Hallo Forums Gemeinde, und Dampflok Liebhaber,
ich danke euch für die Anteilname, und meiner alten Dame geht es ja auch schon wieder besser, außer dem hoffe ich das sie im Krankenhaus gut versorgt ist.
Thema Dampflok, gestern ging mir die Zeit aus um noch weiteres grundlegendes über die Fahrwerke von Dampfloks zu schreiben. Eigentlich haben ich euch nur was über Achsabsende erzählt, ich denke die Räder füllen ein weiteres Kapitel.
Anbieter sind Lego und Big Ben Bricks:
http://www.bigbenbricks.com/ Das die Räder von BBB ( Big Ben Bricks ) in anderen Größen angeboten werden ist zweifelsfrei ihr größter Vorteil.
Das Lego Rad :
Das BBB Rad
Im Vergleich zueinander
am deutlichsten wird der Größenunterschied am Abstand der Rader zueinander
Räder die dem Durchmesser der Lego Räder entspricht gibt es auch von BBB unter der Bezeichnung Large, kurioser weise haben diese Räder kein " Kontergewicht " ( die Verdickung gegenüber dem Loch für den Pin, an dem das Gestänge befestigt wird )
Was eindeutig beweist das die BR 23 von Ben ( der eigentlich gar nicht Ben heißt ) auf BBB Rädern der Größe Large steht.
Das Lego Räder aber abhängig vom Konzept der Dampflok die man bauen will, auch von Vorteil sein können kommt auch vor, spätestens dann wenn die Großen Rader wirklich für den Vortrieb sorgen sollen. So war meine BR 23 Version, Ursprünglich mit Lego-Rädern bestückt weil diese einen Gummiring in der Lauffläche haben und die Kraft vielbesser übertragen, ich meine auch mich daran zu erinnern das andere BR 01 Erbauer sich in die XL Räder von BBB Nuten auf der Drehbank haben drehen lassen, zur Aufnahme von Gummiringen um eine besser Traktion zu erzielen.
Dabei finde ich, das es wirklich total echt aussieht, wen die Räder mit dem Gestänge erst ein oder zwei Umdrehungen auf der Stelle machen bevor sie beim anfahren richtig greifen. Das funktioniert aber nur ohne Gummiringe
Einer der größten Vorteile der BBB Räder ist ihre Passgenauigkeit, wie sie sich auf den Kreutzachsen halte davon können Legoräder nur träumen, ein Erfahrungswert ist das Lego Räder ihre Position auf den Kreutzachsen nicht halten können. Wenn sie dann anfangen zu wandern kommt der Punkt an dem das " Gestänge "nicht mehr an der aus dem Rad herausstehenden Achse vorbeikommt.
Bei meinen beiden Dampf -Ladies BR 01 und BR 23 sind unterschiedliche Großen verbaut. Die BR 01 hat im Original laut wikipedia einen Treibraddurchmesser von 2000mm, also hat sie Xl Räder von BBB
http://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_01
Hingegen hat die BR 23 " nur " einen Treibraddurchmesser von 1.750 mm also wahlweise Lego oder Large von BBB
http://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_23