Steinreich
Kleinstädter
Hallo,
nachdem heute (17.09.2016) endlich die beiden Steine mit dem 116 Aufdruck gekommen sind, kann ich nun loslegen.
Hier präsentiere ich meine Lego Eisenbahn Set 116.
Ich bin mir nicht sicher welches Jahr Weihnachten ich diese bekommen habe, ob 1968 oder 1969, da ich keine Bilder der beiden Weihnachten besitze.
Generell läßt sich zum Set 116 sagen, das Lego mehrere Versionen von 1967 bis 1971 auf dem Markt gebracht hat.
Aufgrund der Räder habe ich eine der ersten Version. Später wurden dann diese Räder durch Speichenräder, und in den letzten Versionen auch die mechanischen Kupplungen durch Magnetkupplungen, ersetzt.
Dank Axel und Franken-Stein können hier die verschiedenen Varianten gezeigt werden.
Die dazugehörige Verpackung sah so aus:
[attachment=12983]
Und die Anleitung dazu:
Hier meine eigenen Bilder dazu (heute gemacht):
Eine andere Änderung betrifft den Motor und die Batteriebox. Der neuere Motor, wie alle anderen 4.5V Motoren dann auch, ist nun 2 Platten niedriger, also statt 4 Steine hoch, nur noch 3 1/3. Bei der Batteriebox sind die beiden Anschlußbuchsen nun direkt nebeneinander, sodass nun auch Doppelstecker verwendet werden konnten.
Da ich ein zusätzliches Motorenset besitze, kann ich daher auch die Unterschiede in Bildern zeigen.
Laut den gängigen Quellen im Internet war das zusätzliche Motorenset immer in blau, ich besitze aber eins mit schwarzen Motor und schwarzer Batteriebox. Diese sollen aber erst 1973 auf den Markt gekommen sein. Ich müsste das Set aber um 1971 bekommen haben. Daher muss es sich um das Set 103 handeln, da die Räder und die Lok Platte übereinstimmen. Beim Set 900 sind diese dann anders.
Ich habe auch jemanden gefunden der das Set 103 mit schwarzem Motor und Batteriebox anbietet:
[attachment=12988]
Hier das Bild von meinem Motor Set:
Der Vergleich mit dem Motorset aus dem Set 116 und den verschiedenen Rädern (links das Set 103, rechts aus Set 116):
Sowie der Größenvergleich der Motoren (links Set 103, rechts aus Set 116):
Und die Anleitung zum Set 103:
Damit war für mich ein Tuning des Sets möglich, da ich neben dem Motorset auch noch die Signale (Set 156), die Bahnschranke (Set 15
und die Magnetkupplungen (Set 160) bekommen hatte.
Außerdem wurde in den letzten Sets die Setnummern in goldenen Buchstaben auf die 1x8 Steine der Lok gedruckt. Auch hiervon gibt es zwei Varianten, einmal sind die Nummern mittig aufgedruckt, und zum anderen seitlich links und rechts.
[attachment=12984]
Axel hat im Thema Signale 156 4,5V dieses Foto mit den seitlich bedruckten 116-Steinen veröffentlicht.
Da ich nun die mittigen 116-Steine besitze, dank dem Hinweis von Thomas, das es diese Steine gibt, hier meine Bilder dazu:
Es könnte aber auch sein, das diese Steine im Set 127 enthalten waren. 1971 brachte Lego nämlich das Set 116 unter der Nummer 127 nochmal auf den Markt. Leider gibt es sehr wenig Informationen zu diesem Set und die von mir gefundenen Teilelisten halte ich alle für nicht ganz richtig.
[attachment=12985]
Sehr interessant finde ich auch diese Version des Set 127 mit jeweils 2 roten Türen übereinander. Diese Version stand letztes Wochenende in Schierling:
[attachment=12989]
Vom Set 116 gab es auch eine Variante für den nordamerikanischen Markt (laut Lego Sammler Katalog 2. Edition von 2011) unter dem Namen "Deluxe Motorized Train Set". Die Box enthielt hier wohl nicht die bereits vorgebauten Zugteile.
[attachment=12982]
Auffällig sind hier noch die rot bedruckten gelben Steine des Postwagens. Hier befindet sich das rote Horn direkt auf dem gelben Stein, im Gegensatz zu den europäischen Varianten, wo der Umriss rot ist, und das Horn selber gelb blieb.
[attachment=12986]
Das gleiche gilt für den anderen Stein mit dem Brief darauf auch (links nordamerikanisch, rechts europäisch):
[attachment=12987]
Zum Abschluss habe ich noch das Set 403 fotografiert. Dieses enthielt 2 1/2 Kupplungen (warum das eine Teil fehlt ist mir schleierhaft) und 4 Ersatzräder mit zwei weißen Achssteinen.
Gruß
Dieter
nachdem heute (17.09.2016) endlich die beiden Steine mit dem 116 Aufdruck gekommen sind, kann ich nun loslegen.
Hier präsentiere ich meine Lego Eisenbahn Set 116.
Ich bin mir nicht sicher welches Jahr Weihnachten ich diese bekommen habe, ob 1968 oder 1969, da ich keine Bilder der beiden Weihnachten besitze.
Generell läßt sich zum Set 116 sagen, das Lego mehrere Versionen von 1967 bis 1971 auf dem Markt gebracht hat.
Aufgrund der Räder habe ich eine der ersten Version. Später wurden dann diese Räder durch Speichenräder, und in den letzten Versionen auch die mechanischen Kupplungen durch Magnetkupplungen, ersetzt.
Dank Axel und Franken-Stein können hier die verschiedenen Varianten gezeigt werden.

