dem Thema steigt mir der Kamm.
TLC bringt im Bereich Eisenbahn NICHTS vergleichbares auf den Markt und die Aussage:
aber warum? "SPIELZEUG" - das ordnet Lego doch richtig ein.wurmt mich besonders.
Was Ihr aus diesem Spielzeug macht, ist eine ganz andere Liga.
Halte ich für wenig wahrscheinlich und überreagiert - es sei denn, es geht um professionelles Geschäft, dann kommen ganz andere Rechtsfragen ins Spiel.Tja dann ist es ja nur noch eine Frage der Zeit, wann sie auch auf uns Techniker losgehen.![]()
![]()
![]()
Halte ich für den genau richtigen Ansatz.(...)
an HA Bricks stelle würde ich fragliche Sets komplett aus dem Sortiment nehmen, sie neu zusammenstellen und ausschließlich mit originalen LEGO-Teilen verkaufen.
Zusätzlich würde ich Eisenbahnergänzungspackungen anbieten, die modifizierte Teile alternativer Hersteller (nicht LEGO) beinhalten und mit denen die Käufer ihre Züge tunen können. (...)
In der Diskussion hier geht völlig unter, das HA Bricks schon jahrelang tolle Sets vertreibt (habe selber eins im Schrank). Probleme gibt es erst jetzt - wahrscheinlich weil erst jetzt eine rechtliche Grenze überschritten wurde.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lego keine klaren Vorgaben macht.
Und zur Erinnerung: auch ein kleiner Held mit großer Klappe bekam erst Probleme, als er eine eigene Marke eintragen lassen wollte (diese Bemerkung unter gebührendem Vorbehalt).
Versucht doch mal, goldene Schokohasen zu verkaufen.
Oder Kekse mit 59 (?) Zähnen.
Klagen gegen Verstöße sind gang und gäbe, denn wenn der erste mit einem Verstoß durchkommt, öffnet das Scheunentore für andere, die darauf lauern. Für mich ist es ein undurchsichtiges, komplexes und kompliziertes Haifischbecken, wo auf allen Seiten in alle Richtungen gekämpft wird.
Insgesamt finde ich die Emotionalität bei Lego immer wieder erstaunlich.
Es ist ein Unternehmen, dass Produkte anbietet, um Geld zu verdienen. Ich schaue, ob was für mich passendes dabei ist.
Ich mag das Produkt, die Forumsgemeinschaft, die Vereine - nicht die Firma. Ich sammel keine Sondermünzen, habe keine Poster an den Wänden.
Philosophiere nicht, dass sich Lego von seinen Fans entfernt, wenn mir in einem Jahr mal weniger Sets gefallen.
Verstehe aber, dass Lego rein rechtlich gesehen teilweise wahrscheinlich gar nicht anders kann.
Und ja, ich verwende nur Lego. Diese Macke erlaube ich mir selber (was durch mein Gebiet GBC ja auch leicht möglich ist. Und Unterlegscheiben habe ich auch schon dankbar als Hilfe angenommen.)
Gibt es den nächsten "Skandal" bedauere ich meist nur, das es schwierig ist, die tatsächliche Situation und den zeitlichen Ablauf herauszufinden, weshalb ich mir meist Reaktionen verkneife.
Ok, manchmal denke ich allerdings, Lego sollte gegen die eigenen Anwälte klagen wg. irreparabler Imageschäden

zur Klarheit: für Art und Weise, nicht die Klagen an sich.
Macht's Euch doch nicht so schwer.
Und lenkt Euch mal ab durch die Mogelpackung des Monats, über ständig ändernde Gewichte, um Preise zu vertuschen (ganz neu: das klassische Pfund Erdbeeren wiegt bei Lidl nur noch 400 Gramm)
LG
Nicole
PS:
Du weisst aber doch, dass das Quatsch ist? Ihr baut ganz phantastische Sachen.Jetzt weiß ich Bescheid. Ich verschandele und verstümmele Lego, indem ich dem Vorbild besser nahkommende und vernünftig fahrende MOCs baue.
Das Leben ist zu kurz, um sich so ein tolles Treffen vermiesen zu lassen.Mein emotionaler Part ist kurz davor, die Anmeldung zum Bauspielbahntreffen in Schkeuditz zurückzuziehen.
Zuletzt bearbeitet: