• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[MOC] Krone Optimat - Miststreuer

kafu

Stammuser
Registriert
22 Mai 2020
Beiträge
398
Ich finde es immer faszinierend wie schnell du die Sachen konstruierst. Und dann funktioniert der Miststreuer auch noch einwandfrei.

Super gemacht.
 

Isenheim

Hulk
Registriert
3 Sep. 2020
Beiträge
1.074
Danke! Ich bin selbst positiv überrascht wie gut es funktioniert hat.
 

Isenheim

Hulk
Registriert
3 Sep. 2020
Beiträge
1.074
Beide werden über die Zapfwelle angetrieben. Im Video auf maximum vom Buwizz. Normal ist aber auch schnell genug.
 

Isenheim

Hulk
Registriert
3 Sep. 2020
Beiträge
1.074
Guten Morgen!

Gestern Nacht konnte ich den Miststreuer mit den letzten Details vollenden. Die Deichsel hat ein klappbares Stützrad bekommen. Vorne habe ich das Fanggitter erhöht, und den Abschluss bildet jetzt eine Stoßstange mit Lichtern.
Zudem konnte ich die Kettenabdeckung nochmals etwas smaler ausführen, was dem Gesamtbild zugute kommt.
Ein paar Aufkleber (eigentlich vom Krone Emsland) runden das Bild dann endgültig ab.
Ich bin zufrieden und kann mich nun der Anleitung widmen.

IMG_20210525_010228_125.jpg IMG_20210525_010228_149.jpg IMG_20210525_010228_164.jpg IMG_20210525_010228_170.jpg IMG_20210525_010228_195.jpg

Gruss
Jens
 

Isenheim

Hulk
Registriert
3 Sep. 2020
Beiträge
1.074
Dat is aber wackelig? Oder?
Als Baurichtungsumkehrer dient eine 1L Connector Hülse mit erstaunlicher Klemmkraft. Klar könnte man das Gitter mit den Fingern drehen, aber so wackelt da erstmal nix. Ist stabiler als es vermuten lässt.

Gerade kein Foto zur Hand, aber das Stützrad wird über den Winkelverbinder zur Seite geklappt. So war es auf einem Foto im Netz zu sehen. Kannte ich vorher auch nicht in der Form. Ist aber praktisch :)
 

gatewalker

Urgestein
Registriert
7 Okt. 2018
Beiträge
1.807
Ort
Niederösterreich Bezirk Zwettl
Als Baurichtungsumkehrer dient eine 1L Connector Hülse mit erstaunlicher Klemmkraft. Klar könnte man das Gitter mit den Fingern drehen, aber so wackelt da erstmal nix. Ist stabiler als es vermuten lässt.


Gerade kein Foto zur Hand, aber das Stützrad wird über den Winkelverbinder zur Seite geklappt. So war es auf einem Foto im Netz zu sehen. Kannte ich vorher auch nicht in der Form. Ist aber praktisch :)
Klemm links und rechts aussen eine 1x4 Platte senkrecht mit den Noppen ins Gitter, das hält bombenfest.
 
Oben