Die dazugehörige Verpackung sah so aus:
[attachment=12983]
Und die Anleitung dazu:

Hier meine eigenen Bilder dazu (heute gemacht):




Eine andere Änderung betrifft den Motor und die Batteriebox. Der neuere Motor, wie alle anderen 4.5V Motoren dann auch, ist nun 2 Platten niedriger, also statt 4 Steine hoch, nur noch 3 1/3. Bei der Batteriebox sind die beiden Anschlußbuchsen nun direkt nebeneinander, sodass nun auch Doppelstecker verwendet werden konnten.
Da ich ein zusätzliches Motorenset besitze, kann ich daher auch die Unterschiede in Bildern zeigen.
Laut den gängigen Quellen im Internet war das zusätzliche Motorenset immer in blau, ich besitze aber eins mit schwarzen Motor und schwarzer Batteriebox. Diese sollen aber erst 1973 auf den Markt gekommen sein. Ich müsste das Set aber um 1971 bekommen haben. Daher muss es sich um das Set 103 handeln, da die Räder und die Lok Platte übereinstimmen. Beim Set 900 sind diese dann anders.
Ich habe auch jemanden gefunden der das Set 103 mit schwarzem Motor und Batteriebox anbietet:
[attachment=12988]
Hier das Bild von meinem Motor Set:

Der Vergleich mit dem Motorset aus dem Set 116 und den verschiedenen Rädern (links das Set 103, rechts aus Set 116):

Sowie der Größenvergleich der Motoren (links Set 103, rechts aus Set 116):

Und die Anleitung zum Set 103:

Damit war für mich ein Tuning des Sets möglich, da ich neben dem Motorset auch noch die Signale (Set 156), die Bahnschranke (Set 15


Außerdem wurde in den letzten Sets die Setnummern in goldenen Buchstaben auf die 1x8 Steine der Lok gedruckt. Auch hiervon gibt es zwei Varianten, einmal sind die Nummern mittig aufgedruckt, und zum anderen seitlich links und rechts.
[attachment=12984]
Axel hat im Thema Signale 156 4,5V dieses Foto mit den seitlich bedruckten 116-Steinen veröffentlicht.

Da ich nun die mittigen 116-Steine besitze, dank dem Hinweis von Thomas, das es diese Steine gibt, hier meine Bilder dazu:



Es könnte aber auch sein, das diese Steine im Set 127 enthalten waren. 1971 brachte Lego nämlich das Set 116 unter der Nummer 127 nochmal auf den Markt. Leider gibt es sehr wenig Informationen zu diesem Set und die von mir gefundenen Teilelisten halte ich alle für nicht ganz richtig.
[attachment=12985]
Sehr interessant finde ich auch diese Version des Set 127 mit jeweils 2 roten Türen übereinander. Diese Version stand letztes Wochenende in Schierling:
[attachment=12989]
Vom Set 116 gab es auch eine Variante für den nordamerikanischen Markt (laut Lego Sammler Katalog 2. Edition von 2011) unter dem Namen "Deluxe Motorized Train Set". Die Box enthielt hier wohl nicht die bereits vorgebauten Zugteile.
[attachment=12982]
Auffällig sind hier noch die rot bedruckten gelben Steine des Postwagens. Hier befindet sich das rote Horn direkt auf dem gelben Stein, im Gegensatz zu den europäischen Varianten, wo der Umriss rot ist, und das Horn selber gelb blieb.
[attachment=12986]
Das gleiche gilt für den anderen Stein mit dem Brief darauf auch (links nordamerikanisch, rechts europäisch):
[attachment=12987]
Zum Abschluss habe ich noch das Set 403 fotografiert. Dieses enthielt 2 1/2 Kupplungen (warum das eine Teil fehlt ist mir schleierhaft) und 4 Ersatzräder mit zwei weißen Achssteinen.


Gruß
Dieter
Anhänge
-
Set-116-Verpackung.jpg331,4 KB · Aufrufe: 130
-
Set-116-Steine.jpg58,9 KB · Aufrufe: 72
-
Set-127.jpg190,7 KB · Aufrufe: 79
-
Posthorn-Stein.jpg70,3 KB · Aufrufe: 88
-
Postbrief-Stein.jpg63,9 KB · Aufrufe: 77
-
Set-103-Motorset.jpg223,1 KB · Aufrufe: 77
-
Set-127-Schierling.jpg281,2 KB · Aufrufe: 61
-
Set-116-Deluxe.jpg257 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet: