• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[WIP] Eisenbahn Sammelthread für 1:16,5 Technic Lokomotiven und Waggons

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
958
Ich muss beim Anblick der Fotos an einen Ausspruch eines frühen Vorsitzenden der Öchsle-Museumsbahn denken. Dieser hatte auch einen Wismarer im Fuhrpark, war jedoch nicht wirklich glücklich damit. Er meinte: "den können wir nur einsetzen, wenn nur ganz wenig los ist. Und wenn wir den einsetzen, ist nicht mehr ganz wenig los. Dann wollen alle plötzlich mitfahren."
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.148
Ort
Bochum
Transport in den Harz nachzustellen:
Ähnliche Auflieger hätte ich, wahrscheinlich reicht der Semitieflader mit 3 Achsen, das Vorbild hat ja auch nur 3 im Einsatz.
Allerdings kann ich nur mit roten Gespannen dienen.
Ich muss beim Anblick der Fotos an einen Ausspruch eines frühen Vorsitzenden der Öchsle-Museumsbahn denken. Dieser hatte auch einen Wismarer im Fuhrpark, war jedoch nicht wirklich glücklich damit. Er meinte: "den können wir nur einsetzen, wenn nur ganz wenig los ist. Und wenn wir den einsetzen, ist nicht mehr ganz wenig los. Dann wollen alle plötzlich mitfahren."
Hm... in Bochum Dahlhausen fährt so ein Ding öfter, aber der kleine pendelt nur zum Bahnhof, die Ruhrtalstrecke wird mit einem Doppel Schienenbus bedient.
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.148
Ort
Bochum
Nö, aber du kannst ja schonmal raten, was ich daraus für Wagons bauen will. Kleiner Tipp, es fehlen noch vier 30er ohne Ring.
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.148
Ort
Bochum
In H0 hab ich sie hinter der 218 auch im alten Wohnzimmer stehen gehabt.

Der Schlafwagen ist technisch sogar Kindergarten, die Bodengruppe muss ja nichtmal was halten. Aber die Tieflader haben noch weniger Futter als die SDGMNS und müssen fast das doppelte tragen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Jetzt verdoppele ich erstmal den SDGMNS...
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.148
Ort
Bochum
Wir sind im Forum auf gutem Wege unseren ersten U10 Technicer zu bekommen...

Das schwierige ist, ihn davon zu überzeugen nicht in die Kamera zu gucken. Wenn man schöne Erinnerungsfotos machen will ist es natürlich umgekehrt...
 

MadLego

Mitglied
Registriert
26 Apr. 2017
Beiträge
228
Ort
Dettenhausen (Kreis Tübingen)
wir üben grade die praktische Anwendung des Zählens.
@HUWI
... komm, erzähl mir nix von praktischer Anwendung und so'n Zeugs...
.... Klarer Fall: Kinderarbeit! Du benutzt die eigenen Kinder zur Durchsetzung Deiner Interessen....
DAS hätte ich jetzt von Dir nicht erwartet.... :laugh: Aber gut.... in diesem Fall drücken wir hier alle nochmal ein Auge zu...
:laugh::laugh:
 

LnSchmtt

Mitglied
Registriert
28 Nov. 2020
Beiträge
125
Ort
Hemmersdorf
Sehr cool, jetzt braucht's nurnoch realistische Radien (ein Kreis um die Gesamte Ausstellung) :biggrin:

Aber hat schon seinen Reiz die Größe, habe schon ein neues Waggonprojekt für den September, vielleicht baue ich den dann auch mal in Technik Größe mit dazugehöriger WerkslokSlps-u725.jpg
Slps-u725, ein Schrägladewagen für Blechtafeln. Die belade ich derzeit fast täglich.

Gruß Leon
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.148
Ort
Bochum
Interessantes Teil. Klappen die die Seitenwände beim/vorm Kippen ein oder stehen die immer schräg?

Machbar ist der, in 1:17, auf jeden Fall. Nur eine Frage des Teilevorrats.


jetzt braucht's nurnoch realistische Radien (ein Kreis um die Gesamte Ausstellung)
So schlimm ist es ja gar nicht, es bräuchte nur 6m. Den 3m Kreis kann man sicher erweitern, indem Kurven- und Geradensegmente abwechselnd verbaut werden.

Auf den großen Ausstellungen wie Dortmund oder Friedrichshafen würde das sogar gehen, aber trotzdem ist dann die Fläachennutzung begrenzt. In H0 ist es ja aber auch nicht anders, auch wenn der Schienenkreis bei ca. 2/3 statt 1/2 liegt.
 

HUWI

Papa Schlumpf
Registriert
8 Jan. 2018
Beiträge
6.148
Ort
Bochum
Eben habe ich angefangen die Kurven auf 15/14 umzubauen, der Überhang ist trotzdem noch reichlich.

20240830_111600.jpg

Dafür musste ich die S-Kurve räumen und der Zug kam halbwegs aufs Foto.

20240830_111459.jpg

Mit der Steigung beaucht die Lok zusätzlichen Ballast, geht soeben noch.
 

GBCPeter

Herr der Bälle
Teammitglied
Registriert
21 Apr. 2012
Beiträge
3.534
Ort
Wuppertal
Die Motorleistung ist nicht das entscheidende bei unserer Eisenbahn, sondern die Reibung der Räder auf der Schiene. Um die Reibung zu erhöhen gibt es nur einen Weg ===> Gewicht auf die Achse oder Drehgestell .Deshalb habe ich ja in meinen Köf``s auch jede Menge Zusatzgewicht um die Achsen eingebaut. Eine mögliche andere Alternative wären auch Haftreifen aber dazu müssten wir uns noch was einfallen lassen ( nur ein Gummiring geht nicht, hab ich schon ausprobiert )

mfg GBCPeter
 
Oben