• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[MOC] John Deere 8R / 8RX - BuWizz 3.0

Isenheim

Hulk
Registriert
3 Sep. 2020
Beiträge
1.074
Moin,

BuWizz und Motor sind leider diese Woche noch nicht ausgeliefert worden. Ich stand wohl nicht oben auf der Liste (sweat) (:|
Ich habe aber schonmal angefangen und kann euch einen ersten Entwurf der Motorhaube zeigen:
20210612_101344.png
Hat jemand eine bessere Idee für die vorderen, oberen Ecken?
Mir gefällt das noch nicht wirklich....

Gruss
Jens
 

Isenheim

Hulk
Registriert
3 Sep. 2020
Beiträge
1.074
Hab's nochmal markiert. Von vorne sehen die auch ganz gut aus, nur kommt dahinter diese Kante. Da vermisse ich von Lego so etwas wie einen Eck-Slope.
 

Anhänge

  • 20210612_102551.png
    20210612_102551.png
    296,5 KB · Aufrufe: 80

efferman

Technisches Labor
Teammitglied
Ehren-Doctor
Registriert
14 Feb. 2012
Beiträge
10.195
Ort
Da wo die Katzenaugen leuchten.
Fiese Ecke bei der mir spontan nix sinnvolles einfällt was auch flach bleibt. Eventuell ne 2x2 viertelkreis fliese und eine 1x1 viertelkreis als stufe?
 

Isenheim

Hulk
Registriert
3 Sep. 2020
Beiträge
1.074
Ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Ich schau heute Abend mal ob's die auch in grün gibt.
Generell dachte ich, das wird ne einfache Geschichte, weil es bestimmt jedes Teil auch in Grün gibt.... Pustekuchen
 

pet-tho

Assistenzarzt
Registriert
17 Apr. 2014
Beiträge
7.656
Ort
Franken
Ich find die Ecke eigentlich so recht gut. Aber probier das mal mit der Fliese, die gibt es in Grün, aber generell hast du dir das zu leicht gedacht, in Grün gibt es einige wichtige Teile nicht, versuche mal Clips zu bekommen, egal welche.
 

merhof

Trecker-Aushecker
Registriert
30 Dez. 2017
Beiträge
1.754
Ort
Waldeck-Sachsenhausen
Hm, also so richtig werd ich nicht warm mit der Haube. Nix fur ungut, Jens.

Vorne vielleicht mal die 4x6er Haube Wedge 4 x 6 x 2/3 Triple Curved 52031 probieren. Die Haube ist zwar insg. 7 breit, aber vielleicht gehts.

Aber auch die "Hutze" zur Kabine hin.... die trägt m.E. zu dick auf.
 

Isenheim

Hulk
Registriert
3 Sep. 2020
Beiträge
1.074
Eventuell ne 2x2 viertelkreis fliese
Also ich habe Studio und Bricklink jetzt rauf und runter durchsucht, aber kann keine solche Fliese finden :=o

@merhof
Ist ok, dafür stelle ich es ja ein, damit ich Meinungen bekomme.
6-Wide habe ich probiert, auch mit der Wedge Haube. Eigentlich das Teil meiner Wahl, aber 6 Steine Breit war am Ende einfach zu schmal.
Ich probier noch weiter rum, auch mit der Hutze. Vielleicht finde ich noch elegantere Lösungen. Schliesslich ist die Haube das optisch wichtigste am ganzen Traktor.
 

Isenheim

Hulk
Registriert
3 Sep. 2020
Beiträge
1.074
Alles klar, hab dich falsch verstanden.
Hat nen kleinen Moment gedauert wegen dem Rendern, aber so wuerde es mit der 52031 aussehen:
003.jpg 004.jpg

Habe nebenbei den Aufbau der Haube um eine Platte reduziert Dadurch entsteht zwar ein etwas fragiles Gebilde, aber das muss ich dann in echt einfach mal aufbauen und testen.
 

merhof

Trecker-Aushecker
Registriert
30 Dez. 2017
Beiträge
1.754
Ort
Waldeck-Sachsenhausen
Ich finds besser...

Hutze:
360_Grad_8R_35.jpg


Nur die drei in der Mitte und nur ein plate hoch?
 

Isenheim

Hulk
Registriert
3 Sep. 2020
Beiträge
1.074
Ich werde es vorerst so lassen, bis etwas mehr vom Traktor vorhanden ist.
Dann sieht man besser die Proportionen.
 

Isenheim

Hulk
Registriert
3 Sep. 2020
Beiträge
1.074
Das Stichwort des Tages lautet:
ISL-Achse
Gestern Abend bzw. heute morgen, ist mir erst mal bewusst geworden, das ein wichtiges Merkmal des 8R in 1:17 gar nicht umsetzbar ist - die Vorderachse mit Einzelradaufhängung.
Es ist bekannt das die kleinste, angetrieben, reguläre Achse mit Einzelradaufhängung und Planetengetriebe eine Breite von 17 benötigt (15 wenn das Differential ausgelagert wird).
Jetzt kommt aber leider die Erkenntnis von heute morgen:
Um im Maßstab zu bleiben, darf die Vorderachse nur 13 breit sein :facepalm:
Es sind Maschinenbreiten von 2,50m bis 2,80m mit Standardbereifung angegeben. Gehe ich von sehr grosszügigen 3 Metern aus ergibt sich folgende Rechnung:
300cm / 17 = 17,64cm Modellreihe
4cm je Reifen abgezogen = 9,64cm Achsbreite (Der Drehpunkt der Aufnahme befindet sich ziemlich genau an der Flanke des Reifens)
9,64 / 0,8 = 12 Studs
Nochmal großzügig Aufgerundet sind das dann die 13 Studs für die Achse.

Von daher gehe ich wohl den ersten Kompromiss ein und verwende die gefederte Pendelachse vom kleineren Bruder 7R.

Man möge mir verzeihen^^

Gruss
Jens
 

Isenheim

Hulk
Registriert
3 Sep. 2020
Beiträge
1.074
Ich denke schon, aber irgendwie will sich mir das Funktionsprinzip deiner Achse am frühen Morgen noch nicht ganz erschließen. Ich sehe da nur eine Starre Achse^^
 

Isenheim

Hulk
Registriert
3 Sep. 2020
Beiträge
1.074
Ist schon okay so. Ich bau das mal nach schaue dann wie ich es fürn meine Zwecke umbauen muss.

Aber wo wir gerade bei Lenkeinschlag sind: Ich kann es mangels BuWizz leider immer noch nicht testen, aber wie verhält sich der PU-Motor wenn er als Servo fungiert bezüglich maximale Umdrehung. Die App kann ja den 0-Punkt ausmessen. Aber wie weit kann der Motor sich maximal in beide Richtungen drehen? Auch nur 90 Grad?
 
Oben