• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[WIP] Historische Tanke in 1:32

Blechtaler

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2017
Beiträge
1.720
die haben aber ein schlechtes Maß für Eisenbahn, dann eher das hier:
1692014211902.png
da deine Kugellager einpressen und das Drehgestell außenrumbauen...
(wie groß sind deine Kugellager nochmal?)

Oder sind diese Federn zu hart für Achslager und es wäre besser wenn das ganze Drehgestell bei der Verbindung zum Wagen gefedert ist?
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
3.087
Ort
Zwickau / Sachsen
War ja nur ein Gedanke...
Die schwarzen Teile mit der Feder hab ich sogar da, aber noch nicht verwendet. Die bauen aber halt arg in der Höhe auf.

(wie groß sind deine Kugellager nochmal?)

die passen in ein Technik-Loch

Jetzt aber zurück zur Tanke, mein Beitrag war ja nur wegen den mir unbekannten Teilen und deren Einsatzmöglichkeiten

Thomas
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.383
Ort
Osnabrück
die haben aber ein schlechtes Maß für Eisenbahn, dann eher das hier:

Nunja, schon im Eisenbahnbereich von Lego benutzt! Man beachte das Set 4546.

(wie groß sind deine Kugellager nochmal?)

die passen in ein Technik-Loch

Rein von der Theorie könnte es damit schon passen - in das Loch in dem Federteil passt ja auch genau ein Technic-Pin. Befürchte aber, dass man das Teil mit dem Kugellager sprengen würden - und die Sinnhaftigkeit gefederte Legozüge ist sicher auch grenzwertig.
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.383
Ort
Osnabrück
*entstaub*

Ein offenes Projekt will abgeschlossen werden.

Die Entscheidung ist jetzt darauf gefallen, die Tanke auf einer 48er Grundplatte aufzubauen. So funktioniert sie auch als Displaymodell, Peripherie kann mit weiteren Platten angebaut werden. Am Wochenende habe ich nun den Aufbau auf der Platte begonnen, Kabel im Boden versteckt, die Zapfsäulen auf die Erhöhung gebaut und mit dem Aufbau des Gebäudeteils begonnen.

Im Dach stecken vier PF-LEDs, in den Zapfsäulen eine und der Kassenbereich wird auch noch eine bekommen.

Hier der aktuelle Stand:

IMG_0733.jpegIMG_0734.jpegIMG_0735.jpegIMG_0736.jpegIMG_0737.jpegIMG_0738.jpegIMG_0739.jpegIMG_0740.jpegIMG_0741.jpegIMG_0742.jpeg

Gruß,
Christoph
 

Bricksy

Digital-Designer
Ehren-Doctor
Registriert
14 Aug. 2014
Beiträge
7.139
Hi Christoph

Sehr cool das ganze, die Tanke wird richtig gut denke ich!


Gruß

Michael
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.383
Ort
Osnabrück
So, weiter geht es. Die äußere Hülle des Gebäudes steht:

IMG_0763.jpegIMG_0764.jpegIMG_0765.jpegIMG_0766.jpeg

Als nächstes folgt dann der Anschluss des Daches an das Gebäude inklusive Verkabelung, beides dürfte Fummelarbeit werden. Eine Zwischenwand zwischen Betriebs- und Verkaufsräumlichkeiten will auch noch eingezogen werden:

IMG_0768.jpegIMG_0769.jpeg
IMG_0770.jpeg

Mit Licht sieht es aktuell so aus:

IMG_0772.jpeg
IMG_0773.jpegIMG_0771.jpeg

Gruß,
Christoph
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.383
Ort
Osnabrück
Moin zusammen,

Die Gebäudestruktur ist fertig, Zwischenwand und Licht ist drin. Nun kann der Verkaufsraum fertig gefliest und eingerichtet werden. Noch Fliesen auf die Grundplatte, ein paar Decals und dann war’s das auch schon fast.

Hier der aktuelle Stand:

IMG_0805.jpegIMG_0804.jpegIMG_0803.jpegIMG_0802.jpegIMG_0801.jpegIMG_0800.jpegIMG_0799.jpegIMG_0794.jpegIMG_0796.jpegIMG_0798.jpeg

Gruß,
Christoph
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
3.087
Ort
Zwickau / Sachsen
In der Nacht in der tiefsten Provinz, beim fiktiven Rennen quer durch Europa, findet der auf den zweiten Platz liegende Fahrer zum Glück eine offene Tankstelle.....

