• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Lego 42043 MB Arocs 3245- Mods und verbesserungen

Pat-Ard

Unimog MOCer/Mini Maniac
Registriert
6 März 2014
Beiträge
6.503
Nun, nicht zusammen mit der 6er... Das gibt Plastikschrott... Aber mit eigenem Motor durchaus...
 

SGTR

Stammuser
Registriert
18 Okt. 2015
Beiträge
422
Ja, leider... das würde wohl auch nicht passen? (Vonwegen Pumpen mischen...)
[attachment=7330]
 

Anhänge

  • pumpmix.png
    pumpmix.png
    111,3 KB · Aufrufe: 670

Moritz.E

Stammuser
Registriert
4 Dez. 2015
Beiträge
493
Ich hab grad mal was lustiges Ausprobiert. Ich hab von Sariels Buch {Das "Inoffizielle" lego Buch} Einen Pneumatik 2 Zylindermotor gebaut und an den Arocs angeschlossen. Ich war überrascht wie gut das ging. Nicht zu langsam und nicht zu schnell und hat recht viel Kraft. Vielleicht will ja jemand nen Pneumatik Motor einbauen ;)

@SGTR ohne großen umbau wird's nicht gehen. Obwohl ich durch den umbau des Rahmens genug Platz hätte nach der 2. Achse müsste der tank aber ein bissl anders hin.
 

Pat-Ard

Unimog MOCer/Mini Maniac
Registriert
6 März 2014
Beiträge
6.503
Doch, das sollte (rein mechanich) als Kombinationsmöglichkeit der beiden Pumpen gehen, wobei der zweite Ansatz besser ist!
 

Dreffi

Urgestein
Registriert
15 Juli 2014
Beiträge
1.200
Um die alten und neuen Pumpen zu mischen kann man die kurze einfach ein halbes Loch dichter an der Kurbel befestigen. Hatte ich im Unimog auch mal. Der Druck erhöht sich dabei allerdings NICHT. Egal ob man 1, 2 oder 8 Pumpen verbaut.Es erhöht sich nur die Fördermenge, was auch ganz nützlich ist. Dazu sollten die Pumpen, wie bereits erwähnt, möglichst versetzt oder sogar gegenläufig arbeiten. So braucht der Motor auch kaum zusätzliches Drehmoment.
 

Chris77

Stammuser
Registriert
11 Dez. 2015
Beiträge
473
@efferman

wenn der arm eingefahren ist schaut der dann nicht auf einer Seite vom lkw runter? bzw. raus?

ich muss mich mal ranhalten und das ding endlich aufbauen. hab gestern schon geflucht bei der Umsetzung auf Servolenkung, aus irgend einen Grund ist die 2 Achse weiter unten wie die erste, bzw. ich weis den Grund da die Montage punkte unterschiedlich sind das ist aber komischer weise im Original auch so ersichtlich.

Kann das mal jemand bitte bestätigen im aus gefederten zustand?

verlängert hab ich ihn auch schon, auf Grund der Servoanlage hab ich dann gleich die Mechanik für die Lenkung weg gelassen.
Ich fand die Blinklichter eh zu wuchtig.
 

efferman

Technisches Labor
Teammitglied
Ehren-Doctor
Registriert
14 Feb. 2012
Beiträge
10.195
Ort
Da wo die Katzenaugen leuchten.
ja, in der tat, genau über der achse verbauen lässt der sich nicht, in dem video sieht man gut wieviel platz der verbraucht. Und wie gesagt der drehkranz muss außermittig sitzen.
 

Chris77

Stammuser
Registriert
11 Dez. 2015
Beiträge
473
ah so sorry, dachte als lego model umgesetzt wie das dann aussieht.
 

schwarzenwein

Mitglied
Registriert
30 Jan. 2014
Beiträge
158
Tolles Teil, Michael.

Aber eine Frage:
Wie wissen die mittleren Zylinder, ob sie das letzte Segment in "Endstellung" nach oben oder zum arbeiten nach unten knicken sollen?
 

MR.NT@gmx.de

Mitglied
Registriert
24 Jan. 2015
Beiträge
92
Wissen Sie nicht. Es wird zum Knickpunkt gesteuert. Runter hilft dann die Schwerkraft.
Um ihn nach oben zu bekommen sieht man im Video das er den Greifer auf dem Boden abstützt und so den vorderen Ausleger hoch drückt.

Gruß
Marco
 

schwarzenwein

Mitglied
Registriert
30 Jan. 2014
Beiträge
158
Ahso, dank dir.
Bin gerade im Urlaub mit schlechtem bis gar kein Internet. Hab das Video nicht schauen können.
Coole Lösung.
 

MR.NT@gmx.de

Mitglied
Registriert
24 Jan. 2015
Beiträge
92
Ich habe jetzt eine zweite Pumpe eingebaut.
Und ich muss sagen, der Druck ist doch doppelt so groß denn ich kann jetzt ein Gewicht damit hoch geben was vorher nicht ging.
Und das geht nur mit mehr Druck.

Außerdem hat er jetzt einen Greifer wie beim A-Modell welche auch drehbar ist.

Gruß
Marco
 

Anhänge

  • 2015-12-31 14.48.53.jpg
    2015-12-31 14.48.53.jpg
    290,5 KB · Aufrufe: 515
  • 2015-12-31 14.49.11.jpg
    2015-12-31 14.49.11.jpg
    379,7 KB · Aufrufe: 515
  • 2015-12-31 14.49.27.jpg
    2015-12-31 14.49.27.jpg
    457,8 KB · Aufrufe: 500
  • 2015-12-31 14.49.47.jpg
    2015-12-31 14.49.47.jpg
    448,5 KB · Aufrufe: 428

Catweazel

Wegweisender
Registriert
26 Juni 2012
Beiträge
480
Klasse was du da gemacht hast.
Aber kannst du die Greiferablage auf dem erhöten Teil machen? Dann kann der untere Bereich komplett für die Ladung genutzt werden.

Und wie hast du den drehbar gemacht?

Michael
 

MR.NT@gmx.de

Mitglied
Registriert
24 Jan. 2015
Beiträge
92
Ja das ist eine gute Idee. Da ist zwar nicht viel Platz aber ich schau mal.

Drehbar ist der beim B-Modell sowieso. Ich hab nur den Greifer und zwei zusätzliche Schläuche montiert.

Gruß
Marco
 

Dreffi

Urgestein
Registriert
15 Juli 2014
Beiträge
1.200
Maro78 schrieb:
Ich habe jetzt eine zweite Pumpe eingebaut.
Und ich muss sagen, der Druck ist doch doppelt so groß denn ich kann jetzt ein Gewicht damit hoch geben was vorher nicht ging.
Und das geht nur mit mehr Druck.

Durch die zwei Pumpen gibt es beim "Pumpstoß" vielleicht einen kräftigeren Impuls, aber der mittlere Druck im System steigt dadurch nicht. Es pulsiert nur stärker.

Wenn man mehrere 1,5V Batterieb parallel schaltet bleibt die Spannung auch bei 1,5V. Eine Reihenschaltung ist mit Pumpen leider nicht möglich, da jede Pumpe nur einen gewissen Druck erzeugen kann. Wenn der im System erreicht ist, z.B. Durch eine andere Pumpe, erhöht sich der Druck nicht mehr.
Der "Pumpstoß" hingegen kann schon einen kleinen Unterschied ausmachen. Das merkt man auch wenn man einen Airtank verbaut.

Aber Hauptsache es funktioniert! viel Spaß damit :)
 
Oben