DerAlteMannUndDerStein
Brückenleger
Liebe Freunde des Maßstabs,
in meinem Schrank stehen die Module der Göltzschtalbrücke für die 1w-Züge. Sie ist im aufgebauten Zustand zirka 2 Meter lang. Heute war der Planungsstart für eine größere Variante. Auf dieser sollen später die Züge motorisiert werden. Dabei möchte ich mein Konzept von Knaresborough wiederverwenden. Die Herausforderung wird die lange Kette werden. Das Geländeprofil sollte einen reibungsarmen Transport der Züge möglich machen, da man da gut eine parabelförmige Bahn verlegen kann. Wir werden sehen. Als Planungszeit veranschlage ich mal so zirka ein Jahr. Ihr wisst ja, dass ich es nie lange an einem Projekt allein aushalte. Ob es genau 1:190 wird, wird sich noch herausstellen. Aktuell gehe ich davon aus, dass die Brücke an der Basis eine Breite von etwa 16 Noppen haben wird. Aber derzeit ist noch alles im Fluss.

Viele Grüße
Martin
in meinem Schrank stehen die Module der Göltzschtalbrücke für die 1w-Züge. Sie ist im aufgebauten Zustand zirka 2 Meter lang. Heute war der Planungsstart für eine größere Variante. Auf dieser sollen später die Züge motorisiert werden. Dabei möchte ich mein Konzept von Knaresborough wiederverwenden. Die Herausforderung wird die lange Kette werden. Das Geländeprofil sollte einen reibungsarmen Transport der Züge möglich machen, da man da gut eine parabelförmige Bahn verlegen kann. Wir werden sehen. Als Planungszeit veranschlage ich mal so zirka ein Jahr. Ihr wisst ja, dass ich es nie lange an einem Projekt allein aushalte. Ob es genau 1:190 wird, wird sich noch herausstellen. Aktuell gehe ich davon aus, dass die Brücke an der Basis eine Breite von etwa 16 Noppen haben wird. Aber derzeit ist noch alles im Fluss.

Viele Grüße
Martin