Schicke Szene. Bei der Tankstelle gefällt mir richtig die alte Optik: das schräge Dach, die Abrundungen: richtig stimmig

Thomas
 

Bricksy

Digital-Designer
Ehren-Doctor
Registriert
14 Aug. 2014
Beiträge
7.139
Moin Christoph


Absolut Cool deine Tanke, finde du hast die damalige Zeit perfekt eingefangen und deine Umsetzung in das Modell ist sehr cool!!
Ich als Baujahr 1965 kann mich noch gut daran erinnern wenn mein Vater Früher zum Tanken an diese kleinen Tankstellen
gefahren ist.

Gruß

Michael
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.383
Ort
Osnabrück
Schicke Szene. Bei der Tankstelle gefällt mir richtig die alte Optik: das schräge Dach, die Abrundungen: richtig stimmig
Absolut Cool deine Tanke, finde du hast die damalige Zeit perfekt eingefangen

Danke euch beiden. Hier geht es nun auf die Zielgerade.

Die mit den Zweitaktern sind jetzt genauso versorgt wie die mit zu wenig Luft:

IMG_0844.jpegIMG_0848.jpeg

Dinge des täglichen Bedarfs sind nun auch zu erwerben:

IMG_0845.jpegIMG_0847.jpeg

Ein Überblick über die Technik:

IMG_0853.jpegIMG_0854.jpegIMG_0855.jpeg

Und die gesamte Szenerie:

IMG_0851.jpegIMG_0849.jpegIMG_0850.jpeg

Aktuell noch ein bisschen „Tausend-Steine-Version“, Gasolin-Decals folgen.

Gruß,
Christoph, der jetzt erstmal noch die beiden großen Scheiben poliert.
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.383
Ort
Osnabrück
Moin zusammen!

Bevor die Tanke mit Gasolin-Decals ihren finalen Look bekommt, bot es sich an, das Modell einmal mit den gesammelten Steinchen mit Octan-Aufdrucken und Octan-Stickern zu versehen - wollte ich immer schon einmal machen und passt hier hervorragend ins Farbschema:

IMG_0864.jpegIMG_0861.jpegIMG_0865.jpegIMG_0871.jpegIMG_0911.jpegIMG_0880.jpegIMG_0892.jpegIMG_0903.jpegIMG_0908.jpegIMG_0897.jpeg

Gruß und schönen Sonntag,
Christoph
 

grawuli

Urgestein
Registriert
2 Mai 2018
Beiträge
1.449
Ort
Minga
Hallo Christoph,

die Tankstelle sieht gut aus. :good:

Vor der Eingangstür sollte aber der Belag ausgebessert werden. Sieht aus wie die A92 zwischen FJS und AK-Neufahrn.
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.383
Ort
Osnabrück
Wie viele Unimogs hast Du da eigentlich? Da sind ja auf jeder Bilderserie andere....

Soll ja nicht langweilig werden.

Aber um genau zu sein:
1x Weiß mit Tankaufbau Gasolin
1x Rot mit Pritsche
1x Sandblau Zweiwege RC mit Circuit Cube für Betrieb auf dem Gleis
1x Dunkelblau RC mit Circuit Cube mit Pritsche/Plane
1x Blau RC mit Circuit Cube mit Pritsche/Plane, Anbaukehrmaschine und funktionierenden Rundumleuchten.

Ich mache am Wochenende mal ein Gruppenbild, wenn sie hier alle ausgepackt stehen:

IMG_0729.jpeg

Gruß,
Christoph
 

Bricksy

Digital-Designer
Ehren-Doctor
Registriert
14 Aug. 2014
Beiträge
7.139
Hi Christoph


Auch von mir Glückwunsch zur Aufnahme deiner Tanke in den Carblog, habe sie dort auch gesehen!


Gruß

Michael
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
2.383
Ort
Osnabrück
Herzlichen Glückwunsch zur Erwähnung im Lego Carblog
Auch von mir Glückwunsch zur Aufnahme deiner Tanke in den Carblog, habe sie dort auch gesehen!

Danke euch beiden. Wobei die ja ein gutes Gespühr dafür haben, Dinge aus dem Zusammenhang zu reißen. So hätte ich ja gerne die finale Gasolin-Variante dort gesehen. Auf der anderen Seite bin ich überrascht, wie gut die Octan-Variante ankommt. Offensichtlich eine gut eingeführte Marke…

Wie viele Unimogs hast Du da eigentlich? Da sind ja auf jeder Bilderserie andere....

IMG_0925.jpeg

Vier hatte ich gerade hier stehen, da bot sich doch ein Foto an, bevor alle fürs Wochenende in die Kiste kommen.

Gruß,
Christoph
 
Oben