Kleini
Mitglied
Hallo zusammen,
Wie einige von euch sicherlich schon gemerkt haben, baue ich nicht immer, aber doch bevorzugt Eisenbahnfahrzeuge, die auch in meiner Heimat Rheinhessen (spezifischer rund um Wörrstadt) gefahren sind. Dazu gehört auch das Projekt, mit dem ich diesen Thread eröffnen möchte: die Baureihe 56.2-8. Besagte Lok habe ich bereits im Oktober 2021, also vor anderthalb Jahren auf Flickr im WIP Status gezeigt. Damals stand die Lok selbst schon relativ gut da, nur ein Tender fehlte noch. Nun denn, sicherlich will gut Ding Weile haben, aber letztes Wochenende war es mir dann doch genug und ich beschloss, der Lok endlich ihren Tender zu spendieren. Ebenso gab es dazu einen Satz Aufkleber und ein paar kleine, überarbeitete Details an der Lok. Nachdem auch noch eine kleine Bricklink-Bestellung ankam, freue ich mich, euch heute die 56 833 (zeitweise stationiert im Bw Worms) zu präsentieren:




Einige Detaillösungen stellten sich als etwas kniffliger heraus. So ist beispielsweise die Wasserklappe am Tender im Inneren durch Clips zusammen gehalten, um die Form aus den gewählten Teilen befestigen zu können - lediglich Jumper hätten mich hier nicht weit gebracht.

Der Führerstand der Lok ist auch diesmal nicht wirklich eingerichtet, aber zumindest Heizer und Lokführer konnte ich platzieren.

Ebenso bitte ich zu beachten, dass die Wand des Führerstandes 5 Noppen lang ist - und der Steg zwischen den beiden Fenstern somit 1,5 Platten dick. Einfach kann jeder - habe ich sogleich auch auf das Dach des Führerstandes übertragen.

Auf ein paar Zweckentfremdungen am Kessel möchte ich auch noch eingehen, da hatte ich nämlich doch einiges an Spaß. Hier sieht man beispielsweise eine Peitsche, eine Harpune, den Schlauch vom Liquidator aus der CMF-Serie 4 (Huch, der ist ganz schön teuer), das aktuelle Pantographenteil als Leiter und Kochtöpfe für den Luftbehälter.

Auf der anderen Seite finden sich, neben den üblichen Verdächtigen wie Minifig-Hände, Roboterarme und an anderer Stelle auch Würstchen, noch eine recht klobige Angel. Das nicht sichtbare Ende wurde dafür unter den Kessel/ zwischen den Rahmen geklemmt.
Ebenso finden sich an anderen Stellen auch noch Brecheisen, Schraubendreher, Goldbarren oder Rollschuhe - ich selbst nehme mittlerweile gar nicht mehr so richtig wahr, wofür diese Teile eigentlich mal gedacht waren, sondern sehe einfach nur noch interessante Formen, die verschiedenste Details darstellen können. Eine positive Entwicklung, behaupte ich.
Angetrieben ist die Lok übrigens über einen Eisenbahnmotor und einen Buwizz im Tender. Das Gestänge stammt von Bricks on Rails - das erste mal für mich, dass ich dort Gestängeteile gekauft habe. Und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin! Die gekuppelten Achsen laufen leichtgängig und die Optik ist toll. Zwar bin ich prinzipiell nicht abgeneigt von puristischen Lösungen wie den Flex Cables, aber die kann man sich gerade in der 4er Länge ja beim besten Willen nicht leisten.
Ich hoffe, euch hat mein kleiner Ausflug zur Baureihe 56.2-8 gefallen. Lasst mich gerne wissen, was ihr von der Preußin haltet!
Viele Grüße aus Rheinhessen,
Nick
Wie einige von euch sicherlich schon gemerkt haben, baue ich nicht immer, aber doch bevorzugt Eisenbahnfahrzeuge, die auch in meiner Heimat Rheinhessen (spezifischer rund um Wörrstadt) gefahren sind. Dazu gehört auch das Projekt, mit dem ich diesen Thread eröffnen möchte: die Baureihe 56.2-8. Besagte Lok habe ich bereits im Oktober 2021, also vor anderthalb Jahren auf Flickr im WIP Status gezeigt. Damals stand die Lok selbst schon relativ gut da, nur ein Tender fehlte noch. Nun denn, sicherlich will gut Ding Weile haben, aber letztes Wochenende war es mir dann doch genug und ich beschloss, der Lok endlich ihren Tender zu spendieren. Ebenso gab es dazu einen Satz Aufkleber und ein paar kleine, überarbeitete Details an der Lok. Nachdem auch noch eine kleine Bricklink-Bestellung ankam, freue ich mich, euch heute die 56 833 (zeitweise stationiert im Bw Worms) zu präsentieren:




Einige Detaillösungen stellten sich als etwas kniffliger heraus. So ist beispielsweise die Wasserklappe am Tender im Inneren durch Clips zusammen gehalten, um die Form aus den gewählten Teilen befestigen zu können - lediglich Jumper hätten mich hier nicht weit gebracht.

Der Führerstand der Lok ist auch diesmal nicht wirklich eingerichtet, aber zumindest Heizer und Lokführer konnte ich platzieren.

Ebenso bitte ich zu beachten, dass die Wand des Führerstandes 5 Noppen lang ist - und der Steg zwischen den beiden Fenstern somit 1,5 Platten dick. Einfach kann jeder - habe ich sogleich auch auf das Dach des Führerstandes übertragen.

Auf ein paar Zweckentfremdungen am Kessel möchte ich auch noch eingehen, da hatte ich nämlich doch einiges an Spaß. Hier sieht man beispielsweise eine Peitsche, eine Harpune, den Schlauch vom Liquidator aus der CMF-Serie 4 (Huch, der ist ganz schön teuer), das aktuelle Pantographenteil als Leiter und Kochtöpfe für den Luftbehälter.

Auf der anderen Seite finden sich, neben den üblichen Verdächtigen wie Minifig-Hände, Roboterarme und an anderer Stelle auch Würstchen, noch eine recht klobige Angel. Das nicht sichtbare Ende wurde dafür unter den Kessel/ zwischen den Rahmen geklemmt.
Ebenso finden sich an anderen Stellen auch noch Brecheisen, Schraubendreher, Goldbarren oder Rollschuhe - ich selbst nehme mittlerweile gar nicht mehr so richtig wahr, wofür diese Teile eigentlich mal gedacht waren, sondern sehe einfach nur noch interessante Formen, die verschiedenste Details darstellen können. Eine positive Entwicklung, behaupte ich.
Angetrieben ist die Lok übrigens über einen Eisenbahnmotor und einen Buwizz im Tender. Das Gestänge stammt von Bricks on Rails - das erste mal für mich, dass ich dort Gestängeteile gekauft habe. Und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin! Die gekuppelten Achsen laufen leichtgängig und die Optik ist toll. Zwar bin ich prinzipiell nicht abgeneigt von puristischen Lösungen wie den Flex Cables, aber die kann man sich gerade in der 4er Länge ja beim besten Willen nicht leisten.
Ich hoffe, euch hat mein kleiner Ausflug zur Baureihe 56.2-8 gefallen. Lasst mich gerne wissen, was ihr von der Preußin haltet!
Viele Grüße aus Rheinhessen,
Nick